Tech-Market Report: TecDAX leichter, QSC und Drillisch gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 21.04.16 - Technologie-Werte zeigten sich am Donnerstag überwiegend leichter. Mit QSC und Drillisch gibt es einige Gewinner, die Zahl der Verlierer überwiegt jedoch. Unter anderem korrigieren Nordex und United Internet deutlich.
Der DAX schloss heute mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 10.435 Punkten. Hier legten Volkswagen E.On und Deutsche Bank zu. Vonovia, Thyssenkrupp und Lufthansa korrigierten derweil. Der TecDAX gab 1,0 Prozent auf 1.654 Zähler, vor allem belastet von MorphoSys, Adva und Aixtron. Die Investoren zeigten sich Donnerstag zurückhaltend, da die jüngste Zinsentscheidung der EZB erwartet wurde. Hier gab es wenig Neues, der Euro rutschte dennoch leicht ab, nachdem die EZB mitteilte, die Anleihekäufe auf 80 Mrd. Euro/Monat ausgeweitet zu haben. Im Fokus standen auch die Papiere von Volkswagen welche zeitweise um mehr als sechs Prozent zulegten. Das Unternehmen konnte sich mit den US-Behörden über das weitere Vorgehen in der Abgasaffäre einigen. In den USA verliert der Dow 0,3 Prozent auf 18.045 Punkte, die NASDAQ notiert flach bei 4.949 Zählern.
Im deutschen Handel ging es für QSC um 4,8 Prozent auf 1,41 Euro nach oben, Drillisch verbesserten sich um 2,8 Prozent auf 37,00 Euro und Drägerwerk verbesserten sich um 2,4 Prozent auf 59,15 Euro. Ebenfalls nach oben ging es für LPKF Laser, die sich um 2,2 Prozent auf 7,20 Euro verbesserten. Manz AG legten um 1,9 Prozent auf 37,48 Euro zu. Das Unternehmen hat heute eine Kapitalerhöhung beschlossen, bei der bis zu 43 Prozent des Grundkapitals ausgegeben werden können. Damit ebnet der Maschinenbauer den Weg für den Einstieg der Shanghai Electric Group, welche neue Papiere aufkaufen soll, die von den Aktionären nicht gekauft werden.
Wirecard verbesserten sich um 0,5 Prozent auf 35,29 Euro und Software AG blieben flach bei 33,54 Euro. Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Aixtron, die 4,2 Prozent auf 4,17 Euro verloren. Xing AG korrigierten um 2,4 Prozent auf 166,05 Euro, SLM Solutions gaben 1,7 Prozent auf 24,74 Euro ab und Nordex korrigierten um 1,3 Prozent auf 23,65 Euro.
In den USA legen Alphabet um 0,5 Prozent auf 778,65 USD zu. Das Unternehmen soll heute Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Facebook steigen um 1,1 Prozent auf 113,70 USD, Netflix verlieren 1,4 Prozent auf 95,43 USD, während es für LinkedIn um 2,6 Prozent auf 120,39 USD nah oben geht.
Im Schatten des starken Wachstums von Sozialen Netzwerken sind auch im Wellness- und Gesundheitssektor interessante Entwicklungen zu beobachten. Die zunehmende Selbstkontrolle durch Wearables spricht Bände. Aber auch die Tatsache, dass viele Sportler sich nicht auf lange Erholungsphasen einlassen wollen, gibt Raum für Innovationen. In diesem Bereich plant die kanadische Relevium Technologies Inc. (WKN: A2ACP6) mit der Kommerzialisierung eigener Technologien und der Übernahme profitabel arbeitender Unternehmen eine expansive Strategie. Das Unternehmen verfügt dabei über ein erfahrenes Führungs- und Beraterteam. Angesichts der gegenwärtigen Unterbewertung könnte sich bei Relevium Technologies eine starke Kursentwicklung ergeben, wie sie schon bei Santhera Pharmaceuticals zu sehen war.
Lesen Sie mehr zu Relevium Technologies hier: http://goo.gl/Pw1Eio
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Relevium Technologies Inc. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX schloss heute mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 10.435 Punkten. Hier legten Volkswagen E.On und Deutsche Bank zu. Vonovia, Thyssenkrupp und Lufthansa korrigierten derweil. Der TecDAX gab 1,0 Prozent auf 1.654 Zähler, vor allem belastet von MorphoSys, Adva und Aixtron. Die Investoren zeigten sich Donnerstag zurückhaltend, da die jüngste Zinsentscheidung der EZB erwartet wurde. Hier gab es wenig Neues, der Euro rutschte dennoch leicht ab, nachdem die EZB mitteilte, die Anleihekäufe auf 80 Mrd. Euro/Monat ausgeweitet zu haben. Im Fokus standen auch die Papiere von Volkswagen welche zeitweise um mehr als sechs Prozent zulegten. Das Unternehmen konnte sich mit den US-Behörden über das weitere Vorgehen in der Abgasaffäre einigen. In den USA verliert der Dow 0,3 Prozent auf 18.045 Punkte, die NASDAQ notiert flach bei 4.949 Zählern.
Im deutschen Handel ging es für QSC um 4,8 Prozent auf 1,41 Euro nach oben, Drillisch verbesserten sich um 2,8 Prozent auf 37,00 Euro und Drägerwerk verbesserten sich um 2,4 Prozent auf 59,15 Euro. Ebenfalls nach oben ging es für LPKF Laser, die sich um 2,2 Prozent auf 7,20 Euro verbesserten. Manz AG legten um 1,9 Prozent auf 37,48 Euro zu. Das Unternehmen hat heute eine Kapitalerhöhung beschlossen, bei der bis zu 43 Prozent des Grundkapitals ausgegeben werden können. Damit ebnet der Maschinenbauer den Weg für den Einstieg der Shanghai Electric Group, welche neue Papiere aufkaufen soll, die von den Aktionären nicht gekauft werden.
Wirecard verbesserten sich um 0,5 Prozent auf 35,29 Euro und Software AG blieben flach bei 33,54 Euro. Auf der Verliererseite stehen die Papiere von Aixtron, die 4,2 Prozent auf 4,17 Euro verloren. Xing AG korrigierten um 2,4 Prozent auf 166,05 Euro, SLM Solutions gaben 1,7 Prozent auf 24,74 Euro ab und Nordex korrigierten um 1,3 Prozent auf 23,65 Euro.
In den USA legen Alphabet um 0,5 Prozent auf 778,65 USD zu. Das Unternehmen soll heute Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Facebook steigen um 1,1 Prozent auf 113,70 USD, Netflix verlieren 1,4 Prozent auf 95,43 USD, während es für LinkedIn um 2,6 Prozent auf 120,39 USD nah oben geht.
Im Schatten des starken Wachstums von Sozialen Netzwerken sind auch im Wellness- und Gesundheitssektor interessante Entwicklungen zu beobachten. Die zunehmende Selbstkontrolle durch Wearables spricht Bände. Aber auch die Tatsache, dass viele Sportler sich nicht auf lange Erholungsphasen einlassen wollen, gibt Raum für Innovationen. In diesem Bereich plant die kanadische Relevium Technologies Inc. (WKN: A2ACP6) mit der Kommerzialisierung eigener Technologien und der Übernahme profitabel arbeitender Unternehmen eine expansive Strategie. Das Unternehmen verfügt dabei über ein erfahrenes Führungs- und Beraterteam. Angesichts der gegenwärtigen Unterbewertung könnte sich bei Relevium Technologies eine starke Kursentwicklung ergeben, wie sie schon bei Santhera Pharmaceuticals zu sehen war.
Lesen Sie mehr zu Relevium Technologies hier: http://goo.gl/Pw1Eio
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Relevium Technologies Inc. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 11.03.25 - New Mobility Report: Volkswagens E-Autoabsatz steigt massiv; ID.1 soll in Portugal gefertigt werden
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 27.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y kommt ab März auch in Europa und USA; Volkswagen (VOW) prüft chinesisches Joint Venture in Deutschland