04.02.16 News IT Social Media
Tech-Market Report: Xing AG gesucht, GoPro tiefrot
(shareribs.com) Frankfurt / New York 04.02.16 - Technologiewerte zeigten sich heute im deutschen Handel durchwachsen. Auch in den USA geht es überwiegend nach unten. Die Aktien des Action-Cam Herstellers GoPro fallen tief.
Der DAX beendete den Handelstag mit Verlusten, aber oberhalb der Tagestiefs. Es ging um 0,4 Prozent auf 9.393 Punkte nach oben. Die Papiere von Thyssenkrupp verbesserten sich deutlich, ebenso legten RWE und K+S deutlich zu. Daimler, FMC und Fresenius verloren. Der TecDAX korrigierte derweil um 1,1 Prozent auf 1.627 Punkte. Der DAX schloss leichter, da die Ölpreise wieder unter Druck geraten sind. Darüber hinaus hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder verbessert. Die schwachen Konjunkturdaten aus den USA sorgen für Kursverluste und schüren Ängste, dass die Schwäche der US-Wirtschaft im vierten Quartal auch im neuen Jahr weiter gehen könnte. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank vorerst von weiteren Zinserhöhungen absehen könnte. Der Dow verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 16.368 Punkte, die NASDAQ gibt 0,1 Prozent auf 4.499 USD ab.
Im TecDAX gab es heute nur wenige Gewinner. Dazu zählten unter anderem Kontron, die 5,6 Prozent auf 3,24 Euro hinzugewannen. Cancom SE stiegen um 3,4 Prozent auf 43,16 Euro, Xing AG verbesserten sich um 3,1 Prozent auf 185,40 Euro und SMA Solar schlossen 1,0 Prozent leichter bei 46,50 Euro. Compugroup Medical verbesserten sich am Donnerstag um 0,9 Prozent auf 36,00 Euro. Das Unternehmen hat heute sein vorläufiges Ergebnis für das vierte Quartal vorgelegt. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 147 Mio. Euro, das EBITDA wurde um 17 Prozent auf 33,0 Mio. Euro verbessert. Im Gesamtjahr 2016 plant das Unternehmen Umsatz von 560 bis 570 Mio. Euro, bei einem EBITDA von 125 bis 133 Mio. Euro.
Die Papiere des IT-Dienstleisters Bechtle AG schlossen heute mit einem Minus von 9,9 Prozent bei 79,85 Euro, nachdem diese zuvor ein Hoch von 83,27 Euro erreichten. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 9,5 Prozent auf 2,82 Mrd. USD erreicht. Der Vorsteuergewinn stieg um 20 Prozent auf 129 Mio. Euro. Am 16. März will das Unternehmen die Gesamtzahlen für 2015 vorlegen.
Nordex korrigierten um 2,9 Prozent auf 26,69 Euro, Infineon verloren unter hohen Handelsumsätzen 2,4 Prozent auf 11,20 Euro und United Internet verbilligten sich um 1,6 Prozent auf 45,39 Euro.
In den USA stehen heute die Papiere des Action-Cam Herstellers GoPro im Fokus. Das Unternehmen meldete gestern nachbörslich schwache Zahlen und reagiert darauf mit Entlassungen und einer Entschlackung des Produktportfolios. Die Aktie verliert 8,3 Prozent auf 9,92 USD. Seit Jahresbeginn haben GoPro damit bereits 45 Prozent an Wert verloren, nachdem es im vergangenen Jahr bereits massiv abwärts ging.
Unter Druck liegen heute zudem Alphabet, die 2,4 Prozent auf 731,42 USD verlieren. Facebook geben 1,8 Prozent auf 110,70 USD ab, Netflix verlieren 0,3 Prozent auf 90,50 USD. Microsoft verbilligen sich um 0,5 Prozent auf 51,92 USD.
Unternehmen wie Apple Alphabet und Microsoft aber auch Regierungen und Behörden sind auf die Versorgung mit umfangreichen Daten angewiesen. Erst der jüngste Blizzard in den USA zeigte, wie wichtig es ist, Daten zusammenzubringen, um Schlüsse daraus ziehen zu können, um Schäden zu begrenzen. Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), die kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Laut Forbes kann der Markt im Jahr 2020 ein Volumen von 30 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an. Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: http://goo.gl/tgNW2t
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positive Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX beendete den Handelstag mit Verlusten, aber oberhalb der Tagestiefs. Es ging um 0,4 Prozent auf 9.393 Punkte nach oben. Die Papiere von Thyssenkrupp verbesserten sich deutlich, ebenso legten RWE und K+S deutlich zu. Daimler, FMC und Fresenius verloren. Der TecDAX korrigierte derweil um 1,1 Prozent auf 1.627 Punkte. Der DAX schloss leichter, da die Ölpreise wieder unter Druck geraten sind. Darüber hinaus hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder verbessert. Die schwachen Konjunkturdaten aus den USA sorgen für Kursverluste und schüren Ängste, dass die Schwäche der US-Wirtschaft im vierten Quartal auch im neuen Jahr weiter gehen könnte. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank vorerst von weiteren Zinserhöhungen absehen könnte. Der Dow verbessert sich heute um 0,2 Prozent auf 16.368 Punkte, die NASDAQ gibt 0,1 Prozent auf 4.499 USD ab.
Im TecDAX gab es heute nur wenige Gewinner. Dazu zählten unter anderem Kontron, die 5,6 Prozent auf 3,24 Euro hinzugewannen. Cancom SE stiegen um 3,4 Prozent auf 43,16 Euro, Xing AG verbesserten sich um 3,1 Prozent auf 185,40 Euro und SMA Solar schlossen 1,0 Prozent leichter bei 46,50 Euro. Compugroup Medical verbesserten sich am Donnerstag um 0,9 Prozent auf 36,00 Euro. Das Unternehmen hat heute sein vorläufiges Ergebnis für das vierte Quartal vorgelegt. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 147 Mio. Euro, das EBITDA wurde um 17 Prozent auf 33,0 Mio. Euro verbessert. Im Gesamtjahr 2016 plant das Unternehmen Umsatz von 560 bis 570 Mio. Euro, bei einem EBITDA von 125 bis 133 Mio. Euro.
Die Papiere des IT-Dienstleisters Bechtle AG schlossen heute mit einem Minus von 9,9 Prozent bei 79,85 Euro, nachdem diese zuvor ein Hoch von 83,27 Euro erreichten. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 9,5 Prozent auf 2,82 Mrd. USD erreicht. Der Vorsteuergewinn stieg um 20 Prozent auf 129 Mio. Euro. Am 16. März will das Unternehmen die Gesamtzahlen für 2015 vorlegen.
Nordex korrigierten um 2,9 Prozent auf 26,69 Euro, Infineon verloren unter hohen Handelsumsätzen 2,4 Prozent auf 11,20 Euro und United Internet verbilligten sich um 1,6 Prozent auf 45,39 Euro.
In den USA stehen heute die Papiere des Action-Cam Herstellers GoPro im Fokus. Das Unternehmen meldete gestern nachbörslich schwache Zahlen und reagiert darauf mit Entlassungen und einer Entschlackung des Produktportfolios. Die Aktie verliert 8,3 Prozent auf 9,92 USD. Seit Jahresbeginn haben GoPro damit bereits 45 Prozent an Wert verloren, nachdem es im vergangenen Jahr bereits massiv abwärts ging.
Unter Druck liegen heute zudem Alphabet, die 2,4 Prozent auf 731,42 USD verlieren. Facebook geben 1,8 Prozent auf 110,70 USD ab, Netflix verlieren 0,3 Prozent auf 90,50 USD. Microsoft verbilligen sich um 0,5 Prozent auf 51,92 USD.
Unternehmen wie Apple Alphabet und Microsoft aber auch Regierungen und Behörden sind auf die Versorgung mit umfangreichen Daten angewiesen. Erst der jüngste Blizzard in den USA zeigte, wie wichtig es ist, Daten zusammenzubringen, um Schlüsse daraus ziehen zu können, um Schäden zu begrenzen. Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), die kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: http://goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Laut Forbes kann der Markt im Jahr 2020 ein Volumen von 30 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an. Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: http://goo.gl/tgNW2t
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positive Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 27.03.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) tiefrot, Tesla (TL0) klettern
- 25.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus – SAP fester, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) leichter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern