20.09.12 News Kommunikation
Apple verdient bis zu 611 USD je iPhone 5
Einer vorläufigen Analyse des Researchers IHS iSuppli zu Folge verdient Apple mit dem Verkauf eines iPhone bis zu 611 USD. Die Analysten haben dabei die Preise der bekannten Komponenten zusammengerechnet. Eine endgültige Analyse des Innenlebens des neuen iPhones steht noch aus.
Größter Kostenfaktor ist das In-Cell Display, das mit 44 USD zu Buche schlägt. Der A6 Prozessor dürfte demnach 17,50 USD kosten, die Funkeinheiten 34,00 USD. Für die günstigste Version mit 16 GB NAND-Speicher verlangt Apple 649 USD. Die Produktkosten zuzüglich Herstellung summieren sich hierbei auf 207 USD. Der Speicher in der kleinsten Version kostet Apple 10,40 USD. In der teuersten Version mit 64 GB kostet das iPhone in den USA 849 USD, der Speicher aber nur 41,60 USD. Die Herstellungs- und Materialkosten summieren sich auf 238 USD.
Apple hat in den ersten 24 Stunden nach Start der Vorbestellungszeit mehr als zwei Millionen iPhone 5 verkauft. Analysten schätzen, dass im vierten Quartal 2012 mehr als 46 Mio. iPhones verkauft werden könnten. Die Aktie von Apple hatte daraufhin erstmals die Marke von 700 USD überschritten.
Heute aber korrigieren die Papiere leicht. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Samsung bei einer Klage wegen Patentrechtsverletzungen auch das iPhone 5 einschließen will. Samsung geht davon aus, dass das iPhone 5 die Patente des koreanischen Unternehmens in ähnlicher Weise verletzt, wie die Vorgängergeräte. Dies könnte in letzter Konsequenz zu einem Importverbot für das iPhone in den USA führen. Samsung kommentierte den Bericht von Reuters nicht, veröffentlichte aber ein Statement in dem man das eigene Vorgehen verteidigt und man die Innovationen und das geistige Eigentum schützen müsse.
Apple korrigieren aktuell um 0,8 Prozent auf 696,14 USD, Samsung rutschten heute an der Börse in Seoul um 2,1 Prozent auf 1.287.000 Won ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 01.04.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert SMA Solar (S92) gesucht; Tesla (TL0) weiten Kursgewinne aus
- 29.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX korrigiert, NASDAQ leichter; SAP und Teamviewer (TMV) im Plus
- 26.03.21 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und Nordex (NDX1) klettern kräftig, Tesla (TL0) in New York wieder leichter
- 19.03.21 - Tech-Market Report: Teamviewer (TMV) tiefrot; SAP behauptet; Rebound an der NASDAQ
- 18.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert deutlich; Sartorius (SRT) und Jenoptik (JEN) klettern
- 17.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ tiefrot; 1&1 legen zu, Tesla (TL0) und Apple (APC) rutschen ab
- 15.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX zieht an; Nvidia (NVD) und Tesla (TL0) klettern
- 10.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX schließt etwas leichter; Tesla (TL0) verlieren wieder
- 08.03.21 - Tech-Market Report: NASDAQ leichter; Tesla (TL0) unter 600 USD
- 03.03.21 - Tech-Market Report: LPKF Laser (LPK) und Dialog Semi (DLG) ziehen an; Tesla (TL0) stabil
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Apple MINI Long (NL0000634749) |
open end | 114.17 | 71.12 | 71.19 | -0.91 |
Apple MINI Short (DE000AA8B3T9) |
open end | 527.61 | 1.98 | 2.04 | 0.00 |
Samsung GDR MINI Short (DE000RBS46E4) |
open end | 486.78 | 2.56 | 3.86 | -0.25 |
Samsung GDR MINI Long (NL0009382316) |
open end | 711.14 | 39.40 | 0.00 | -0.99 |
Samsung MINI Short (DE000AA3VWQ7) |
open end | 358.90 | 1.64 | 2.74 | 0.00 |
Samsung MINI Long (NL0009476795) |
open end | 457.10 | 17.04 | 17.34 | -0.70 |
NYSE Arca Biotech Index Open End Zertifikat (DE0006106701) |
open end | 4157.01 | 367.12 | 375.32 | 0.99 |
DAX Index Open End Zertifikat (DE0005437412) |
open end | 10738.50 | 107.00 | 107.20 | 0.09 |
Euro STOXX 50 Index Open End Zertifikat (DE0005437453) |
open end | 3668.50 | 36.64 | 36.74 | 0.10 |