Wochenrückblick Rohstoff-, Minen- und Junior-Sektor KW 18
(RohstoffeNews.de) Eine insgesamt schwächere Woche für Rohstoffe und Minenaktien, in der lediglich die Kupferminen und Öl-Majors im grünen Bereich schließen können.
Gold und Silber drehten nach einem Panik-Anfall, der erneut durch massive Verkäufe in wenigen Sekunden an der COMEX initiiert wurde, deutlich nach oben und konnten die Verluste zum Großteil wieder wettmachen. Einmal mehr entwickelt sich Gold aber stärker als Silber was das Gold Silber Ratio (GSR) letzte Woche auf ein neues Jahres-Hoch bringt. Am Ende der Woche stehen bei Gold (GLD) Abschläge von weniger als 0,5% zu Buche, bei Silber (SLV) mehr als 1%.
Die Berichtssaison läuft auch Hochtouren und lieferte im Goldminen-Sektor letzte Woche ganz ordentliche Ergebnisse. Zahlreiche der großen Goldproduzenten konnten die Erwartungen übertreffen wie bspw. Goldcorp, Barrick und Agnico-Eagle Mines Die Goldminen-Branche (GDX) gab wegen eines launischen Goldpreises und den Gewinnen in der Vorwoche in den letzten Tagen aber nach und so suchen die großen Goldminen-Indizes weiterhin einen kurzfristigen Trend.
Interessanterweise kamen die Junior-Goldminen (GDXJ) letzte Woche lange nicht so stark wie die Gold-Majors unter Druck und sogar die Volatilität war wesentlich geringer als sonst. Dies war zum einen wohl auf positive Ergebnisse von ein paar Junior-Produzenten zurückzuführen (bspw. OceanaGold und Timmins Gold), als auch auf niedrigeres Verkaufs-Volumen, sowie auf positive Impulse der laufenden Übernahme der größten kanadischen Goldmine von Osisko Mining, die zahlreiche Junior-Stories positiv befeuert (bspw. Detour Gold).
Rohstoffe hatten eine gemischte Woche, einige Segmente fielen deutlicher zurück. Das breit-diversifizierte DJ-Rohstoff-Basket (DJC) gab auf Wochen-Sicht um 1% ab, was gewiss nicht wenig ist. Erneut gehörten Aktien der Öl- und Gas-Konzerne zu den Wochen-Gewinnern. Der US Öl- und Gas-Index DJUSEN legte um weitere 0,6% und erreichte erst vor kurzem ein neues Jahres-, Mehrjahres- und sogar Allzeit-Hoch.
Kupferminen (COPX) erreichten als einziges Minen-Segment einen grünen Wochen-Schluss, nachdem Kupfer-Majors wie First Quantum Minerals gute Finanzergebnisse verkündeten. Der breitaufgestellte TXGM-Minen-Index schloss die Woche nahezu unverändert ab.

Quelle: yahoo.finance.com
Legende:
o DJC: Dow-Jones UBS Commodity Index
o GLD: SPDR Gold Trust ETF
o SLV: iShares Silver Trust
o COPX: Global X Copper Miners ETF
o GDX: Market Vectors Gold Miners ETF (HUI ETF)
o GDXJ: Market Vectors Junior Gold Miners ETF
o TXGM.TO: S&P/TSX Global Mining Index
o ^DJUSEN: Dow Jones U.S. Oil & Gas Index
Gold und Silber drehten nach einem Panik-Anfall, der erneut durch massive Verkäufe in wenigen Sekunden an der COMEX initiiert wurde, deutlich nach oben und konnten die Verluste zum Großteil wieder wettmachen. Einmal mehr entwickelt sich Gold aber stärker als Silber was das Gold Silber Ratio (GSR) letzte Woche auf ein neues Jahres-Hoch bringt. Am Ende der Woche stehen bei Gold (GLD) Abschläge von weniger als 0,5% zu Buche, bei Silber (SLV) mehr als 1%.
Die Berichtssaison läuft auch Hochtouren und lieferte im Goldminen-Sektor letzte Woche ganz ordentliche Ergebnisse. Zahlreiche der großen Goldproduzenten konnten die Erwartungen übertreffen wie bspw. Goldcorp, Barrick und Agnico-Eagle Mines Die Goldminen-Branche (GDX) gab wegen eines launischen Goldpreises und den Gewinnen in der Vorwoche in den letzten Tagen aber nach und so suchen die großen Goldminen-Indizes weiterhin einen kurzfristigen Trend.
Interessanterweise kamen die Junior-Goldminen (GDXJ) letzte Woche lange nicht so stark wie die Gold-Majors unter Druck und sogar die Volatilität war wesentlich geringer als sonst. Dies war zum einen wohl auf positive Ergebnisse von ein paar Junior-Produzenten zurückzuführen (bspw. OceanaGold und Timmins Gold), als auch auf niedrigeres Verkaufs-Volumen, sowie auf positive Impulse der laufenden Übernahme der größten kanadischen Goldmine von Osisko Mining, die zahlreiche Junior-Stories positiv befeuert (bspw. Detour Gold).
Rohstoffe hatten eine gemischte Woche, einige Segmente fielen deutlicher zurück. Das breit-diversifizierte DJ-Rohstoff-Basket (DJC) gab auf Wochen-Sicht um 1% ab, was gewiss nicht wenig ist. Erneut gehörten Aktien der Öl- und Gas-Konzerne zu den Wochen-Gewinnern. Der US Öl- und Gas-Index DJUSEN legte um weitere 0,6% und erreichte erst vor kurzem ein neues Jahres-, Mehrjahres- und sogar Allzeit-Hoch.
Kupferminen (COPX) erreichten als einziges Minen-Segment einen grünen Wochen-Schluss, nachdem Kupfer-Majors wie First Quantum Minerals gute Finanzergebnisse verkündeten. Der breitaufgestellte TXGM-Minen-Index schloss die Woche nahezu unverändert ab.

Quelle: yahoo.finance.com
Legende:
o DJC: Dow-Jones UBS Commodity Index
o GLD: SPDR Gold Trust ETF
o SLV: iShares Silver Trust
o COPX: Global X Copper Miners ETF
o GDX: Market Vectors Gold Miners ETF (HUI ETF)
o GDXJ: Market Vectors Junior Gold Miners ETF
o TXGM.TO: S&P/TSX Global Mining Index
o ^DJUSEN: Dow Jones U.S. Oil & Gas Index
Quelle: RohstoffeNews.de, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report