Lenovo wird zweitgrößter PC-Hersteller der Welt
(shareribs.com) New York 02.12.11 - Der chinesische PC-Hersteller Lenovo ist im dritten Quartal 2011 zum zweitgrößten Hersteller von PCs in der Welt aufgestiegen und hat damit Dell Inc hinter sich gelassen. Dies berichtet der Branchen-Researcher IHS iSuppli.
Lenovo hat demnach im dritten Quartal 12,5 Mio. Einheiten absetzen können, ein Anstieg von 14,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal. Die Entwicklung stellt sich umso beeindruckender dar, als dass Lenovos Absatz damit deutlich stärker gewachsen ist, als der Gesamtmarkt, der lediglich um 5,5 Prozent wuchs.
Der globale Marktanteil von Lenovo ist im dritten Quartal auf 13,9 Prozent gestiegen, während Marktführer Hewlett-Packard einen Marktanteil von 18,0 Prozent hat. Dell kommt derweil auf 12,5 Prozent, gefolgt von Acer mit 10,5 Prozent. Insgesamt wurden im dritten Quartal 90,36 Mio. Einheiten abgesetzt, wie IHS iSuppli berichtet.
Das größte Quartalswachstum wies jedoch Asustek auf, welche einen Absatzanstieg von 36,0 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal meldeten. Bei HP stand ein Wachstum von 5,9 Prozent und bei Lenovo von 14,5 Prozent.
Wie IHS iSuppli weiter berichtete, belegen Platz sieben und acht der größten PC-Hersteller mittlerweile Apple und Samsung. Bei Apple stieg der PC-Absatz um 27,0 Prozent und bei Samsung Electronics sogar um 36,0 Prozent.
Dell verbesserten sich am Donnerstag um 0,3 Prozent auf 15,80 USD, Hewlett-Packard verbesserten sich um 1,0 Prozent auf 28,22 USD und Apple kletterten um 1,5 Prozent auf 387,57 USD. Lenovo schlossen am Donnerstag in Hongkong 4,5 Prozent fester bei 5,60 HKD.
Lenovo hat demnach im dritten Quartal 12,5 Mio. Einheiten absetzen können, ein Anstieg von 14,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal. Die Entwicklung stellt sich umso beeindruckender dar, als dass Lenovos Absatz damit deutlich stärker gewachsen ist, als der Gesamtmarkt, der lediglich um 5,5 Prozent wuchs.
Der globale Marktanteil von Lenovo ist im dritten Quartal auf 13,9 Prozent gestiegen, während Marktführer Hewlett-Packard einen Marktanteil von 18,0 Prozent hat. Dell kommt derweil auf 12,5 Prozent, gefolgt von Acer mit 10,5 Prozent. Insgesamt wurden im dritten Quartal 90,36 Mio. Einheiten abgesetzt, wie IHS iSuppli berichtet.
Das größte Quartalswachstum wies jedoch Asustek auf, welche einen Absatzanstieg von 36,0 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal meldeten. Bei HP stand ein Wachstum von 5,9 Prozent und bei Lenovo von 14,5 Prozent.
Wie IHS iSuppli weiter berichtete, belegen Platz sieben und acht der größten PC-Hersteller mittlerweile Apple und Samsung. Bei Apple stieg der PC-Absatz um 27,0 Prozent und bei Samsung Electronics sogar um 36,0 Prozent.
Dell verbesserten sich am Donnerstag um 0,3 Prozent auf 15,80 USD, Hewlett-Packard verbesserten sich um 1,0 Prozent auf 28,22 USD und Apple kletterten um 1,5 Prozent auf 387,57 USD. Lenovo schlossen am Donnerstag in Hongkong 4,5 Prozent fester bei 5,60 HKD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ leichter; Tesla (TL0) fest, Apple (APC) geben ab
- 20.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet, NASDAQ klettert
- 10.08.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern - Tesla (TL0) und Varta (VAR1) fest, SMA Solar (S92) unter Druck
- 08.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ fest - SMA Solar (S92) erholt; Tesla (TL0) setzen Rally fort
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus
- 10.05.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht; Rivian (RIVN) klettern nach Zahlen
- 25.04.23 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und SAP fest, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) korrigieren
- 04.04.23 - Tech-Market Report: SAP behauptet, NASDAQ unter Druck
- 20.03.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SAP erholt; Sektor bleibt belastet, NASDAQ verliert
- 02.03.23 - Tech-Market Report: New Work (NWO) klettern, Aixtron (AIXA) unter Druck; Tesla (TL0) tiefrot
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Apple MINI Long (NL0000634749) |
open end | 114.17 | 71.12 | 71.19 | -0.91 |
Apple MINI Short (DE000AA8B3T9) |
open end | 527.61 | 1.98 | 2.04 | 0.00 |
Airbus Group MINI Long (NL0006337107) |
open end | 60.48 | 5.61 | 0.00 | 0.16 |
Vienna Insurance Group MINI Long (NL0009120062) |
open end | 39.22 | 2.05 | 2.13 | 0.00 |
GEA Group MINI Long (DE000RBS3XS4) |
open end | 21.76 | 0.19 | 0.00 | -0.07 |
CIT Group MINI Long (DE000AA5QS26) |
open end | 40.02 | 0.57 | 0.71 | 0.02 |
GEA Group MINI Short (DE000AA7Q5F7) |
open end | 33.48 | 0.64 | 0.65 | 0.00 |
CIT Group MINI Short (DE000AA57JB4) |
open end | 41.00 | 0.57 | 0.71 | -0.01 |
American International Group MINI Long (DE000AA7EGZ8) |
open end | 38.45 | 2.99 | 3.05 | -0.27 |