Biotech-Report: Sektor zieht an, MagForce, MorphoSys gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 20.06.2016 - Biotech-Aktien zeigen sich heute in einem starken Marktumfeld teils deutlich fester. Mit Mologen und Biofrontera gibt es dennoch einige Verlierer. Auch in den USA zieht der Sektor an.
Der DAX klettert heute um 3,5 Prozent auf 9.965 Punkte, wobei die Papiere von Deutsche Bank, RWE und BMW zulegen können. Der TecDAX verbessert sich um 2,8 Prozent auf 1.619 Punkte. Zu den Gewinnern gehören unter anderem Pfeiffer Vacuum, SLM Solutions und GFT Technologies. Grund für den scharfen Rebound sind die jüngsten Umfragen aus Großbritannien, die nun darauf hindeuten, dass das Lager der EU-Befürworter wachsenden Zulauf findet. Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte einen Analysten von der Bank of Tokyo Mitsubishi UFJ, laut dem der Anstieg ein Anzeichen dafür sein könnte, dass hier die Unentschlossenen schwerer wiegen als bislang. Allerdings wird in den kommenden Tagen weiterhin mit einer Unsicherheit gerechnet. Ebenfalls nach oben geht es für die Rohstoffe, angeführt von Rohöl und Kupfer Auch hier schlägt sich die bessere Stimmung der Investoren nieder. In den USA klettert der Dow um 0,8 Prozent auf 17.873 Punkte, die NASDAQ klettert um 1,5 Prozent auf 4.871 Zähler.
Im deutschen Handel geht es heute für MagForce um 9,6 Prozent auf 5,70 Euro nach oben. 4SC steigen um 4,8 Prozent auf 2,62 Euro, Santhera verbessern sich um 4,2 Prozent auf 65,50 Euro, MorphoSys steigen um 3,9 Prozent auf 39,39 Euro. Weiterhin im Plus notieren die Papiere von Biotest, die 2,9 Prozent auf 13,90 Euro hinzugewinnen und BB Biotech mit einem Plus von 2,3 Prozent auf 41,57 Euro. Evotec klettern um 2,2 Prozent auf 3,72 Euro und Vita 34 steigen um 1,9 Prozent auf 4,09 Euro nach oben.
Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Mologen, die 4,6 Prozent auf 2,58 Euro verlieren. BioFrontera geben 2,7 Prozent auf 2,45 Euro ab.
In den USA verteuern sich Amgen um 1,3 Prozent auf 151,51 USD, Gilead Sciences steigen um 1,5 Prozent auf 83,87 USD. Das Unternehmen meldete heute erste Ergebnisse von vier vorklinischen und Phase-1 Studien, bei denen ein neuer Wirkstoff getestet wurde. Celgene Corp verbessern sich um 2,0 Prozent auf 100,68 USD, Biogen steigen um 0,8 Prozent auf 240,08 USD, Regeneron Pharmaceuticals verbessern sich um 1,3 Prozent auf 358,85 USD, Puma Biotech ziehen um 4,4 Prozent auf 32,58 USD an und Valeant Pharmaceuticals legen um 2,2 Prozent auf 22,53 USD zu.
Im Sektor der Biotechnologie arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen an Lösungen für verschiedene gesundheitliche Herausforderungen. Gerade bei Männern ist eine solche Herausforderung der frühe Ausfall des Haupthaars. Die Bekämpfung von Haarausfall ist für Unternehmen ein interessanter Markt, weshalb der japanische Kosmetikkonzern Shiseido Group hier mit der neuesten Profiteer-Vorstellung RepliCel Life Sciences (WKN: A0RDH3) kooperiert. Shiseido hat sich die Lizenzrechte für die Technologie von RepliCels Verfahren gegen Haarausfall in Japan, China, Südkorea und den ASEAN-Staaten gesichert. RepliCel entwickelt zudem zwei weitere biologische Präparate, bei denen Ende des Jahres neue Ergebnisse erwartet werden. Die Erstvorstellung zu RepliCel Life Sciences lesen Sie hier: goo.gl/qz7ZDu
RepliCel Life Sciences teilte am 25. April mit, dass man sich mit der japanischen Zulassungsbehörde PDMA getroffen habe. Diese Beratungsprüfung ist notwendiger Bestandteil des Prozesses für den Erhalt einer Genehmigung zur Durchführung von klinischen Studien. RepliCel konnte dabei erreichen, dass die Gebühren für die Beratung auf ein Zehntel reduziert wurden. Dies sei bislang noch nicht vorgekommen, wie das Unternehmen mitteilte. Lesen Sie hier weiter: https://goo.gl/p7YWfK
https://goo.gl/p7YWfK
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von RepliCel Life Sciences Inc. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten Sie bitte auch unseren Risikohinweis
Der DAX klettert heute um 3,5 Prozent auf 9.965 Punkte, wobei die Papiere von Deutsche Bank, RWE und BMW zulegen können. Der TecDAX verbessert sich um 2,8 Prozent auf 1.619 Punkte. Zu den Gewinnern gehören unter anderem Pfeiffer Vacuum, SLM Solutions und GFT Technologies. Grund für den scharfen Rebound sind die jüngsten Umfragen aus Großbritannien, die nun darauf hindeuten, dass das Lager der EU-Befürworter wachsenden Zulauf findet. Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte einen Analysten von der Bank of Tokyo Mitsubishi UFJ, laut dem der Anstieg ein Anzeichen dafür sein könnte, dass hier die Unentschlossenen schwerer wiegen als bislang. Allerdings wird in den kommenden Tagen weiterhin mit einer Unsicherheit gerechnet. Ebenfalls nach oben geht es für die Rohstoffe, angeführt von Rohöl und Kupfer Auch hier schlägt sich die bessere Stimmung der Investoren nieder. In den USA klettert der Dow um 0,8 Prozent auf 17.873 Punkte, die NASDAQ klettert um 1,5 Prozent auf 4.871 Zähler.
Im deutschen Handel geht es heute für MagForce um 9,6 Prozent auf 5,70 Euro nach oben. 4SC steigen um 4,8 Prozent auf 2,62 Euro, Santhera verbessern sich um 4,2 Prozent auf 65,50 Euro, MorphoSys steigen um 3,9 Prozent auf 39,39 Euro. Weiterhin im Plus notieren die Papiere von Biotest, die 2,9 Prozent auf 13,90 Euro hinzugewinnen und BB Biotech mit einem Plus von 2,3 Prozent auf 41,57 Euro. Evotec klettern um 2,2 Prozent auf 3,72 Euro und Vita 34 steigen um 1,9 Prozent auf 4,09 Euro nach oben.
Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Mologen, die 4,6 Prozent auf 2,58 Euro verlieren. BioFrontera geben 2,7 Prozent auf 2,45 Euro ab.
In den USA verteuern sich Amgen um 1,3 Prozent auf 151,51 USD, Gilead Sciences steigen um 1,5 Prozent auf 83,87 USD. Das Unternehmen meldete heute erste Ergebnisse von vier vorklinischen und Phase-1 Studien, bei denen ein neuer Wirkstoff getestet wurde. Celgene Corp verbessern sich um 2,0 Prozent auf 100,68 USD, Biogen steigen um 0,8 Prozent auf 240,08 USD, Regeneron Pharmaceuticals verbessern sich um 1,3 Prozent auf 358,85 USD, Puma Biotech ziehen um 4,4 Prozent auf 32,58 USD an und Valeant Pharmaceuticals legen um 2,2 Prozent auf 22,53 USD zu.
Im Sektor der Biotechnologie arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen an Lösungen für verschiedene gesundheitliche Herausforderungen. Gerade bei Männern ist eine solche Herausforderung der frühe Ausfall des Haupthaars. Die Bekämpfung von Haarausfall ist für Unternehmen ein interessanter Markt, weshalb der japanische Kosmetikkonzern Shiseido Group hier mit der neuesten Profiteer-Vorstellung RepliCel Life Sciences (WKN: A0RDH3) kooperiert. Shiseido hat sich die Lizenzrechte für die Technologie von RepliCels Verfahren gegen Haarausfall in Japan, China, Südkorea und den ASEAN-Staaten gesichert. RepliCel entwickelt zudem zwei weitere biologische Präparate, bei denen Ende des Jahres neue Ergebnisse erwartet werden. Die Erstvorstellung zu RepliCel Life Sciences lesen Sie hier: goo.gl/qz7ZDu
RepliCel Life Sciences teilte am 25. April mit, dass man sich mit der japanischen Zulassungsbehörde PDMA getroffen habe. Diese Beratungsprüfung ist notwendiger Bestandteil des Prozesses für den Erhalt einer Genehmigung zur Durchführung von klinischen Studien. RepliCel konnte dabei erreichen, dass die Gebühren für die Beratung auf ein Zehntel reduziert wurden. Dies sei bislang noch nicht vorgekommen, wie das Unternehmen mitteilte. Lesen Sie hier weiter: https://goo.gl/p7YWfK
https://goo.gl/p7YWfK
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von RepliCel Life Sciences Inc. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten Sie bitte auch unseren Risikohinweis
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.03.23 - Biotech Report: Evotec (EVT) und MorphoSys (MOR) behauptet, Biontech (22UA) korrigieren
- 29.03.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Manz (M5Z) gesucht, NASDAQ klettert deutlich
- 28.03.23 - Biotech Report: Evotec (EVT) klettern, MorphoSys (MOR) behauptet; Biontech (22UA) unter Druck
- 24.03.23 - Biotech Report: Sektor im schwachen Umfeld belastet – Evotec (EVT) und MorphoSys (MOR) rutschen ab
- 22.03.23 - Biotech Report: Evotec (EVT) und MorphoSys (MOR) konsolidieren - Abwartehaltung vor US-Zinsentscheidung
- 17.03.23 - Biotech Report: Biotest (BIO3) und BB Biotech (BBZA) behauptet, MorphoSys (MOR) tiefrot
- 15.03.23 - Biotech Report: Sektor unter Druck - MorphoSys (MOR) vor Zahlen tiefrot, Qiagen (QIA) behauptet
- 13.03.23 - Biotech Report: Biontech (22UA) und MorphoSys (MOR) in schwachem Umfeld fest
- 09.03.23 - Biotech Report: MorphoSys (MOR) und Evotec (EVT) korrigieren - Biontech (22UA) behauptet; Sernova (PSH) setzt Studie fort
- 07.03.23 - Biotech Report: Evotec (EVT) und Qiagen (QIA) behauptet, Biotest (BIO3) korrigieren