Tech-Market Report: Aixtron (AIXA) und SAP fester, Nordex (NDX1) korrigieren; Kurssprung bei Meta Platforms (FB2A) und Netflix (NFC)
(shareribs.com) Frankfurt / New York 31.08.2022 - Technologiewerte zeigen sich in einem schwachen Umfeld uneinheitlich. Im deutschen Handel klettern SAP und Aixtron. An der Wall Street legen Papiere von Meta Platforms deutlich zu. Die NASDAQ schafft ein kleines Plus.
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Handelsschluss 0,4 Prozent leichter bei 12.914 Punkten. Hier geht es für HelloFresh, Henkel und Porsche abwärts. Auf der anderen Seite stehen Papiere von Vonovia, Siemens Healthineers und SAP Der MDAX verliert 0,1 Prozent auf 25.360 Zähler. Der TecDAX bleibt unverändert bei 2.944 Zählern.
China legte heute die ersten Daten für den Monat August vor. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe verbesserte sich leicht um 0,4 auf 49,4 Zähler. Allerdings weiterhin eine Kontraktion ausgewiesen. Der Index für den Dienstleistungssektor ging um 1,2 auf 52,6 Zähler zurück.
In der Euro-Zone wurden die vorläufigen Inflationsdaten vorgelegt. Die Verbraucherpreise stiegen demnach um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der bereinigte Anstieg lag bei 4,3 Prozent.
In den USA wurden die ersten Daten von ADP für August veröffentlicht. Demnach sollen im August 132.000 neue Stellen geschaffen worden sein. Hier wurde im Vorfeld ein Plus von 288.000 erwartet.
Der Dow Jones Index notiert gegenwärtig unverändert bei 31.794 Zählern. Die NASDAQ verbessert sich um 0,2 Prozent auf 11.904 Punkte.
Im deutschen Handel verlieren Papiere von United Internet 2,0 Prozent auf 22,56 Euro, für Manz geht es um 1,8 Prozent auf 27,85 Euro nach unten, Varta geben 1,8 Prozent auf 69,66 Euro ab.
Ebenfalls unter Druck liegen Papiere von Nordex die sich um 1,5 Prozent auf 9,65 Euro verbilligen, für SMA Solar geht es um 1,0 Prozent auf 50,90 Euro abwärts.
Auf der anderen Seite stehen Aixtron, die sich um 2,7 Prozent auf 23,72 Euro verbessern. SLM Solutions steigen um 11,70 Euro, für SAP geht es um 1,2 Prozent auf 85,63 Euro nach oben.
An der Wall Street verbilligen sich Papiere von AMD um 2,9 Prozent auf 84,43 USD, für Nvidia geht es um 2,6 Prozent auf 150,73 USD nach unten. Intel geben 1,0 Prozent auf 31,93 USD ab.
Leichter zeigen sich auch Papiere von Tesla, die 0,8 Prozent auf 275,42 USD verlieren. Für Herausforderer Rivian geht es um 0,8 Prozent auf 32,13 USD nach oben. Das Unternehmen hat jüngst mit der Auslieferung des R1S an Endkunden begonnen.
Papiere von Meta Platforms verbessern sich um 4,7 Prozent auf 164,48 USD. Für Netflix geht es um 3,6 Prozent auf 228,65 USD nach oben.
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Handelsschluss 0,4 Prozent leichter bei 12.914 Punkten. Hier geht es für HelloFresh, Henkel und Porsche abwärts. Auf der anderen Seite stehen Papiere von Vonovia, Siemens Healthineers und SAP Der MDAX verliert 0,1 Prozent auf 25.360 Zähler. Der TecDAX bleibt unverändert bei 2.944 Zählern.
China legte heute die ersten Daten für den Monat August vor. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe verbesserte sich leicht um 0,4 auf 49,4 Zähler. Allerdings weiterhin eine Kontraktion ausgewiesen. Der Index für den Dienstleistungssektor ging um 1,2 auf 52,6 Zähler zurück.
In der Euro-Zone wurden die vorläufigen Inflationsdaten vorgelegt. Die Verbraucherpreise stiegen demnach um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der bereinigte Anstieg lag bei 4,3 Prozent.
In den USA wurden die ersten Daten von ADP für August veröffentlicht. Demnach sollen im August 132.000 neue Stellen geschaffen worden sein. Hier wurde im Vorfeld ein Plus von 288.000 erwartet.
Der Dow Jones Index notiert gegenwärtig unverändert bei 31.794 Zählern. Die NASDAQ verbessert sich um 0,2 Prozent auf 11.904 Punkte.
Im deutschen Handel verlieren Papiere von United Internet 2,0 Prozent auf 22,56 Euro, für Manz geht es um 1,8 Prozent auf 27,85 Euro nach unten, Varta geben 1,8 Prozent auf 69,66 Euro ab.
Ebenfalls unter Druck liegen Papiere von Nordex die sich um 1,5 Prozent auf 9,65 Euro verbilligen, für SMA Solar geht es um 1,0 Prozent auf 50,90 Euro abwärts.
Auf der anderen Seite stehen Aixtron, die sich um 2,7 Prozent auf 23,72 Euro verbessern. SLM Solutions steigen um 11,70 Euro, für SAP geht es um 1,2 Prozent auf 85,63 Euro nach oben.
An der Wall Street verbilligen sich Papiere von AMD um 2,9 Prozent auf 84,43 USD, für Nvidia geht es um 2,6 Prozent auf 150,73 USD nach unten. Intel geben 1,0 Prozent auf 31,93 USD ab.
Leichter zeigen sich auch Papiere von Tesla, die 0,8 Prozent auf 275,42 USD verlieren. Für Herausforderer Rivian geht es um 0,8 Prozent auf 32,13 USD nach oben. Das Unternehmen hat jüngst mit der Auslieferung des R1S an Endkunden begonnen.
Papiere von Meta Platforms verbessern sich um 4,7 Prozent auf 164,48 USD. Für Netflix geht es um 3,6 Prozent auf 228,65 USD nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 17:02 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) gesucht; Kurssprung bei Netflix (NFC) und Rivian (RIVN)
- 22.03.23 - New Mobility Report: Morgan Stanley erwartet geringere Margen bei Tesla (TL0); Ford (FMC) stellt Elektro-Explorer vor; Nano One (LBMB) erhält drei Patente
- 20.03.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SAP erholt; Sektor bleibt belastet, NASDAQ verliert
- 20.03.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) will selbst in Bergbau investieren; E-Auto-Verkäufe in den USA im Januar massiv gestiegen
- 16.03.23 - Tech-Market Report: Breiter Rebound - SAP und SMA Solar (S92) klettern kräftig, NASDAQ erholt
- 14.03.23 - Tech Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) klettern deutlich; Kursrally bei AMD, Tesla (TL0) gesucht
- 10.03.23 - New Mobilty Report: CATL steigert Gewinn deutlich; Morgan Stanley erwartet geringe Volumen bei Teslas (TL0) Cybertruck
- 09.03.23 - Biotech Report: MorphoSys (MOR) und Evotec (EVT) korrigieren - Biontech (22UA) behauptet; Sernova (PSH) setzt Studie fort
- 09.03.23 - Nordex (NDX1) steigert Umsatz, Auftragseingang rückläufig
- 08.03.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und SMA Solar (S92) ziehen an; Rivian (RIVN) erholt