Tech-Market Report: Apple, Microsoft ziehen NASDAQ nach oben
(shareribs.com) Frankfurt / New York 07.11.2018 - Technologiewerte zeigten am Mittwoch eine starke Entwicklung. Unter anderem zogen Nordex und RIB Software deutlich an. Die NASDAQ verzeichnet Kursgewinne in der Breite, Netflix klettern um rund fünf Prozent.
Der DAX stieg um 0,8 Prozent auf 11.579 Punkte. Hier ging es für FMC um knapp zehn Prozent nach oben. RWE und Vonovia kletterten ebenfalls. Deutlich unter Druck lagen Adidas, BMW und Beiersdorf. Der MDAX schloss mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 24.421 Punkten. Der TecDAX kletterte um 1,2 Prozent auf 2.687 Zähler. Die Midterm-Elections sind Geschichte und sind wie erwartet ausgegangen. Die Mehrheit der Demokraten im Repräsentantenhaus dürften Trump innenpolitisch schwächen, was wiederum Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik im Land haben könnte. Die Marktteilnehmer werden sich damit wieder verstärkt auf die eigentlichen Baustellen konzentrieren. Dies betrifft die Entwicklung der Euro-Zone, den Brexit und den US-Handelsstreit mit China. Daneben wird im Dezember die nächste Leitzinserhöhung der US-Notenbank erwartet, obgleich sich der Offenmarktausschuss bereits in dieser Woche trifft und am Donnerstag ein Statement von dort erwartet wird. Der Dow Jones Index verbessert sich um 1,4 Prozent auf 25.996 Punkte, die NASDAQ steigt um 2,0 Prozent auf 7.524 Zähler.
Im deutschen Handel zogen Nordex um 4,8 Prozent auf 9,12 Euro an. Für RIB Software ging es um 4,0 Prozent auf 14,55 Euro nach oben SMA Solar stiegen um 3,6 Prozent auf 21,58 Euro. Für Rocket Internet ging es um 3,1 Prozent auf 25,26 Euro nach oben, Wirecard verbesserten sich um 2,3 Prozent auf 158,10 Euro.
Papiere von Axel Springer zogen um 1,5 Prozent auf 59,05 Euro an. Der Medienkonzern steigerte seinen konsolidierten Nettogewinn in den ersten neun Monaten um 51,4 Prozent auf 247,4 Mio. Euro. Der Anstieg wird größtenteils auf den Verkauf von Anteilen an der aufeminin Group und die Übertragung einer Immobilie in Berlin zurückgeführt. Das EBITDA stieg um 14,4 Prozent auf 541,4 Mio. Euro, der Umsatz kletterte um 4,7 Prozent auf 2,326 Mrd. Euro.
Auf der Verliererseite standen Manz AG, die 3,0 Prozent auf 27,15 Euro abgaben. Xing korrigierten um 2,6 Prozent auf 258,50 Euro. Das Unternehmen meldete für die ersten neun Monate einen Umsatzanstieg um 26 Prozent auf 170 Mio. Euro. Der Nettogewinn wuchs um 18 Prozent auf 24,5 Mio. Euro.
ProSiebenSat.1 verloren 1,5 Prozent auf 20,64 Euro, für Zalando ging es um 0,7 Prozent auf 31,24 Euro nach unten.
An der Wall Street kommt es in der Breite zu Kursgewinnen. Netflix verbessern sich um 4,8 Prozent auf 325,65 USD, für Amazon.com geht es um sechs Prozent auf 1.741,00 USD nach oben. Papiere von Microsoft steigen um 4,1 Prozent auf 112,09 USD, Apple verteuern sich um 1,8 Prozent auf 207,52 USD.
Weiterhin zulegen können Papiere von Facebook, Twitter, IBM und Twitter. Für die Papiere des Autobauers Tesla geht es um 2,0 Prozent auf 347,95 USD nach oben.
Unternehmen wie Fitbit und GoPro haben mit ihren Produkten einen Markt geschaffen, den es bislang in dieser Form nicht gab. Die Kombination bekannter Technologien zu einem neuen Produkt haben die Unternehmen zu weltweit bekannten Playern werden lassen. Unternehmen, die völlig neue Technologien in Produkte einbauen, gab es in den vergangenen Jahren hingegen eher wenig. Die kanadische NexOptic Technology Corp (WKN: A2AEVZ) arbeitet an einer Revolution in der bildgebenden Technologie, welche bei Unternehmen wie Apple und Samsung auf großes Interesse stoßen dürfte.

Quelle: www.nexoptic.com
Mit dem Einzug von Smartphones wächst die Zahl der täglich aufgenommenen Videos und Photos exponentiell. Das Aufkommen von Actioncams, wie aus dem Hause GoPro, haben die Lust der Menschen, besondere Momente zu dokumentieren aufgegriffen. NexOptic Technology Corp. (A2AEVZ) hat die Linsentechnologie, die seit Jahrhunderten nahezu unverändert funktioniert, weiterentwickelt und bietet mit ihren Blade Optics™ ein Linsendesign, dass nicht nur in Smartphones und Actioncams, sondern auch in Drohnen, der Raumfahrt und dem Automobilbau eingesetzt werden kann. NexOptic setzt bei der Bildverbesserung auf künstliche Intelligenz und dies mit beeindruckenden Ergebnissen, wie Sie hier sehen können: https://nexoptic.com/artificial-intelligence

Quelle: www.youtube.com/watch?v=HaIr5izweeI
Neben der breiten Verwendung in unternehmensfremden Produkten arbeitet NexOptic Technology Corp. (WKN: A2AEVZ) an einem eigenen Sportoptik-Gerät, das als Ersatz für Ferngläser dienen soll und an deren Entwicklung der Designer Gadi Amit beteiligt ist, deren Ideen bereits Fitbit zum Durchbruch verholfen haben. Neben der revolutionären Linsentechnologie verfügt das bislang namenlose Sportoptik-Gerät über GPS, sowie Bluetooth- und WiFi-Fähigkeit und spricht damit die riesige Gruppe der outdoor-orientierten Actioncam-Nutzer an. Mehr zu NexOptic Technology Corp. (WKN: A2AEVZ) finden Sie hier: https://bit.ly/2SrCE6O

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=cFKHn1N1ovw
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von NexOptic Technology Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig nicht die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Der DAX stieg um 0,8 Prozent auf 11.579 Punkte. Hier ging es für FMC um knapp zehn Prozent nach oben. RWE und Vonovia kletterten ebenfalls. Deutlich unter Druck lagen Adidas, BMW und Beiersdorf. Der MDAX schloss mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 24.421 Punkten. Der TecDAX kletterte um 1,2 Prozent auf 2.687 Zähler. Die Midterm-Elections sind Geschichte und sind wie erwartet ausgegangen. Die Mehrheit der Demokraten im Repräsentantenhaus dürften Trump innenpolitisch schwächen, was wiederum Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik im Land haben könnte. Die Marktteilnehmer werden sich damit wieder verstärkt auf die eigentlichen Baustellen konzentrieren. Dies betrifft die Entwicklung der Euro-Zone, den Brexit und den US-Handelsstreit mit China. Daneben wird im Dezember die nächste Leitzinserhöhung der US-Notenbank erwartet, obgleich sich der Offenmarktausschuss bereits in dieser Woche trifft und am Donnerstag ein Statement von dort erwartet wird. Der Dow Jones Index verbessert sich um 1,4 Prozent auf 25.996 Punkte, die NASDAQ steigt um 2,0 Prozent auf 7.524 Zähler.
Im deutschen Handel zogen Nordex um 4,8 Prozent auf 9,12 Euro an. Für RIB Software ging es um 4,0 Prozent auf 14,55 Euro nach oben SMA Solar stiegen um 3,6 Prozent auf 21,58 Euro. Für Rocket Internet ging es um 3,1 Prozent auf 25,26 Euro nach oben, Wirecard verbesserten sich um 2,3 Prozent auf 158,10 Euro.
Papiere von Axel Springer zogen um 1,5 Prozent auf 59,05 Euro an. Der Medienkonzern steigerte seinen konsolidierten Nettogewinn in den ersten neun Monaten um 51,4 Prozent auf 247,4 Mio. Euro. Der Anstieg wird größtenteils auf den Verkauf von Anteilen an der aufeminin Group und die Übertragung einer Immobilie in Berlin zurückgeführt. Das EBITDA stieg um 14,4 Prozent auf 541,4 Mio. Euro, der Umsatz kletterte um 4,7 Prozent auf 2,326 Mrd. Euro.
Auf der Verliererseite standen Manz AG, die 3,0 Prozent auf 27,15 Euro abgaben. Xing korrigierten um 2,6 Prozent auf 258,50 Euro. Das Unternehmen meldete für die ersten neun Monate einen Umsatzanstieg um 26 Prozent auf 170 Mio. Euro. Der Nettogewinn wuchs um 18 Prozent auf 24,5 Mio. Euro.
ProSiebenSat.1 verloren 1,5 Prozent auf 20,64 Euro, für Zalando ging es um 0,7 Prozent auf 31,24 Euro nach unten.
An der Wall Street kommt es in der Breite zu Kursgewinnen. Netflix verbessern sich um 4,8 Prozent auf 325,65 USD, für Amazon.com geht es um sechs Prozent auf 1.741,00 USD nach oben. Papiere von Microsoft steigen um 4,1 Prozent auf 112,09 USD, Apple verteuern sich um 1,8 Prozent auf 207,52 USD.
Weiterhin zulegen können Papiere von Facebook, Twitter, IBM und Twitter. Für die Papiere des Autobauers Tesla geht es um 2,0 Prozent auf 347,95 USD nach oben.
Unternehmen wie Fitbit und GoPro haben mit ihren Produkten einen Markt geschaffen, den es bislang in dieser Form nicht gab. Die Kombination bekannter Technologien zu einem neuen Produkt haben die Unternehmen zu weltweit bekannten Playern werden lassen. Unternehmen, die völlig neue Technologien in Produkte einbauen, gab es in den vergangenen Jahren hingegen eher wenig. Die kanadische NexOptic Technology Corp (WKN: A2AEVZ) arbeitet an einer Revolution in der bildgebenden Technologie, welche bei Unternehmen wie Apple und Samsung auf großes Interesse stoßen dürfte.

Quelle: www.nexoptic.com
Mit dem Einzug von Smartphones wächst die Zahl der täglich aufgenommenen Videos und Photos exponentiell. Das Aufkommen von Actioncams, wie aus dem Hause GoPro, haben die Lust der Menschen, besondere Momente zu dokumentieren aufgegriffen. NexOptic Technology Corp. (A2AEVZ) hat die Linsentechnologie, die seit Jahrhunderten nahezu unverändert funktioniert, weiterentwickelt und bietet mit ihren Blade Optics™ ein Linsendesign, dass nicht nur in Smartphones und Actioncams, sondern auch in Drohnen, der Raumfahrt und dem Automobilbau eingesetzt werden kann. NexOptic setzt bei der Bildverbesserung auf künstliche Intelligenz und dies mit beeindruckenden Ergebnissen, wie Sie hier sehen können: https://nexoptic.com/artificial-intelligence

Quelle: www.youtube.com/watch?v=HaIr5izweeI
Neben der breiten Verwendung in unternehmensfremden Produkten arbeitet NexOptic Technology Corp. (WKN: A2AEVZ) an einem eigenen Sportoptik-Gerät, das als Ersatz für Ferngläser dienen soll und an deren Entwicklung der Designer Gadi Amit beteiligt ist, deren Ideen bereits Fitbit zum Durchbruch verholfen haben. Neben der revolutionären Linsentechnologie verfügt das bislang namenlose Sportoptik-Gerät über GPS, sowie Bluetooth- und WiFi-Fähigkeit und spricht damit die riesige Gruppe der outdoor-orientierten Actioncam-Nutzer an. Mehr zu NexOptic Technology Corp. (WKN: A2AEVZ) finden Sie hier: https://bit.ly/2SrCE6O

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=cFKHn1N1ovw
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von NexOptic Technology Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig nicht die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 25.04.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) fest, NASDAQ knapp im Plus
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos