Börse Australien nur knapp im Plus: Santos tiefrot, BHP und Rio stabil
(shareribs.com) Sydney 28.06.12 - Die australische Börse hat den Handelstag nur mit geringen Kursgewinnen beendet. Während die Vorgaben von der Wall Street und auch aus vielen asiatischen Märkten gut war, herrscht weiterhin die Sorge über den heute und morgen stattfinden EU-Gipfel vor. Während viele nach Lösungen rufen, gehen die meisten davon aus, dass der Gipfel erneut eine Nullnummer wird. Im Fokus standen heute die Aktien von Santos Ein Erdbeben in Nord- und Ostjapan sorgte für eine Schrecksekunde.
Der S&P/ASX 200 Index schloss nahezu unverändert bei 4.044,8 Zählern ,der breitere All Ordinaries Index ging ebenfalls kaum verändert bei 4.085,6 Punkten aus dem Handel.
Die Aktien des australischen Öl- und Gasproduzenten Santos mussten heute scharfe Verluste hinnehmen. Das Unternehmen hat die Prognosen für die Kosten des Gladstone LNG-Projektes um 15 Prozent auf 18 Mrd. AUD angehoben. Dies sei notwendig, um das Flözgas zu fördern, welches das in Queensland geplante Kraftwerk versorgen soll. Ursprünglich sollten die höheren Ausgaben erst nach 2015 greifen, allerdings wolle man nun weitere 300 Löcher vor 2015 bohren. Das Gladstone-Projekt hat ein finanzielles Volumen von 50 Mrd. AUD und dient der Verflüssigung von Flözgas in Flüssiggas (LNG). Santos korrigierten um 5,3 Prozent auf 10,46 AUD. Leicht im Minus schlossen auch die Papiere von Woodside Petrolum, die 1,0 Prozent auf 30,62 AUD abgaben. Auch Origin Energy wurden Sippenhaft genommen, die Aktien korrigierten um 3,7 Prozent auf 12,15 AUD.
Bei den Indexschwergewichten ging es für BHP Billiton und Rio Tinto leicht nach oben. Die Papiere stabilisierten sich nach der gestrigen Korrektur. BHP Billiton stiegen um 0,7 Prozent auf 30,80 AUD, Rio Tinto kletterten um 0,3 Prozent auf 55,25 AUD. Weiterhin im Plus notieren Newcrest Mining, die 0,6 Prozent auf 21,98 AUD hinzugewannen. Fortescue Metals verbesserten sich um 0,4 Prozent auf 4,87 AUD.
Nach dem gestrigen Sell Off, bedingt durch das Downgrade von Goldman Sachs, stabilisierten sich die Aktien des Seltenerd-Produzenten Lynas, die sich um 0,6 Prozent auf 0,83 AUD verbesserten.
Das australische Büro für Rohstoff- und Energiewirtschaft geht davon aus, dass die Rohstoffexporte Australiens im kommenden Geschäftsjahr auf das Rekordniveau von 209 Mrd. USD klettern werden. Dies sei auf die steigende Nachfrage nach Eisenerz, LNG und Kohle zurückzuführen, wobei das stärkste Wachstum in Asien bleiben dürfte. Die Eisenerzexporte sollen um zehn Prozent auf 510 Mio. Tonnen steigern, die LNG Exporte sollen um 30 Prozent auf 16 Mrd. USD wachsen, wobei Woodside Petroleum hier den größten Anteil haben dürfte. Bis Ende 2020 soll Australien der weltweit größte LNG-Exporteur werden. Die Kohleexporte sollen um 13 Prozent auf 48 Mrd. USD steigen, wobei die größte Nachfrage aus Indien stammen dürfte.
Der S&P/ASX 200 Index schloss nahezu unverändert bei 4.044,8 Zählern ,der breitere All Ordinaries Index ging ebenfalls kaum verändert bei 4.085,6 Punkten aus dem Handel.
Die Aktien des australischen Öl- und Gasproduzenten Santos mussten heute scharfe Verluste hinnehmen. Das Unternehmen hat die Prognosen für die Kosten des Gladstone LNG-Projektes um 15 Prozent auf 18 Mrd. AUD angehoben. Dies sei notwendig, um das Flözgas zu fördern, welches das in Queensland geplante Kraftwerk versorgen soll. Ursprünglich sollten die höheren Ausgaben erst nach 2015 greifen, allerdings wolle man nun weitere 300 Löcher vor 2015 bohren. Das Gladstone-Projekt hat ein finanzielles Volumen von 50 Mrd. AUD und dient der Verflüssigung von Flözgas in Flüssiggas (LNG). Santos korrigierten um 5,3 Prozent auf 10,46 AUD. Leicht im Minus schlossen auch die Papiere von Woodside Petrolum, die 1,0 Prozent auf 30,62 AUD abgaben. Auch Origin Energy wurden Sippenhaft genommen, die Aktien korrigierten um 3,7 Prozent auf 12,15 AUD.
Bei den Indexschwergewichten ging es für BHP Billiton und Rio Tinto leicht nach oben. Die Papiere stabilisierten sich nach der gestrigen Korrektur. BHP Billiton stiegen um 0,7 Prozent auf 30,80 AUD, Rio Tinto kletterten um 0,3 Prozent auf 55,25 AUD. Weiterhin im Plus notieren Newcrest Mining, die 0,6 Prozent auf 21,98 AUD hinzugewannen. Fortescue Metals verbesserten sich um 0,4 Prozent auf 4,87 AUD.
Nach dem gestrigen Sell Off, bedingt durch das Downgrade von Goldman Sachs, stabilisierten sich die Aktien des Seltenerd-Produzenten Lynas, die sich um 0,6 Prozent auf 0,83 AUD verbesserten.
Das australische Büro für Rohstoff- und Energiewirtschaft geht davon aus, dass die Rohstoffexporte Australiens im kommenden Geschäftsjahr auf das Rekordniveau von 209 Mrd. USD klettern werden. Dies sei auf die steigende Nachfrage nach Eisenerz, LNG und Kohle zurückzuführen, wobei das stärkste Wachstum in Asien bleiben dürfte. Die Eisenerzexporte sollen um zehn Prozent auf 510 Mio. Tonnen steigern, die LNG Exporte sollen um 30 Prozent auf 16 Mrd. USD wachsen, wobei Woodside Petroleum hier den größten Anteil haben dürfte. Bis Ende 2020 soll Australien der weltweit größte LNG-Exporteur werden. Die Kohleexporte sollen um 13 Prozent auf 48 Mrd. USD steigen, wobei die größte Nachfrage aus Indien stammen dürfte.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.10.24 - New Mobility Report: Lucid liefert mehr Fahrzeuge aus; Rio Tinto will wichtigen Lithium-Produzenten übernehmen
- 01.10.24 - BHP erwartet Nachfragewachstum von einer Million Tonnen pro Jahr
- 26.04.24 - Anglo American lehnt Übernahmeangebot von BHP ab
- 25.04.24 - Massive Konsolidierung des Kupfermarktes - BHP will Anglo American übernehmen
- 17.04.24 - Kupfer bleibt fest - Rio Tinto (RIO1) warnt vor zu geringen Investitionen, Barrick Gold (ABR) produziert weniger Kupfer
- 22.02.23 - Rio Tinto verzeichnet Gewinneinbruch
- 21.02.23 - BHP meldet deutlichen Gewinnrückgang
- 06.02.23 - Newmont Corp unterbreitet Übernahmeangebot für Newcrest Mining
- 19.10.22 - BHP legt Produktionszahlen vor - Weitere Unsicherheiten erwartet
- 09.06.22 - New Mobility Report: Bergbaukonzern Rio Tinto investiert bei Nano One (LBMB) – strategische Partnerschaft vereinbart; Tesla (TL0) steigert Produktion in China deutlich
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
RTS Metals & Mining Open End Zertifikat (DE000AA0KEK7) |
open end | 157.01 | 13.93 | 0.00 | 0.07 |
RBS Rare Metals Mining TR Index Open End Zertifika (DE000AA0RPC5) |
open end | 23.94 | 19.91 | 20.31 | -0.87 |
Australischer Dollar Zins Zertifikat (EUR/AUD) (DE0009187401) |
open end | 162.22 | 194.16 | 194.26 | -0.87 |
Industrial Metals Basket Open End Zertifikat (NL0000307908) |
open end | 0.00 | 144.20 | 0.00 | -0.99 |
Neuseeländischer Dollar Zins Zertifikat (EUR/NZD) (NL0000412047) |
open end | 165.96 | 203.82 | 203.94 | -0.99 |
Australien S&P ASX 200 Index Open End Zertifikat (NL0000472140) |
open end | 5304.89 | 36.65 | 37.20 | -0.65 |
Blackrock Mining Quanto Open End Zertifikat (NL0000470417) |
open end | 36.01 | 12.87 | 0.00 | 0.00 |
RBS Silver Mining TR Index Open End Zertifikat (NL0000724516) |
open end | 118.83 | 107.87 | 109.18 | -0.06 |
RICI Enhanced Metals TR Index Open End Zertifikat (DE000AA0QL69) |
open end | 0.00 | 98.30 | 0.00 | 0.00 |