Fresnillo senkt Produktionsprognosen
(shareribs.com) London 17.07.13 - Der mexikanische Edelmetallproduzent Fresnillo hat die Prognosen für die diesjährige Goldproduktion gekappt. Das Unternehmen teilte mit, dass dies nach einem Gerichtsentscheid zur Schließung einer Mine erforderlich wurde.
Fresnillo, der größte Primärproduzent von Silber weltweit, geht davon aus, in diesem Jahr 465.000 Unzen Gold zu produzieren. Dies entspricht einer Senkung der bisherigen Prognose um 5,1 Prozent. Die Silberproduktion soll sich unverändert auf 41,0 Mio. Unzen belaufen.
Die Korrektur der Prognosen ist nötig geworden, da ein Gericht die teilweise Räumung des Soledad-Dipolos Projektes angeordnet hat. Das Gericht entsprach damit der Klage einer Bauerngemeinschaft, die gegen das Projekt geklagt hatte. Betroffen ist die Tagebaumine in Dipolos, die Tagebaumine in Soledad ist nicht davon betroffen. Dennoch muss eine Verarbeitungsanlage von Dipolos nach Soledad verlegt werden. Das Unternehmen bezeichnet die Auswirkungen, die sich aus der Minenschließung ergeben als gering.
Weiterhin wurden die Produktionszahlen für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen hat demnach 10,9 Mio. Unzen Silber produziert, ein Anstieg von 6,3 Prozent. Die Goldproduktion sank hingegen um 6,8 Prozent auf 118.315 Unzen, was neben den Störungen in Soledad-Dipolos auf geringere Erzgehalte in Cienega zurückzuführen ist.
Fresnillo klettern heute in London um 4,8 Prozent auf 1.065 Pence.
Fresnillo, der größte Primärproduzent von Silber weltweit, geht davon aus, in diesem Jahr 465.000 Unzen Gold zu produzieren. Dies entspricht einer Senkung der bisherigen Prognose um 5,1 Prozent. Die Silberproduktion soll sich unverändert auf 41,0 Mio. Unzen belaufen.
Die Korrektur der Prognosen ist nötig geworden, da ein Gericht die teilweise Räumung des Soledad-Dipolos Projektes angeordnet hat. Das Gericht entsprach damit der Klage einer Bauerngemeinschaft, die gegen das Projekt geklagt hatte. Betroffen ist die Tagebaumine in Dipolos, die Tagebaumine in Soledad ist nicht davon betroffen. Dennoch muss eine Verarbeitungsanlage von Dipolos nach Soledad verlegt werden. Das Unternehmen bezeichnet die Auswirkungen, die sich aus der Minenschließung ergeben als gering.
Weiterhin wurden die Produktionszahlen für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen hat demnach 10,9 Mio. Unzen Silber produziert, ein Anstieg von 6,3 Prozent. Die Goldproduktion sank hingegen um 6,8 Prozent auf 118.315 Unzen, was neben den Störungen in Soledad-Dipolos auf geringere Erzgehalte in Cienega zurückzuführen ist.
Fresnillo klettern heute in London um 4,8 Prozent auf 1.065 Pence.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.25 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.04.25 - Goldpreis steigt erstmals über 3.000 Euro je Feinunze
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report