Gold bleibt unter Druck
(shareribs.com) New York 28.05.14 - Der Goldpreis gibt auch am Mittwoch weiter ab. Der festere US-Dollar belastet den Goldpreis, der gestern um mehr als zwei Prozent verlor. Aus technischer Sicht sind weitere Verluste zu erwarten.
Am Dienstag sorgten gute US-Konjunkturdaten für einen Anstieg des US-Dollars, in dessen Folge der Goldpreis um mehr als zwei Prozent abrutschte und so wichtige Widerstandslinien durchbrach. Auch am Mittwoch bewegt sich der Greenback weiter nach oben, so dass der Goldpreis unter Druck bleibt. Die Commerzbank teilte mit, dass die Bären derzeit das Ruder übernommen hätten. Die starken Aktienmärkte machten seien deutlich attraktiver für Investoren als der Goldpreis. Mit dem Bruch der Marke von 1.62 USD liegt könnte es aus technischer Sicht noch weiter nach unten gehen, wie die UBS mitteilte.
Der Rückgang des Goldpreises konnte bisher nicht zu einem ernsthaften Anstieg der Nachfrage in China beitragen. Die Prämien in China sind nach dem gestrigen Sell Off nicht gestiegen, was kein gutes Zeichen sei, so ein Analyst von ANZ. Gestern wurde zudem mitgeteilt, dass die chinesischen Goldimporte via Hongkong im April deutlich gesunken seien.
Die Unze Gold verliert heute 0,4 Prozent auf 1.258,63 USD, Silber bleibt flach bei 19,0675 USD.
Am Dienstag sorgten gute US-Konjunkturdaten für einen Anstieg des US-Dollars, in dessen Folge der Goldpreis um mehr als zwei Prozent abrutschte und so wichtige Widerstandslinien durchbrach. Auch am Mittwoch bewegt sich der Greenback weiter nach oben, so dass der Goldpreis unter Druck bleibt. Die Commerzbank teilte mit, dass die Bären derzeit das Ruder übernommen hätten. Die starken Aktienmärkte machten seien deutlich attraktiver für Investoren als der Goldpreis. Mit dem Bruch der Marke von 1.62 USD liegt könnte es aus technischer Sicht noch weiter nach unten gehen, wie die UBS mitteilte.
Der Rückgang des Goldpreises konnte bisher nicht zu einem ernsthaften Anstieg der Nachfrage in China beitragen. Die Prämien in China sind nach dem gestrigen Sell Off nicht gestiegen, was kein gutes Zeichen sei, so ein Analyst von ANZ. Gestern wurde zudem mitgeteilt, dass die chinesischen Goldimporte via Hongkong im April deutlich gesunken seien.
Die Unze Gold verliert heute 0,4 Prozent auf 1.258,63 USD, Silber bleibt flach bei 19,0675 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 05.07.22 - Goldpreis fällt deutlich - US-Dollar klettert; Euro tiefrot
- 04.07.22 - Rohöl-Longs steigen leicht, Gold-Longs gehen wieder zurück - CoT-Report
- 01.07.22 - Goldpreis volatil - Indien hebt Einfuhrzoll an
- 28.06.22 - Gold etwas leichter - US-Dollar legt zu
- 27.06.22 - Gold- und Silber-Longs steigen deutlich, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 23.06.22 - Gold verliert, Dollar fest - Konjunktursorgen begrenzen Abwärtspotential
- 20.06.22 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 15.06.22 - Gold und Silber klettern vor Leitzinsentscheidung deutlich
- 14.06.22 - Goldpreis nach gestriger Korrektur stabilisiert - Dollar Index sehr fest
- 13.06.22 - Gold- und Silber-Longs klettern deutlich - CoT-Report