China Solar: Trina Solar, Yingli, und Canadian ziehen weiter an - Milliarde in Sichtweite
(shareribs.com) New York 10.09.13 - Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten haben die neue Handelswoche mit Kursgewinnen beendet und damit die Rally der vergangenen Wochen wieder aufgenommen. Für Trina Solar könnte erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder eine Bewertung von 1 Mrd. USD anstehen.
Die chinesischen Solaraktien sind weiterhin für eine steigende Anzahl von Investoren interessant. Die Kapriolen der vergangenen Jahre scheinen in den Hintergrund zu geraten und die Aussichten werden wieder besser bewertet. Dabei kann die Rally aus den Vorjahren nicht mit der jetzigen Aufwärtsbewegung verglichen werden. Damals steckte der Sektor noch in den Kinderschuhen und es war vor allem die Aussicht auf schnelle Gewinne, die die Kurse massiv nach oben trieb. Das exorbitante Wachstum bei den Produktionskapazitäten konnte nicht mit der Nachfrage mithalten, die mittlerweile auch von der Wirtschaftskrise beeinträchtigt war.
Jetzt aber zeichnet sich ab, dass die Konsolidierung des Sektors, die weit über die Grenzen Chinas hinaus zu spüren war und ist, Früchte trägt. Erste Unternehmen melden eine volle Kapazitätsauslastung und mit JinkoSolar konnte ein Unternehmen erstmals seit 2011 wieder einen Gewinn melden.
Hanwha SolarOne nach Zahlen schwach
Entgegen des Gesamttrends rutschten Hanwha SolarOne gestenr nach unten. Das Unternehmen steigerte den Umsatz und verringerte die Verluste. Hanwha SolarIOne verzeichnete im zweiten Quartal 2013 einen Nettoverlust von 166 Mio. Yuan (27 Mio. USD). Gleichzeitig stieg der Umsatz um 6,3 Prozent auf 1,18 Mrd. Yuan (192,7 Mio. USD). Gegenüber dem Vorjahr wurde der Verlust um 38 Prozent verringert. Der Absatz belief sich auf 321 MW, der höchste Wert, den das Unternehmen nach der Übernahme durch Hanwha verzeichnete. Der höchste Absatz wurde in Japan und Südafrika verzeichnet, gefolgt von Deutschland, den USA und Südkorea.
Trina Solar vor Milliardenbewertung
Die Bewertungen der chinesischen Solartitel liegt weiterhin weit unter dem Niveau der vergangenen Jahre. Insgesamt werden die zehn größten Unternehmen, die in den USA gelistet sind, mit 4,321 Mrd. USD bewertet. Die US-Konkurrenz von SunPower und FirstSolar ist jeweils mit 3,89 bzw. 3,73 Mrd. USD bewertet. Zwar reicht das Niveau der chinesischen Bilanzen weiterhin nicht an jenes der US-Konkurrenz heran, es zeigt aber auch, dass es noch einiges Potential für die Aktien gibt. Trina Solar ist aktuell mit 933,64 Mio. USD bewertet und könnte noch in diesem Jahr die Milliarde wieder erreichen. Es wäre das erste Mal seit dem Sommer 2011.
Gestern kletterten Trina Solar um 5,6 Prozent auf 11,69 USD, Yingli Green Energy gewannen 2,7 Prozent auf 5,74 USD hinzu, Canadian Solar stiegen um 2,7 Prozent auf 14,14 USD, ReneSola schlossen 0,7 Prozent fester bei 5,76 USD und JinkoSolar kletterten um 5,6 Prozent auf 19,41 USD. Hanwha SolarOne verloren 6,8 Prozent auf 3,68 USD, LDK Solar kletterten um 3,8 Prozent auf 1,64 USD, Suntech Power stiegen um 4,4 Prozent auf 1,20 USD und JA Solar legten um 6,5 Prozent auf 9,31 USD zu.
Die chinesischen Solaraktien sind weiterhin für eine steigende Anzahl von Investoren interessant. Die Kapriolen der vergangenen Jahre scheinen in den Hintergrund zu geraten und die Aussichten werden wieder besser bewertet. Dabei kann die Rally aus den Vorjahren nicht mit der jetzigen Aufwärtsbewegung verglichen werden. Damals steckte der Sektor noch in den Kinderschuhen und es war vor allem die Aussicht auf schnelle Gewinne, die die Kurse massiv nach oben trieb. Das exorbitante Wachstum bei den Produktionskapazitäten konnte nicht mit der Nachfrage mithalten, die mittlerweile auch von der Wirtschaftskrise beeinträchtigt war.
Jetzt aber zeichnet sich ab, dass die Konsolidierung des Sektors, die weit über die Grenzen Chinas hinaus zu spüren war und ist, Früchte trägt. Erste Unternehmen melden eine volle Kapazitätsauslastung und mit JinkoSolar konnte ein Unternehmen erstmals seit 2011 wieder einen Gewinn melden.
Hanwha SolarOne nach Zahlen schwach
Entgegen des Gesamttrends rutschten Hanwha SolarOne gestenr nach unten. Das Unternehmen steigerte den Umsatz und verringerte die Verluste. Hanwha SolarIOne verzeichnete im zweiten Quartal 2013 einen Nettoverlust von 166 Mio. Yuan (27 Mio. USD). Gleichzeitig stieg der Umsatz um 6,3 Prozent auf 1,18 Mrd. Yuan (192,7 Mio. USD). Gegenüber dem Vorjahr wurde der Verlust um 38 Prozent verringert. Der Absatz belief sich auf 321 MW, der höchste Wert, den das Unternehmen nach der Übernahme durch Hanwha verzeichnete. Der höchste Absatz wurde in Japan und Südafrika verzeichnet, gefolgt von Deutschland, den USA und Südkorea.
Trina Solar vor Milliardenbewertung
Die Bewertungen der chinesischen Solartitel liegt weiterhin weit unter dem Niveau der vergangenen Jahre. Insgesamt werden die zehn größten Unternehmen, die in den USA gelistet sind, mit 4,321 Mrd. USD bewertet. Die US-Konkurrenz von SunPower und FirstSolar ist jeweils mit 3,89 bzw. 3,73 Mrd. USD bewertet. Zwar reicht das Niveau der chinesischen Bilanzen weiterhin nicht an jenes der US-Konkurrenz heran, es zeigt aber auch, dass es noch einiges Potential für die Aktien gibt. Trina Solar ist aktuell mit 933,64 Mio. USD bewertet und könnte noch in diesem Jahr die Milliarde wieder erreichen. Es wäre das erste Mal seit dem Sommer 2011.
Gestern kletterten Trina Solar um 5,6 Prozent auf 11,69 USD, Yingli Green Energy gewannen 2,7 Prozent auf 5,74 USD hinzu, Canadian Solar stiegen um 2,7 Prozent auf 14,14 USD, ReneSola schlossen 0,7 Prozent fester bei 5,76 USD und JinkoSolar kletterten um 5,6 Prozent auf 19,41 USD. Hanwha SolarOne verloren 6,8 Prozent auf 3,68 USD, LDK Solar kletterten um 3,8 Prozent auf 1,64 USD, Suntech Power stiegen um 4,4 Prozent auf 1,20 USD und JA Solar legten um 6,5 Prozent auf 9,31 USD zu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 23.08.24 - USA verdoppeln PV-Zubau
- 20.03.24 - Zubau Erneuerbarer muss laut IRENA deutlich verstärkt werden
- 21.02.24 - BNEF erwartet massiven Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr
- 16.11.23 - Canadian Solar (L5A) kann Umsatzziele nicht erreichen, Ausblick sehr ehrgeizig
- 02.11.23 - First Solar schreibt schwarze Zahlen - Prognosen angehoben
- 06.09.23 - JA Solar steigert Absatz und Gewinn deutlich
- 23.08.23 - Globale PV-Investitionen erreichen Rekordhoch
- 17.08.23 - Jinko Solar liefert fast 18 GWh PV-Module aus
- 07.08.23 - Zubau von PV-Kapazitäten - 270 GW allein in diesem Jahr erwartet
- 08.06.23 - Starkes erstes Quartal für US-Solarmarkt - Verdreifachung in wenigen Jahren erwartet