11.06.13 News Kommunikation
Goldman Sachs sieht große Chancen in Apples iOS 7
(shareribs.com) New York 11.06.13 - Apple stellte gestern auf der WWDC das lang erwartete iOS 7 vor. Dieses soll auch für viele ältere Geräte kommen und findet bei Experten großen Zuspruch. Für Goldman Sachs ist die das Betriebssystem ein wichtiger Schritt für langfristiges Wachstum.
Das neue Betriebssystem iOS 7 soll Apple bereit machen für den wachsenden Wettbewerb mit Samsung und Googles extrem weiter verbreitetes Betriebssystem Android. Apple kündigte an, dass iOS 7 ab den Gerätegenerationen iPhone 4, iPad 2, iPad mini und iPod Touch 5 laufen soll. Allerdings werden auf den älteren Geräten nicht alle Funktionen unterstützt.
Goldman Sachs teilten mit, dass die Überarbeitung des Betriebssystems die „wichtigste Entwicklung für die Langzeitstory“ von Apple sein könnte. Die WWDC und die das neue Betriebssystem sollten als positiver Katalysator für die Aktie dienen. Allerdings seien einige Verbesserungen bei den Diensten iCloud und Siri wenig überragend. Dennoch, so die Analysten um Bill Shope, glaube man weiterhin an eine positive Gewinnentwicklung bei Apple ausgehend von den neuen Gerätegenerationen, die im Herbst erwartet werden. Diese könnten dann auch zur vollen Erholung der Aktie beitragen. Seit dem Rekordhoch bei 705,07 USD hat die Aktie von Apple 37,3 Prozent verloren.
Goldman Sachs stufen Apple mit „kaufen“ ein, das Kursziel liegt bei 500 USD. Gestern schloss die Aktie 0,7 Prozent leichter bei 483,89 USD.
Videopräsentation zu iOS 7
Das neue Betriebssystem iOS 7 soll Apple bereit machen für den wachsenden Wettbewerb mit Samsung und Googles extrem weiter verbreitetes Betriebssystem Android. Apple kündigte an, dass iOS 7 ab den Gerätegenerationen iPhone 4, iPad 2, iPad mini und iPod Touch 5 laufen soll. Allerdings werden auf den älteren Geräten nicht alle Funktionen unterstützt.
Goldman Sachs teilten mit, dass die Überarbeitung des Betriebssystems die „wichtigste Entwicklung für die Langzeitstory“ von Apple sein könnte. Die WWDC und die das neue Betriebssystem sollten als positiver Katalysator für die Aktie dienen. Allerdings seien einige Verbesserungen bei den Diensten iCloud und Siri wenig überragend. Dennoch, so die Analysten um Bill Shope, glaube man weiterhin an eine positive Gewinnentwicklung bei Apple ausgehend von den neuen Gerätegenerationen, die im Herbst erwartet werden. Diese könnten dann auch zur vollen Erholung der Aktie beitragen. Seit dem Rekordhoch bei 705,07 USD hat die Aktie von Apple 37,3 Prozent verloren.
Goldman Sachs stufen Apple mit „kaufen“ ein, das Kursziel liegt bei 500 USD. Gestern schloss die Aktie 0,7 Prozent leichter bei 483,89 USD.
Videopräsentation zu iOS 7
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 19.01.21 - Tech-Market Report: S&T (SANT) klettern deutlich, SLM (AM3D) gesucht; Tesla (TL0) und Facebook (FB2A) legen zu
- 11.01.21 - Tech-Market Report: TecDAX korrigiert; AMD und Nvidia (NVD) klettern; Tesla (TL0) rutschen ab
- 11.01.21 - New Mobility Report: Apple und Hyundai planen Elektrokooperation; Nio stellt ET7 vor
- 08.01.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert kräftig; Tesla (TL0) steigt in Richtung 900 USD
- 07.01.21 - Tech-Market Report: Tesla (TL0) springen über 800 USD; Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) sehr fest
- 22.12.20 - New Mobility Report: Neue Spekulationen über Apple-Auto (APC)
- 16.12.20 - Tech-Market Report: Tesla (TL0) konsolidieren; SMA Solar (S92) und SAP fester
- 14.12.20 - Tech-Market Report: New York (NWO) und Nordex (NDX1) gesucht, Tesla (TL0) und Netflix (NFLX) klettern deutlich
- 11.12.20 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ konsolidieren
- 10.12.20 - Tech-Market Report: TecDAX etwas schwächer, Drägerwerk fest: Tesla (TL0) und Apple (AAPL) klettern