China Solar: Suntech Power und LDK Solar sehr fest - Reformen geplant
(shareribs.com) New York 20.12.12 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben am Mittwoch weitere kräftige Kursgewinne verzeichnet. Die chinesische Regierung hat gestern angekündigt, die Fusionen im Sektor forcieren zu wollen. Damit sollen die massiven Überkapazitäten und der desaströse Preisverfall beendet werden.
Peking teilte gestern mit, dass die Regierung Fusionen in der Branche vorantreiben will, während gleichzeitig die Unterstützung der Regierung reduziert werden soll. Lokalregierungen sollen zudem heimische Unternehmen nicht mehr von Provinzregierungen unterstützt werden. Die Regierung will dann auch einige Produzenten in die Insolvenz gehen lassen, wenn dies notwendig ist. Im Fokus der Regierung stehen vor allem kleinere Unternehmen, die begünstigt durch umfangreiche staatliche Unterstützungen wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Gleichzeitig wurde mit aber der Markt mit Solarprodukten überflutet, was einige Unternehmen an den Rand des Ruins getrieben hat.
Der jetzige Schwenk Pekings, der von Beobachtern erwartet wurde, soll offenbar auch die Wogen im Streit um staatliche Subventionen und Preisdumping glätten. Die USA haben bereits Strafzölle gegen chinesische Importe verhängt, in der EU laufen derzeit Untersuchungen für mögliche Strafzölle. Einige Hersteller haben dies bereits antizipiert und ihre Produktion oder Lieferwege entsprechend angepasst.
Da davon auszugehen ist, dass die Regierung trotz allem die in den USA gelisteten Unternehmen stützen wird, begünstigt durch einen potentiellen Wegfall von Konkurrenz, kletterten die Aktien der chinesischen Solarunternehmen gestern massiv nach oben.
Yingli Green Energy stiegen um 7,1 Prozent auf 2,42 USD, Trina Solar legten um 9,3 Prozent auf 4,36 USD zu, Suntech Power kletterten um 17,8 Prozent auf 1,26 USD, LDK Solar verteuerten sich um 13,5 Prozent auf 1,43 USD. JinkoSolar stiegen um 4,5 Prozent auf 6,81 USD, Canadian Solar gewannen 11,8 Prozent auf 3,42 USD hinzu, ReneSola stiegen um 6,2 Prozent auf 1,71 USD. Hanwha SolarOne erholten sich um 9,5 Prozent auf 1,04 USD, JA Solar legten um 9,4 Prozent auf 4,32 USD zu und China Sunergy stiegen um 11,2 Prozent auf 1,59 USD.
Peking teilte gestern mit, dass die Regierung Fusionen in der Branche vorantreiben will, während gleichzeitig die Unterstützung der Regierung reduziert werden soll. Lokalregierungen sollen zudem heimische Unternehmen nicht mehr von Provinzregierungen unterstützt werden. Die Regierung will dann auch einige Produzenten in die Insolvenz gehen lassen, wenn dies notwendig ist. Im Fokus der Regierung stehen vor allem kleinere Unternehmen, die begünstigt durch umfangreiche staatliche Unterstützungen wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Gleichzeitig wurde mit aber der Markt mit Solarprodukten überflutet, was einige Unternehmen an den Rand des Ruins getrieben hat.
Der jetzige Schwenk Pekings, der von Beobachtern erwartet wurde, soll offenbar auch die Wogen im Streit um staatliche Subventionen und Preisdumping glätten. Die USA haben bereits Strafzölle gegen chinesische Importe verhängt, in der EU laufen derzeit Untersuchungen für mögliche Strafzölle. Einige Hersteller haben dies bereits antizipiert und ihre Produktion oder Lieferwege entsprechend angepasst.
Da davon auszugehen ist, dass die Regierung trotz allem die in den USA gelisteten Unternehmen stützen wird, begünstigt durch einen potentiellen Wegfall von Konkurrenz, kletterten die Aktien der chinesischen Solarunternehmen gestern massiv nach oben.
Yingli Green Energy stiegen um 7,1 Prozent auf 2,42 USD, Trina Solar legten um 9,3 Prozent auf 4,36 USD zu, Suntech Power kletterten um 17,8 Prozent auf 1,26 USD, LDK Solar verteuerten sich um 13,5 Prozent auf 1,43 USD. JinkoSolar stiegen um 4,5 Prozent auf 6,81 USD, Canadian Solar gewannen 11,8 Prozent auf 3,42 USD hinzu, ReneSola stiegen um 6,2 Prozent auf 1,71 USD. Hanwha SolarOne erholten sich um 9,5 Prozent auf 1,04 USD, JA Solar legten um 9,4 Prozent auf 4,32 USD zu und China Sunergy stiegen um 11,2 Prozent auf 1,59 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.22 - China will PV-Zubau in diesem Jahr verdoppeln
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 24.02.22 - China dürfte PV-Produktionskapazitäten massiv ausweiten
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 19.11.20 - Canadian Solar übertrifft eigene Erwartungen
- 28.05.20 - Canadian Solar kann Umsatz und Gewinn steigern
- 25.05.20 - Chinas PV-Zubau schrumpft um ein Viertel
- 15.04.20 - Renewables Report: JA Solar mit Gewinnwarnung; Analysten kürzen PV-Prognosen
- 13.03.20 - Renewables Report: BNEF senkt globale PV-Prognosen, JinkoSolar für 2020 optimistisch
- 11.03.20 - Renewables Report: Canadian Solar meldet Wiederaufnahme der Produktion, China kappt Subventionen für Offhore-Wind
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
Trina Solar MINI Short (DE000RBS4QE6) |
open end | 6.98 | 1.19 | 1.29 | -0.10 |
Ja Solar Holdings Co Ltd MINI Long (DE000RBS0HE3) |
open end | 2.00 | 0.02 | 0.08 | -0.01 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |
Ja Solar MINI Long (DE000AA3M420) |
open end | 3.00 | 0.03 | 0.08 | -0.01 |
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |