China Solar: Canadian Solar und JinkoSolar bauen Gewinne aus
(shareribs.com) New York 28.06.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben am Donnerstag erneut erkleckliche Kursgewinne verzeichnet. Die Aufwärtsbewegung bei Canadian Solar und JinkoSolar ging gestern weiter. Canadian Solar haben sich damit seit Jahresbeginn mehr als verdreifacht.
Canadian Solar hat im ersten Halbjahr 2013 erhebliche Kursgewinne verzeichnet. Dem Unternehmen ist es gelungen, die Geschäftsstruktur anzupassen und verstärkt auf die Projektentwicklung zu setzen. Dies haben die Investoren gewürdigt und die Aktie seit Jahresbeginn um 225 Prozent nach oben getrieben. Ähnlich positiv wird die Entwicklung bei JinkoSolar interpretiert, die Aktie verbesserte sich seit Jahresbeginn zwar nur um 47 Prozent, seit dem Tief Anfang April kletterte das Papier allerdings um 125 Prozent.
Die Vorschusslorbeeren für die chinesischen Solarunternehmen sind damit sehr groß gewesen, des bisher haben die Produzenten nur leicht angedeutet, dass es in den kommenden sechs bis neun Monaten wieder zu Gewinnen kommen könnte. So bleibt das Potential für Enttäuschungen sehr hoch, was risikofreudige Investoren aber umso höhere Kursgewinne bescheren könnte. Vor allem die hochverschuldeten Unternehmen wie Suntech Power und LDK Solar belasten das Bild, da bisher nicht klar ist, wie diese von ihrem Schuldenberg herunterkommen wollen. Bisher ist lediglich klar, dass die Regierung in China eine Konsolidierung der Branche will, gleichzeitig dürfte man aber ohne weiteres eine Pleite der beiden Konzerne vermeiden wollen. Und selbst diese haben in der Vergangenheit Flexibilität gezeigt. LDK Solar reduzierte die Zahl seiner Mitarbeiter auf ein Drittel, ein Schritt der dem Unternehmen erhebliche Einsparungen bringen dürfte. Über Suntech Power ist ähnliches bisher nicht bekannt, es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis man auch dort nach zieht.
Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten sind von ihren Jahresshoch noch etwas entfernt, entwickelten sich in den vergangenen drei Tagen aber wieder gut. Yingli Green Energy schlossen gestern unverändert bei 3,18 USD, Canadian Solar stiegen um 9,5 Prozent auf 11,06 USD, Trina Solar verbesserten sich um 3,4 Prozent auf 5,85 USD, JA Solar legten um 3,0 Prozent auf 7,11 USD zu. LDK Solar korrigierten um 1,5 Prozent auf 1,30 USD, JinkoSolar verbesserten sich um 10,3 Prozent auf 9,12 USD, Suntech Power blieben flach bei 1,04 USD und ReneSola legten um 0,5 Prozent auf 2,12 USD zu.
Canadian Solar hat im ersten Halbjahr 2013 erhebliche Kursgewinne verzeichnet. Dem Unternehmen ist es gelungen, die Geschäftsstruktur anzupassen und verstärkt auf die Projektentwicklung zu setzen. Dies haben die Investoren gewürdigt und die Aktie seit Jahresbeginn um 225 Prozent nach oben getrieben. Ähnlich positiv wird die Entwicklung bei JinkoSolar interpretiert, die Aktie verbesserte sich seit Jahresbeginn zwar nur um 47 Prozent, seit dem Tief Anfang April kletterte das Papier allerdings um 125 Prozent.
Die Vorschusslorbeeren für die chinesischen Solarunternehmen sind damit sehr groß gewesen, des bisher haben die Produzenten nur leicht angedeutet, dass es in den kommenden sechs bis neun Monaten wieder zu Gewinnen kommen könnte. So bleibt das Potential für Enttäuschungen sehr hoch, was risikofreudige Investoren aber umso höhere Kursgewinne bescheren könnte. Vor allem die hochverschuldeten Unternehmen wie Suntech Power und LDK Solar belasten das Bild, da bisher nicht klar ist, wie diese von ihrem Schuldenberg herunterkommen wollen. Bisher ist lediglich klar, dass die Regierung in China eine Konsolidierung der Branche will, gleichzeitig dürfte man aber ohne weiteres eine Pleite der beiden Konzerne vermeiden wollen. Und selbst diese haben in der Vergangenheit Flexibilität gezeigt. LDK Solar reduzierte die Zahl seiner Mitarbeiter auf ein Drittel, ein Schritt der dem Unternehmen erhebliche Einsparungen bringen dürfte. Über Suntech Power ist ähnliches bisher nicht bekannt, es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis man auch dort nach zieht.
Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten sind von ihren Jahresshoch noch etwas entfernt, entwickelten sich in den vergangenen drei Tagen aber wieder gut. Yingli Green Energy schlossen gestern unverändert bei 3,18 USD, Canadian Solar stiegen um 9,5 Prozent auf 11,06 USD, Trina Solar verbesserten sich um 3,4 Prozent auf 5,85 USD, JA Solar legten um 3,0 Prozent auf 7,11 USD zu. LDK Solar korrigierten um 1,5 Prozent auf 1,30 USD, JinkoSolar verbesserten sich um 10,3 Prozent auf 9,12 USD, Suntech Power blieben flach bei 1,04 USD und ReneSola legten um 0,5 Prozent auf 2,12 USD zu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind