Spekulationen um Teslas Zukunft gehen weiter
(shareribs.com) New York 21.08.2018 - Tesla CEO Elon Musk hält Investoren und Analysten weiterhin in Atem. Mit dem Tweet zu Privatisierungsplänen hat Musk die SEC auf den Plan gerufen, das Interview mit der New York Times die Analysten von JP Morgan verschreckt.
Tesla rutschten gestern nach unten, nachdem die Analysten von JP Morgan das Kursziel für die Aktie von Tesla von 308 auf nur mehr 195 USD gesenkt haben. Das Kursziel hatten die Analysten um Ryan Brinkman aber ohnehin nur für kurze Zeit vergeben. Anlass für den Schritt war Musks Tweet, laut dem er überlege, den Autobauer zu einem Preis von 420 USD von der Börse zu nehmen.
Die Finanzierung für den Deal sollte aus Saudi-Arabien kommen, laut Musk hatte man ihm dort bedeutet, die Mittel für einen solchen Schritt zur Verfügung zu stellen.
Analyst Brinkman teilte nun mit, dass die Aussagen von Musk darauf schließen lassen, dass ein Deal, Tesla von der Börse zu nehmen, weit davon entfernt sei, formal beantragt zu werden. Es habe den Anschein, Tesla sei an einem solchen Schritt interessiert, allerdings stecke dies noch in den Kinderschuhen und gleiche eher einer festen Absicht. Eine Anhebung des Kursziels war deshalb verfrüht.
Die SEC setzt sich ebenfalls mit dem Tweet auseinander und hat dazu Unterlagen von Tesla angefordert.
Doch obgleich Tesla offenbar noch in einer frühen Phase einen solchen Schrittes ist, arbeitet man offenbar eng mit großen Investmentbanken zusammen, die Tesla bei einem Going Private begleiten könnten. Erst in der vergangenen Woche hat Goldman Sachs das Coverage der Aktie von Tesla eingestellt und teilte kurz darauf mit, dass man mit Tesla zusammenarbeite.
Am Dienstag wurde bekannt, dass die Morgan Stanley das Coverage von Tesla ebenfalls eingestellt habe. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werde Tesla dort mit „nicht gewertet“ angegeben, bislang lag das Rating bei „equal-weight“. Der Schritt von Morgan Stanley wird als Anzeichen für eine Kooperation beider Unternehmen gewertet, potentiell im Zusammenhang mit den Plänen zum Going Private.
Nach der gestrigen Korrektur können Tesla am Dienstag um 4,0 Prozent auf 320,49 USD zulegen.
Tesla rutschten gestern nach unten, nachdem die Analysten von JP Morgan das Kursziel für die Aktie von Tesla von 308 auf nur mehr 195 USD gesenkt haben. Das Kursziel hatten die Analysten um Ryan Brinkman aber ohnehin nur für kurze Zeit vergeben. Anlass für den Schritt war Musks Tweet, laut dem er überlege, den Autobauer zu einem Preis von 420 USD von der Börse zu nehmen.
Die Finanzierung für den Deal sollte aus Saudi-Arabien kommen, laut Musk hatte man ihm dort bedeutet, die Mittel für einen solchen Schritt zur Verfügung zu stellen.
Analyst Brinkman teilte nun mit, dass die Aussagen von Musk darauf schließen lassen, dass ein Deal, Tesla von der Börse zu nehmen, weit davon entfernt sei, formal beantragt zu werden. Es habe den Anschein, Tesla sei an einem solchen Schritt interessiert, allerdings stecke dies noch in den Kinderschuhen und gleiche eher einer festen Absicht. Eine Anhebung des Kursziels war deshalb verfrüht.
Die SEC setzt sich ebenfalls mit dem Tweet auseinander und hat dazu Unterlagen von Tesla angefordert.
Doch obgleich Tesla offenbar noch in einer frühen Phase einen solchen Schrittes ist, arbeitet man offenbar eng mit großen Investmentbanken zusammen, die Tesla bei einem Going Private begleiten könnten. Erst in der vergangenen Woche hat Goldman Sachs das Coverage der Aktie von Tesla eingestellt und teilte kurz darauf mit, dass man mit Tesla zusammenarbeite.
Am Dienstag wurde bekannt, dass die Morgan Stanley das Coverage von Tesla ebenfalls eingestellt habe. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werde Tesla dort mit „nicht gewertet“ angegeben, bislang lag das Rating bei „equal-weight“. Der Schritt von Morgan Stanley wird als Anzeichen für eine Kooperation beider Unternehmen gewertet, potentiell im Zusammenhang mit den Plänen zum Going Private.
Nach der gestrigen Korrektur können Tesla am Dienstag um 4,0 Prozent auf 320,49 USD zulegen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 02.10.23 - Rivian (RIVN) liefert deutlich mehr Fahrzeuge aus, Tesla (TL0) enttäuscht
- 27.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor starkem vierten Quartal, Q3-Ziele fraglich; Rivian (RIVN) „fresh pick“ für Baird-Analyst
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 01.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) stellt Model 3 Highland offiziell vor; US-Regierung subventioniert Umbau von Fabriken