Tech-Market Report: SMA Solar (S92) klettern deutlich, Rivian (99U) und Tesla (TL0) in New York gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.12.2023 - Technologiewerte haben am Donnerstag zugelegt. Im deutschen Handel konnten unter anderem SMA Solar kräftig steigen. In New York ging es für Rivian und Tesla nach oben.
Der DAX schloss am Donnerstag etwas leichter bei 16.752 Punkten. Kursverluste gab es bei Münchner Rück, Hannover Rück und Commerzbank. Aufwärts ging es für Siemens Energy, Zalando und Vonovia. Der MDAX stieg um 2,9 Prozent, der TecDAX um 1,3 Prozent auf 3.325 Punkte.
Der Nikkei 225 verlor 0,7 Prozent auf 32.686 Punkte, der Hang Seng Index verbesserte sich um 1,1 Prozent auf 16.402 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 korrigierte um 0,2 Prozent auf 4.539 Punkte, der FTSE 100 stieg um 1,3 Prozent auf 7.648 Punkte.
In den USA hatte die Notenbank gestern den Leitzins stabil belassen. Heute standen entsprechende Entscheidungen bei der Bank of England und der EZB an. Auch hier wurde der Leitzins nicht verändert. Die EZB teilte mit, dass bis 2026 mit einem Rückgang der Inflation auf unter zwei Prozent gerechnet wird.
Aus Washington wurde gemeldet, dass die Einzelhandelsumsätze im November um 0,3 Prozent gestiegen sind. Bereinigt um Fahrzeuge betrug das Plus 0,2 Prozent.
Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent auf 37.196 Punkte und notiert damit nahe einem Rekordhoch. Die NASDAQ stieg um 0,4 Prozent auf 14.789 Punkte.
Im deutschen Handel verloren SAP 2,9 Prozent auf 142,20 Euro und Aixtron 2,2 Prozent auf 38,04 Euro. Manz verloren 2,1 Prozent auf 13,38 Euro.
Deutlich im Plus schlossen SMA Solar mit einem Plus von 9,2 Prozent auf 56,65 Euro. Nordex stiegen um 7,4 Prozent auf 10,24 Euro und Varta um 5,7 Prozent auf 21,14 Euro.
Papiere von Infineon verbesserten sich um 3,6 Prozent auf 38,38 Euro und New Work stiegen um 2,4 Prozent auf 72,10 Euro.
An der Wall Street verlieren Microsoft 2,0 Prozent auf 367,07 US-Dollar und Netflix 1,8 Prozent auf 471,35 US-Dollar. Alphabet geben 0,9 Prozent auf 132,73 US-Dollar ab und Meta büßen 0,8 Prozent auf 332,17 US-Dollar ein.
Deutliche Kursgewinne verzeichnen heute die Hersteller von Elektroautos. Lucid steigen um 13,8 Prozent auf 5,11 US-Dollar, für Rivian geht es um 10,4 Prozent auf 21,73 US-Dollar nach oben. Tesla stiegen um 4,9 Prozent auf 250,90 US-Dollar. Der Telekommunikationsanbieter AT&T gab heute bekannt, Elektroautos von Rivian kaufen zu wollen. Es ist der erste Deal für Rivians Lieferwagen nach dem Ende des Exklusivvertrags mit Amazon.com.
Der DAX schloss am Donnerstag etwas leichter bei 16.752 Punkten. Kursverluste gab es bei Münchner Rück, Hannover Rück und Commerzbank. Aufwärts ging es für Siemens Energy, Zalando und Vonovia. Der MDAX stieg um 2,9 Prozent, der TecDAX um 1,3 Prozent auf 3.325 Punkte.
Der Nikkei 225 verlor 0,7 Prozent auf 32.686 Punkte, der Hang Seng Index verbesserte sich um 1,1 Prozent auf 16.402 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 korrigierte um 0,2 Prozent auf 4.539 Punkte, der FTSE 100 stieg um 1,3 Prozent auf 7.648 Punkte.
In den USA hatte die Notenbank gestern den Leitzins stabil belassen. Heute standen entsprechende Entscheidungen bei der Bank of England und der EZB an. Auch hier wurde der Leitzins nicht verändert. Die EZB teilte mit, dass bis 2026 mit einem Rückgang der Inflation auf unter zwei Prozent gerechnet wird.
Aus Washington wurde gemeldet, dass die Einzelhandelsumsätze im November um 0,3 Prozent gestiegen sind. Bereinigt um Fahrzeuge betrug das Plus 0,2 Prozent.
Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent auf 37.196 Punkte und notiert damit nahe einem Rekordhoch. Die NASDAQ stieg um 0,4 Prozent auf 14.789 Punkte.
Im deutschen Handel verloren SAP 2,9 Prozent auf 142,20 Euro und Aixtron 2,2 Prozent auf 38,04 Euro. Manz verloren 2,1 Prozent auf 13,38 Euro.
Deutlich im Plus schlossen SMA Solar mit einem Plus von 9,2 Prozent auf 56,65 Euro. Nordex stiegen um 7,4 Prozent auf 10,24 Euro und Varta um 5,7 Prozent auf 21,14 Euro.
Papiere von Infineon verbesserten sich um 3,6 Prozent auf 38,38 Euro und New Work stiegen um 2,4 Prozent auf 72,10 Euro.
An der Wall Street verlieren Microsoft 2,0 Prozent auf 367,07 US-Dollar und Netflix 1,8 Prozent auf 471,35 US-Dollar. Alphabet geben 0,9 Prozent auf 132,73 US-Dollar ab und Meta büßen 0,8 Prozent auf 332,17 US-Dollar ein.
Deutliche Kursgewinne verzeichnen heute die Hersteller von Elektroautos. Lucid steigen um 13,8 Prozent auf 5,11 US-Dollar, für Rivian geht es um 10,4 Prozent auf 21,73 US-Dollar nach oben. Tesla stiegen um 4,9 Prozent auf 250,90 US-Dollar. Der Telekommunikationsanbieter AT&T gab heute bekannt, Elektroautos von Rivian kaufen zu wollen. Es ist der erste Deal für Rivians Lieferwagen nach dem Ende des Exklusivvertrags mit Amazon.com.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos