China Solar: Scharfe Korrektur im Sektor - Yingli Green Energy und JinkoSolar
(shareribs.com) New York 28.10.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben in der vergangenen Woche ihre lang erwartete Korrektur begonnen. Die Kurse haben teils ein Niveau erreicht, welches viele Investoren hat vorsichtig werden lassen.
Die Gewinnmitnahmen im Sektor wurden seit längerem erwartet. Vor Veröffentlichung der Quartalsberichte der großen US-Solarunternehmen haben die Investoren sich nun entschieden, die hohen Kursgewinne zu realisieren, nicht zuletzt, da diese mehrjährige Hochs erreicht hatten.
Am Freitag sackten Yingli Green Energy um 12,3 Prozent nach unten, JinkoSolar rutschten um 9,4 Prozent ab. Trina Solar Canadian Solar und Yingli Green Energy haben Bewertungen von mehr als einer Milliarde US-Dollar erreicht. Während First Solar und SunPower, die jeweils gut fünf Milliarden US-Dollar wert sind, Gewinne erwirtschaften, war dies bisher bei den chinesischen Solarunternehmen – mit Ausnahme von JinkoSolar, nicht der Fall.
Der globale Solarmarkt war 2013 sehr dynamisch und hat viele Investoren überrascht. Die Bewertung des chinesischen Sektors insgesamt hat sich im Verlauf des Jahres verdreifacht und ist damit reif für eine Korrektur.
Neben dem hohen Bewertungsniveau sind es weiterhin Vorbehalte gegenüber chinesischen Unternehmen. Mit der potentiellen Übernahme von Suntech Wuxi ist der ehemals größte Solarproduzent der Welt nur noch ein Schatten seiner selbst. Auch LDK Solar ist eher ein Schuldenmoloch denn ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen. Da die Regierung in Peking es bisher aber nicht geschafft hat, die Konsolidierung des Sektors so umzusetzen, wie geplant, könnten sich die Unsicherheiten weiter fortsetzen.
Insgesamt könnte sich die Aufwärtsbewegung im Sektor aber weiter fortsetzen, da der globale Solarmarkt in diesem und dem kommenden Jahr sehr stark wächst und es 2014 sogar zu Lieferengpässen kommen könnte.
Trina Solar korrigierten um 6,8 Prozent auf 16,10 USD, Canadian Solar gaben 4,8 Prozent auf 23,55 USD ab, Yingli Green Energy verloren am Freitag 12,3 Prozent auf 6,56 USD, JinkoSolar rutschten um 9,4 Prozent auf 23,00 USD, nach unten, ReneSola verloren 7,6 Prozent auf 4,50 USD, Suntech Power korrigierten um 5,6 Prozent auf 1,35 USD, LDK Solar büßten 1,3 Prozent auf 1,52 USD ein, China Sunergy schlossen 4,4 Prozent leichter bei 7,48 USD und JA Solar verloren 9,0 Prozent auf 10,13 USD.
Die Gewinnmitnahmen im Sektor wurden seit längerem erwartet. Vor Veröffentlichung der Quartalsberichte der großen US-Solarunternehmen haben die Investoren sich nun entschieden, die hohen Kursgewinne zu realisieren, nicht zuletzt, da diese mehrjährige Hochs erreicht hatten.
Am Freitag sackten Yingli Green Energy um 12,3 Prozent nach unten, JinkoSolar rutschten um 9,4 Prozent ab. Trina Solar Canadian Solar und Yingli Green Energy haben Bewertungen von mehr als einer Milliarde US-Dollar erreicht. Während First Solar und SunPower, die jeweils gut fünf Milliarden US-Dollar wert sind, Gewinne erwirtschaften, war dies bisher bei den chinesischen Solarunternehmen – mit Ausnahme von JinkoSolar, nicht der Fall.
Der globale Solarmarkt war 2013 sehr dynamisch und hat viele Investoren überrascht. Die Bewertung des chinesischen Sektors insgesamt hat sich im Verlauf des Jahres verdreifacht und ist damit reif für eine Korrektur.
Neben dem hohen Bewertungsniveau sind es weiterhin Vorbehalte gegenüber chinesischen Unternehmen. Mit der potentiellen Übernahme von Suntech Wuxi ist der ehemals größte Solarproduzent der Welt nur noch ein Schatten seiner selbst. Auch LDK Solar ist eher ein Schuldenmoloch denn ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen. Da die Regierung in Peking es bisher aber nicht geschafft hat, die Konsolidierung des Sektors so umzusetzen, wie geplant, könnten sich die Unsicherheiten weiter fortsetzen.
Insgesamt könnte sich die Aufwärtsbewegung im Sektor aber weiter fortsetzen, da der globale Solarmarkt in diesem und dem kommenden Jahr sehr stark wächst und es 2014 sogar zu Lieferengpässen kommen könnte.
Trina Solar korrigierten um 6,8 Prozent auf 16,10 USD, Canadian Solar gaben 4,8 Prozent auf 23,55 USD ab, Yingli Green Energy verloren am Freitag 12,3 Prozent auf 6,56 USD, JinkoSolar rutschten um 9,4 Prozent auf 23,00 USD, nach unten, ReneSola verloren 7,6 Prozent auf 4,50 USD, Suntech Power korrigierten um 5,6 Prozent auf 1,35 USD, LDK Solar büßten 1,3 Prozent auf 1,52 USD ein, China Sunergy schlossen 4,4 Prozent leichter bei 7,48 USD und JA Solar verloren 9,0 Prozent auf 10,13 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind