China Solar: Sektor flach – China begrenzt Kapazitätsausbau
(shareribs.com) New York 19.09.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten zeigten sich gestern von der ruhigen Seite. Die Konsolidierung der Vortage ist gestoppt. Die chinesische Regierung konkretisiert derweil ihre Pläne für die Branche.
Das chinesische Ministerium für Industrie- und IT teilte gestern mit, dass die Genehmigung für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Solarprodukte in China zukünftig verringert werden. Sollen Anlagen, die die Kapazitäten einfach steigern, stark reglementiert werden. Darüber hinaus sind die Unternehmen angehalten, die Investitionen in Forschung und Entwicklung auf mindestens drei Prozent vom Umsatz bzw. mindestens 10 Mio. Yuan zu steigern.
Analysten gehen davon aus, dass die Politik zu einer – politisch gewollten – Konsolidierung im Sektor führen wird, während die Planungen für den Produktionsausbau in den Hintergrund rücken.
Derzeit liegen die Produktionskapazitäten in China auf einem Niveau, welches ausreichen würde, um die globale Branche zu versorgen. Die Gesamtkapazität liegt gegenwärtig bei 49 GW/Jahr, während die Nachfrage 2012 bei nur rund 32 GGW gelegen habe.
Mit dem Schritt will Peking auch die Absicherung seiner Schuldner verbessern. Gerade kleinere Unternehmen sollen so aus dem Markt gedrängt werden, um den Platzhirschen Raum zu schaffen.
Die Investoren zeigten sich am Mittwoch unaufgeregt und haben weiter zugekauft. Trina Solar gaben 0,6 Prozent auf 11,55 USD ab, Yingli Green Energy stiegen um 0,2 Prozent auf 5,55 USD, Canadian Solar verbesserten sich um 2,1 Prozent auf 14,61 USD, JinkoSolar gaben 2,8 Prozent auf 17,18 USD ab, ReneSola schlossen 0,7 Prozent leichter bei 4,31 USD. LDK Solar stiegen um 0,7 Prozent auf 1,56 USD, Suntech Power legten um 4,3 Prozent auf 1,26 USD zu und JA Solar schlossen 1,6 Prozent fester bei 8,65 USD.
Das chinesische Ministerium für Industrie- und IT teilte gestern mit, dass die Genehmigung für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Solarprodukte in China zukünftig verringert werden. Sollen Anlagen, die die Kapazitäten einfach steigern, stark reglementiert werden. Darüber hinaus sind die Unternehmen angehalten, die Investitionen in Forschung und Entwicklung auf mindestens drei Prozent vom Umsatz bzw. mindestens 10 Mio. Yuan zu steigern.
Analysten gehen davon aus, dass die Politik zu einer – politisch gewollten – Konsolidierung im Sektor führen wird, während die Planungen für den Produktionsausbau in den Hintergrund rücken.
Derzeit liegen die Produktionskapazitäten in China auf einem Niveau, welches ausreichen würde, um die globale Branche zu versorgen. Die Gesamtkapazität liegt gegenwärtig bei 49 GW/Jahr, während die Nachfrage 2012 bei nur rund 32 GGW gelegen habe.
Mit dem Schritt will Peking auch die Absicherung seiner Schuldner verbessern. Gerade kleinere Unternehmen sollen so aus dem Markt gedrängt werden, um den Platzhirschen Raum zu schaffen.
Die Investoren zeigten sich am Mittwoch unaufgeregt und haben weiter zugekauft. Trina Solar gaben 0,6 Prozent auf 11,55 USD ab, Yingli Green Energy stiegen um 0,2 Prozent auf 5,55 USD, Canadian Solar verbesserten sich um 2,1 Prozent auf 14,61 USD, JinkoSolar gaben 2,8 Prozent auf 17,18 USD ab, ReneSola schlossen 0,7 Prozent leichter bei 4,31 USD. LDK Solar stiegen um 0,7 Prozent auf 1,56 USD, Suntech Power legten um 4,3 Prozent auf 1,26 USD zu und JA Solar schlossen 1,6 Prozent fester bei 8,65 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind