08.01.19 News Kommunikation
Nach Apple jetzt Samsung mit Gewinnwarnung
(shareribs.com) Seoul 08.01.2019 - Erst kürzlich sorgte Apple mit einer Gewinnwarnung für eine scharfe Korrektur an Aktienmärkten. Der südkoreanische Wettbewerber Samsung musste nun nachziehen und geht davon aus, dass der Gewinn im vierten Quartal um knapp ein Drittel sank.
Der operative Gewinn von Samsung soll im vierten Quartal um 29 Prozent gesunken sein. Damit dürfte das Ergebnis weit unter den Erwartungen des Marktes liegen. Wie auch Apple machte Samsung die wachsenden makroökonomischen Unsicherheiten für die Abschwächung verantwortlich.
Eine Abschwächung sei aufgrund der schwächeren Nachfrage bei Speicherchips zu verzeichnen. Zudem sehe sich das Unternehmen einem zunehmenden Wettbewerb im Geschäft mit Mobiltelefonen gegenüber.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen operativen Gewinn in Höhe von 10,8 Billionen Won bzw. 9,7 Mrd. USD. Noch vor einem Jahr stand ein Gewinn von 15,15 Billionen Won. Der Umsatz dürfte um elf Prozent auf 59 Billionen Won sinken.
Für Samsung stellt die Entwicklung einen starken Umschwung dar. In den vorangegangenen Quartalen verzeichnete das Unternehmen Rekordgewinne, im Wesentlichen getrieben von einer starken Nachfrage nach Speicherchips. Auch für das erste Quartal rechnet Samsung nicht mit einer Verbesserung der Entwicklung. Der operative Gewinn dürfte bedingt durch das schwache Speichergeschäft belastet bleiben. Für die zweite Jahreshälfte zeigte man sich aber optimistischer. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf technische Innovationen zur Stärkung des Smartphonegeschäfts.
Die Papiere von Samsung schlossen in Seoul 1,7 Prozent leichter.
Der operative Gewinn von Samsung soll im vierten Quartal um 29 Prozent gesunken sein. Damit dürfte das Ergebnis weit unter den Erwartungen des Marktes liegen. Wie auch Apple machte Samsung die wachsenden makroökonomischen Unsicherheiten für die Abschwächung verantwortlich.
Eine Abschwächung sei aufgrund der schwächeren Nachfrage bei Speicherchips zu verzeichnen. Zudem sehe sich das Unternehmen einem zunehmenden Wettbewerb im Geschäft mit Mobiltelefonen gegenüber.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen operativen Gewinn in Höhe von 10,8 Billionen Won bzw. 9,7 Mrd. USD. Noch vor einem Jahr stand ein Gewinn von 15,15 Billionen Won. Der Umsatz dürfte um elf Prozent auf 59 Billionen Won sinken.
Für Samsung stellt die Entwicklung einen starken Umschwung dar. In den vorangegangenen Quartalen verzeichnete das Unternehmen Rekordgewinne, im Wesentlichen getrieben von einer starken Nachfrage nach Speicherchips. Auch für das erste Quartal rechnet Samsung nicht mit einer Verbesserung der Entwicklung. Der operative Gewinn dürfte bedingt durch das schwache Speichergeschäft belastet bleiben. Für die zweite Jahreshälfte zeigte man sich aber optimistischer. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf technische Innovationen zur Stärkung des Smartphonegeschäfts.
Die Papiere von Samsung schlossen in Seoul 1,7 Prozent leichter.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 01.04.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert SMA Solar (S92) gesucht; Tesla (TL0) weiten Kursgewinne aus
- 29.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX korrigiert, NASDAQ leichter; SAP und Teamviewer (TMV) im Plus
- 26.03.21 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und Nordex (NDX1) klettern kräftig, Tesla (TL0) in New York wieder leichter
- 19.03.21 - Tech-Market Report: Teamviewer (TMV) tiefrot; SAP behauptet; Rebound an der NASDAQ
- 18.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX klettert deutlich; Sartorius (SRT) und Jenoptik (JEN) klettern
- 17.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ tiefrot; 1&1 legen zu, Tesla (TL0) und Apple (APC) rutschen ab
- 15.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX zieht an; Nvidia (NVD) und Tesla (TL0) klettern
- 10.03.21 - Tech-Market Report: TecDAX schließt etwas leichter; Tesla (TL0) verlieren wieder
- 08.03.21 - Tech-Market Report: NASDAQ leichter; Tesla (TL0) unter 600 USD
- 03.03.21 - Tech-Market Report: LPKF Laser (LPK) und Dialog Semi (DLG) ziehen an; Tesla (TL0) stabil