26.09.13 News Kommunikation
Apple könnte Marktanteil in China verdoppeln
(shareribs.com) Framingham 26.09.13 - Die Analysten des Marktforschungsinstitutes IDC erwarten im kommenden Jahr ein starkes Wachstum des chinesisches Smartphonemarktes. Dabei könnte Apple überproportional von der Einführung des iPhones 5C profitieren und seinen Marktanteil in der Volksrepublik verdoppeln.
Die IDC erwartet, dass in China im kommenden Jahr mehr als 450 Mio. Smartphones abgesetzt werden. Dabei dürften vor allem der chinesische Produzent Lenovo und die koreanische Samsung den Löwenanteil des Marktes abbekommen. Starkes Wachstum wird auch im 4G-Segment des Marktes erwartet, der Absatz könnte auf 120 Mio. Einheiten steigen.
Im zweiten Quartal, so die IDC, wies Samsung in China einen Marktanteil von 18,5 Prozent auf, 9,8 Prozent waren es für Lenovo. Die Marke Coolpad, welche von China Wireless Technologies Ltd. stammt, war drittgrößter Player im Markt.
Apple war nur der sechstgrößte Hersteller mit einem Marktanteil von fünf Prozent. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch einen Marktanteil von neun Prozent. Dies dürfte sich mit dem Launch des iPhone 5C in China jedoch dramatisch ändern, so die IDC. In den ersten drei Tagen setzte das Unternehmen neun Millionen seiner neuen iPhones ab, auch China war erstmals in der Liste der Länder, wie hoch dort der Absatz war, wurde aber nicht mitgeteilt.
Die IDC geht davon aus, dass der Marktanteil von Apple im kommenden Jahr verdoppelt werden könnte, nicht zuletzt, da das iPhone 5C auch über China Mobile dem weltweit größten Mobilfunkanbieter, vertrieben werden könnte.
Auch zu den Aussichten für Android hat sich das Unternehmen geäußert. Man geht davon aus, dass der Marktanteil von Android in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreicht hat und dass dieser in den kommenden Jahren sukzessive zu Gunsten anderer, offenerer Betriebssysteme zurückgehen könnte.
Die IDC erwartet, dass in China im kommenden Jahr mehr als 450 Mio. Smartphones abgesetzt werden. Dabei dürften vor allem der chinesische Produzent Lenovo und die koreanische Samsung den Löwenanteil des Marktes abbekommen. Starkes Wachstum wird auch im 4G-Segment des Marktes erwartet, der Absatz könnte auf 120 Mio. Einheiten steigen.
Im zweiten Quartal, so die IDC, wies Samsung in China einen Marktanteil von 18,5 Prozent auf, 9,8 Prozent waren es für Lenovo. Die Marke Coolpad, welche von China Wireless Technologies Ltd. stammt, war drittgrößter Player im Markt.
Apple war nur der sechstgrößte Hersteller mit einem Marktanteil von fünf Prozent. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch einen Marktanteil von neun Prozent. Dies dürfte sich mit dem Launch des iPhone 5C in China jedoch dramatisch ändern, so die IDC. In den ersten drei Tagen setzte das Unternehmen neun Millionen seiner neuen iPhones ab, auch China war erstmals in der Liste der Länder, wie hoch dort der Absatz war, wurde aber nicht mitgeteilt.
Die IDC geht davon aus, dass der Marktanteil von Apple im kommenden Jahr verdoppelt werden könnte, nicht zuletzt, da das iPhone 5C auch über China Mobile dem weltweit größten Mobilfunkanbieter, vertrieben werden könnte.
Auch zu den Aussichten für Android hat sich das Unternehmen geäußert. Man geht davon aus, dass der Marktanteil von Android in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreicht hat und dass dieser in den kommenden Jahren sukzessive zu Gunsten anderer, offenerer Betriebssysteme zurückgehen könnte.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 11.01.21 - Tech-Market Report: TecDAX korrigiert; AMD und Nvidia (NVD) klettern; Tesla (TL0) rutschen ab
- 11.01.21 - New Mobility Report: Apple und Hyundai planen Elektrokooperation; Nio stellt ET7 vor
- 08.01.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert kräftig; Tesla (TL0) steigt in Richtung 900 USD
- 07.01.21 - Tech-Market Report: Tesla (TL0) springen über 800 USD; Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) sehr fest
- 22.12.20 - New Mobility Report: Neue Spekulationen über Apple-Auto (APC)
- 16.12.20 - Tech-Market Report: Tesla (TL0) konsolidieren; SMA Solar (S92) und SAP fester
- 14.12.20 - Tech-Market Report: New York (NWO) und Nordex (NDX1) gesucht, Tesla (TL0) und Netflix (NFLX) klettern deutlich
- 11.12.20 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ konsolidieren
- 10.12.20 - Tech-Market Report: TecDAX etwas schwächer, Drägerwerk fest: Tesla (TL0) und Apple (AAPL) klettern
- 09.12.20 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und SAP fester; Gewinnmitnahmen bei Tesla (TL0)