Biotech-Report: Leichter Rebound, 4SC und MagForce fest
(shareribs.com) Frankfurt / New York 23.09.15 - Nach zwei Tagen des Ausverkaufs zeigt sich der Biotech-Sektor heute partiell fester. Im deutschen Handel ging es für 4SC und MagForce nach oben. In den USA dominieren derweil negative Vorzeichen.
Der DAX kletterte heute um 0,4 Prozent auf 9.612 Punkte, der TecDAX stieg um 0,8 Prozent auf 1.711 Punkte. Die Aktien von Volkswagen zogen heute an, es ging um fünf Prozent nach oben, nachdem die Papiere in den Vortagen massiv verloren hatten. Während in Europa teils recht starke Daten der vorläufigen Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht wurden, rutschte der Index im September um 0,3 auf 47,0 Punkte ab. Der Index fiel damit so schwach aus, wie seit 2009 nicht mehr. Die US-Börsen zeigen sich heute entsprechend schwach. Der Dow verliert 0,7 Prozent auf 16.220 Punkte, die NASDAQ korrigiert um 0,4 Prozent auf 4.736 Zähler.
Im deutschen Handel zogen heute die Papiere von 4SC um 9,8 Prozent auf 3,13 Euro an. MagForce verbesserten sich um 3,5 Prozent auf 5,43 Euro, Evotec kletterten um 2,6 Prozent auf 4,05 Euro. Für die Papiere von Santhera ging es um 2,5 Prozent auf 121,22 Euro aufwärts und Vita 34 stiegen um 1,8 Prozent auf 5,00 Euro. Die Papiere von MorphoSys verbesserten sich um 0,5 Prozent auf 62,68 Euro. Das Unternehmen hat heute klinische Daten zum Krebs-Antikörper MOR2020 veröffentlicht. Analyst Olav Zilian von der Baader Bank hat daraufhin das Kursziel von 88,00 Euro bestätigt, sowie die Kaufempfehlung beibehalten. Nach unten ging es für die Papiere von Mologen, die sich um 4,2 Prozent auf 4,06 Euro verbilligten. Biotest verloren 2,4 Prozent auf 19,21 Euro.
Im US-Handel geht es derweil überwiegend abwärts. Gilead Sciences verlieren 1,3 Prozent auf 105,17 USD, Amgen geben 0,1 Prozent auf 145,88 USD ab, für Celgene Corp geht es um 0,6 Prozent auf 116,92 USD abwärts. Biogen verbilligen sich um 0,2 Prozent auf 298,36 USD, während Regeneron Pharmaceuticals 0,9 Prozent auf 534,95 USD hinzugewinnen. Vertex Pharmaceuticals sacken um 2,2 Prozent auf 111,90 USD ab und Puma Biotechnology brechen um 7,1 Prozent auf 87,44 USD ein. Die Aktie liegt seit April dieses Jahres unter erheblichem Abgabedruck und hat im Jahresverlauf bereits knapp 54 Prozent verloren.
Die Biotechnologie ist in den vergangenen Jahren zu den Lieblingen der Börse geworden. Die Redaktion von Profiteer hat passend dazu die Aktie von Sirona Biochem Corp. (WKN: A0RM6R) vorgestellt. Das kanadische Unternehmen, welches in Frankreich eine mehrfach ausgezeichnete Tochtergesellschaft besitzt, entwickelt Medikamente für die Diabetesbekämpfung, aber auch innovative Wirkstoffe für die Kosmetikindustrie. Dabei kooperiert das Unternehmen bereits mit einem großen chinesischen Konzern und hat einen Lizenzvertrag mit den Tochtergesellschaften des Pharmariesen Valeant Pharmaceuticals International abgeschlossen. Lesen Sie mehr zu Sirona Biochem unter dem folgenden Link: http://goo.gl/hm1L0N
Sirona Biochem meldete am 15. September, dass die Aktien des Unternehmens für den Handels auf Xetra mit dem Kürzel ZSB.DE zugelassen wurden. Designated Sponsor dafür ist die Privatbank Hauck & Aufhäuser. Lesen Sie hier weiter: https://goo.gl/c7E0at Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass man einen wichtigen Meilenstein durch ein Scale-up bei einer Hautaufheller Verbindung erreicht habe. Der CEO Dr. Howard Verrica sieht dies als Schlüssel für einen erfolgreichen Lizenz-Deal mit einem der renommiertesten Kosmetikunternehmen der Welt. Lesen Sie die gesamte Mitteilung: https://goo.gl/MipdwG
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenkonflikt, da PROFITEER/shareribs an einer positiven Darstellung von Sirona Biochem interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis
Der DAX kletterte heute um 0,4 Prozent auf 9.612 Punkte, der TecDAX stieg um 0,8 Prozent auf 1.711 Punkte. Die Aktien von Volkswagen zogen heute an, es ging um fünf Prozent nach oben, nachdem die Papiere in den Vortagen massiv verloren hatten. Während in Europa teils recht starke Daten der vorläufigen Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht wurden, rutschte der Index im September um 0,3 auf 47,0 Punkte ab. Der Index fiel damit so schwach aus, wie seit 2009 nicht mehr. Die US-Börsen zeigen sich heute entsprechend schwach. Der Dow verliert 0,7 Prozent auf 16.220 Punkte, die NASDAQ korrigiert um 0,4 Prozent auf 4.736 Zähler.
Im deutschen Handel zogen heute die Papiere von 4SC um 9,8 Prozent auf 3,13 Euro an. MagForce verbesserten sich um 3,5 Prozent auf 5,43 Euro, Evotec kletterten um 2,6 Prozent auf 4,05 Euro. Für die Papiere von Santhera ging es um 2,5 Prozent auf 121,22 Euro aufwärts und Vita 34 stiegen um 1,8 Prozent auf 5,00 Euro. Die Papiere von MorphoSys verbesserten sich um 0,5 Prozent auf 62,68 Euro. Das Unternehmen hat heute klinische Daten zum Krebs-Antikörper MOR2020 veröffentlicht. Analyst Olav Zilian von der Baader Bank hat daraufhin das Kursziel von 88,00 Euro bestätigt, sowie die Kaufempfehlung beibehalten. Nach unten ging es für die Papiere von Mologen, die sich um 4,2 Prozent auf 4,06 Euro verbilligten. Biotest verloren 2,4 Prozent auf 19,21 Euro.
Im US-Handel geht es derweil überwiegend abwärts. Gilead Sciences verlieren 1,3 Prozent auf 105,17 USD, Amgen geben 0,1 Prozent auf 145,88 USD ab, für Celgene Corp geht es um 0,6 Prozent auf 116,92 USD abwärts. Biogen verbilligen sich um 0,2 Prozent auf 298,36 USD, während Regeneron Pharmaceuticals 0,9 Prozent auf 534,95 USD hinzugewinnen. Vertex Pharmaceuticals sacken um 2,2 Prozent auf 111,90 USD ab und Puma Biotechnology brechen um 7,1 Prozent auf 87,44 USD ein. Die Aktie liegt seit April dieses Jahres unter erheblichem Abgabedruck und hat im Jahresverlauf bereits knapp 54 Prozent verloren.
Die Biotechnologie ist in den vergangenen Jahren zu den Lieblingen der Börse geworden. Die Redaktion von Profiteer hat passend dazu die Aktie von Sirona Biochem Corp. (WKN: A0RM6R) vorgestellt. Das kanadische Unternehmen, welches in Frankreich eine mehrfach ausgezeichnete Tochtergesellschaft besitzt, entwickelt Medikamente für die Diabetesbekämpfung, aber auch innovative Wirkstoffe für die Kosmetikindustrie. Dabei kooperiert das Unternehmen bereits mit einem großen chinesischen Konzern und hat einen Lizenzvertrag mit den Tochtergesellschaften des Pharmariesen Valeant Pharmaceuticals International abgeschlossen. Lesen Sie mehr zu Sirona Biochem unter dem folgenden Link: http://goo.gl/hm1L0N
Sirona Biochem meldete am 15. September, dass die Aktien des Unternehmens für den Handels auf Xetra mit dem Kürzel ZSB.DE zugelassen wurden. Designated Sponsor dafür ist die Privatbank Hauck & Aufhäuser. Lesen Sie hier weiter: https://goo.gl/c7E0at Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass man einen wichtigen Meilenstein durch ein Scale-up bei einer Hautaufheller Verbindung erreicht habe. Der CEO Dr. Howard Verrica sieht dies als Schlüssel für einen erfolgreichen Lizenz-Deal mit einem der renommiertesten Kosmetikunternehmen der Welt. Lesen Sie die gesamte Mitteilung: https://goo.gl/MipdwG
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenkonflikt, da PROFITEER/shareribs an einer positiven Darstellung von Sirona Biochem interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 08.04.25 - Biotech Report: Evotec und Biontech drehen nach oben
- 03.04.25 - Biotech Report: Sektor kann Markt-Sell Off nicht abschütteln
- 01.04.25 - Biotech Report: Kursgewinne bei Evotec (EVT) und Qiagen (QIA)
- 28.03.25 - Biotech Report: Qiagen (QIA) behauptet, Evotec (EVT) und Biontech (22UA) rutschen ab
- 26.03.25 - Biotech Report: Sektor unter Druck - Evotec (EVT) verlieren, Qiagen (QIA) behauptet
- 20.03.25 - Biotech Report: Biontech (22UA) und Evotec (EVT) geben wieder ab
- 18.03.25 - Biotech Report: Evotec (EVT) klettern, Biontech (22UA) leichter
- 13.03.25 - Biotech Report: Evotec (EVT) und Qiagen (QIA) wenig bewegt
- 11.03.25 - Biotech Report: Biontech (22UA) und Evotec (EVT) tiefrot
- 07.03.25 - Biotech Report: Evotec (EVT) und Qiagen (QIA) rutschen ab