China Solar: Suntech Power hochvolatil, Trina, Yingli fester
(shareribs.com) New York 17.04.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben am Mittwoch überwiegend fester geschlossen. Suntech Power sprangen massiv nach oben, während LDK Solar aufgrund des Zahlungsausfalls einer Anleihe abrutschten.
Suntech Power sind nach der Kursverdoppelung der vergangenen Woche hochvolatil. Am Montag brachen die Papier um mehr als zwanzig Prozent ein, da es keine Neuigkeiten zum möglichen Einstieg von MidAmerican Energy gab. Gestern wurde berichtet, dass Suntech Power seine Erzeugungskapazitäten in Italien verkaufen will. Das Unternehmen muss seine Milliardenschulden in den Griff bekommen, um überhaupt wieder eine Chance auf eine Zukunft zu haben. Reuters berichtete, dass Suntech Power seine Beteiligung am Global Solar Fund Sicar, der in Luyemburg ansässig ist, verkaufen könnte, Suntech Power hält derzeit 88,15 Prozent an dem Fonds. Über einen Fortschritt des Verkaufs will das Unternehmen in den kommenden Monaten unterrichten. Ein Verkauf könnte für Suntech Power Erträge von mehreren Hundert Millionen US-Dollar bringen, was Analysten zu Folge aber weiterhin zu wenig ist, um die Probleme der hohen Verschuldung zu lösen. Allein der Zahlungsausfall der Anleihe beläuft sich auf 541 Mio. USD. In Italien hält der Fonds Anteile an 142 MW Erzeugungskapazitäten.
Auch LDK Solar steht derzeit wieder im Fokus, das Unternehmen meldete gestern einen Zahlungsausfall einer Anleihe mit einem Wert von 23,6 Mio. USD. Das Unternehmen versicherte zwar, dass man sich mit zwei Gläubigern, die 16 Mio. USD hieran halten, geeinigt habe, dennoch könnte das Unternehmen damit in weitere Schwierigkeiten geraten.
Trina Solar verbesserten sich gestern um 2,3 Prozent auf 3,96 USD, Yingli Green Energy stiegen um 2,5 Prozent auf 2,02 USD, Canadian Solar erholten sich um 1,6 Prozent auf 3,77 USD, LDK Solar rutschten um 3,6 Prozent auf 1,08 USD ab. Suntech Power sprangen um 15,5 Prozent auf 0,67 USD nach oben, ReneSola verbesserten sich um 1,5 Prozent auf 1,35 USD, JinkoSolar legten um 4,2 Prozent auf 5,02 USD zu, JA Solar stiegen um 1,5 Prozent auf 4,04 USD und China Sunery stiegen um 3,9 Prozent auf 1,34 USD.
Suntech Power sind nach der Kursverdoppelung der vergangenen Woche hochvolatil. Am Montag brachen die Papier um mehr als zwanzig Prozent ein, da es keine Neuigkeiten zum möglichen Einstieg von MidAmerican Energy gab. Gestern wurde berichtet, dass Suntech Power seine Erzeugungskapazitäten in Italien verkaufen will. Das Unternehmen muss seine Milliardenschulden in den Griff bekommen, um überhaupt wieder eine Chance auf eine Zukunft zu haben. Reuters berichtete, dass Suntech Power seine Beteiligung am Global Solar Fund Sicar, der in Luyemburg ansässig ist, verkaufen könnte, Suntech Power hält derzeit 88,15 Prozent an dem Fonds. Über einen Fortschritt des Verkaufs will das Unternehmen in den kommenden Monaten unterrichten. Ein Verkauf könnte für Suntech Power Erträge von mehreren Hundert Millionen US-Dollar bringen, was Analysten zu Folge aber weiterhin zu wenig ist, um die Probleme der hohen Verschuldung zu lösen. Allein der Zahlungsausfall der Anleihe beläuft sich auf 541 Mio. USD. In Italien hält der Fonds Anteile an 142 MW Erzeugungskapazitäten.
Auch LDK Solar steht derzeit wieder im Fokus, das Unternehmen meldete gestern einen Zahlungsausfall einer Anleihe mit einem Wert von 23,6 Mio. USD. Das Unternehmen versicherte zwar, dass man sich mit zwei Gläubigern, die 16 Mio. USD hieran halten, geeinigt habe, dennoch könnte das Unternehmen damit in weitere Schwierigkeiten geraten.
Trina Solar verbesserten sich gestern um 2,3 Prozent auf 3,96 USD, Yingli Green Energy stiegen um 2,5 Prozent auf 2,02 USD, Canadian Solar erholten sich um 1,6 Prozent auf 3,77 USD, LDK Solar rutschten um 3,6 Prozent auf 1,08 USD ab. Suntech Power sprangen um 15,5 Prozent auf 0,67 USD nach oben, ReneSola verbesserten sich um 1,5 Prozent auf 1,35 USD, JinkoSolar legten um 4,2 Prozent auf 5,02 USD zu, JA Solar stiegen um 1,5 Prozent auf 4,04 USD und China Sunery stiegen um 3,9 Prozent auf 1,34 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind