China Solar: Große Enttäuschungen zu erwarten
(shareribs.com) Peking 03.01.13 - Die Analysten des chinesischen Marktforschers Solarzoom gehen davon aus, dass die Unternehmensprognosen für den Absatz von PV-Produkten im vierten Quartal deutlich zu hoch gegriffen sind und warnen vor überzogenen Erwartungen.
Die Analysten von Solarzoom haben ihre Prognosen für den chinesischen Solarmarkt im vierten Quartal aktualisiert. Die Analysten gehen davon aus, dass der Absatz chinesischer Hersteller im In- und Ausland deutlich unter den Prognosen liegt, so dass der jüngste Kursanstieg der chinesischen Solarproduzenten in den USA vorschnell sein könnte. Die in den USA gelisteten Hersteller, darunter Yingli Green Energy Trina Solar Suntech Power LDK Solar Canadian Solar und JinkoSolar, haben für das vierte Quartal einen Gesamtabsatz von 3,3 GW prognostiziert. Dem gegenüber stehen nun die Prognosen von Solarzoom.
Die Analysten teilten mit, dass die Exporte im Oktober insgesamt 889 MW betragen hätten, wobei lediglich 394 MW auf die in den USA gelisteten Unternehmen entfallen. Im November sollen die Auslieferungen bei gut einem Gigawatt gelegen haben, 573 MW davon entfielen auf die in New York gelisteten Produzenten. Zwar umfassen die Prognosen lediglich die Exportmärkte und nicht den Absatz in China selbst, dennoch dürfte die schwächelnde Entwicklung durchaus als Trend gewertet werden, der den Unternehmen anhaltend Probleme bereiten dürfte.
Ein Lichtblick für die Hersteller könnte der Absatz in China selbst sein, wo die Planer die Ziele für den nationalen Ausbau der Solarkapazitäten bis zum Jahr 2015 jüngst auf 40 GW angehoben hatten. Unternehmen konnten Yingli Green Energy JinkoSolar und JA Solar jüngst große Aufträge in China vermelden.
Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten sind in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen, nachdem Hanwha SolarOne, Suntech Power und JinkoSolar Aufträge in Südafrika ergattern konnten. Auch das chinesische Programm der „Goldenen Sonne“ hat den Investoren etwas Vertrauen zurückgegeben.
Dennoch dürfte es im Vorfeld der Quartalszahlen der chinesischen Hersteller zu erneuten Rücksetzern kommen, da die Investoren geneigt sind, ihre Gewinne mitzunehmen.
Die Analysten von Solarzoom haben ihre Prognosen für den chinesischen Solarmarkt im vierten Quartal aktualisiert. Die Analysten gehen davon aus, dass der Absatz chinesischer Hersteller im In- und Ausland deutlich unter den Prognosen liegt, so dass der jüngste Kursanstieg der chinesischen Solarproduzenten in den USA vorschnell sein könnte. Die in den USA gelisteten Hersteller, darunter Yingli Green Energy Trina Solar Suntech Power LDK Solar Canadian Solar und JinkoSolar, haben für das vierte Quartal einen Gesamtabsatz von 3,3 GW prognostiziert. Dem gegenüber stehen nun die Prognosen von Solarzoom.
Die Analysten teilten mit, dass die Exporte im Oktober insgesamt 889 MW betragen hätten, wobei lediglich 394 MW auf die in den USA gelisteten Unternehmen entfallen. Im November sollen die Auslieferungen bei gut einem Gigawatt gelegen haben, 573 MW davon entfielen auf die in New York gelisteten Produzenten. Zwar umfassen die Prognosen lediglich die Exportmärkte und nicht den Absatz in China selbst, dennoch dürfte die schwächelnde Entwicklung durchaus als Trend gewertet werden, der den Unternehmen anhaltend Probleme bereiten dürfte.
Ein Lichtblick für die Hersteller könnte der Absatz in China selbst sein, wo die Planer die Ziele für den nationalen Ausbau der Solarkapazitäten bis zum Jahr 2015 jüngst auf 40 GW angehoben hatten. Unternehmen konnten Yingli Green Energy JinkoSolar und JA Solar jüngst große Aufträge in China vermelden.
Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten sind in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen, nachdem Hanwha SolarOne, Suntech Power und JinkoSolar Aufträge in Südafrika ergattern konnten. Auch das chinesische Programm der „Goldenen Sonne“ hat den Investoren etwas Vertrauen zurückgegeben.
Dennoch dürfte es im Vorfeld der Quartalszahlen der chinesischen Hersteller zu erneuten Rücksetzern kommen, da die Investoren geneigt sind, ihre Gewinne mitzunehmen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
Trina Solar MINI Short (DE000RBS4QE6) |
open end | 6.98 | 1.19 | 1.29 | -0.10 |
Ja Solar Holdings Co Ltd MINI Long (DE000RBS0HE3) |
open end | 2.00 | 0.02 | 0.08 | -0.01 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |
Ja Solar MINI Long (DE000AA3M420) |
open end | 3.00 | 0.03 | 0.08 | -0.01 |
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
Yingli Green Energy MINI Long (NL0006534604) |
open end | 3.00 | 0.35 | 0.38 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |