Gold und Silber weiter fest - 2-Monatshoch
(shareribs.com) New York 16.08.13 - Die Preise für Gold und Silber profitieren heute vom schwächeren US-Dollar und der Korrektur an den US-Aktienmärkten. Der Preis für die Unze Silber ist in den vergangenen drei Wochen um 20 Prozent gestiegen, womit das Edelmetall wieder in einem Bullenmarkt ist.
Gold kletterte auf ein 2-Monatshoch, während der US-Dollar wieder nachgegeben hat. Die schwächere Performance an den US-Aktienmärkten sorgte in den vergangenen Tagen für eine Umschichtung von Liquidität ins Gold Die Marktteilnehmer haben die Chance genutzt und ihre Short-Positionen reduziert, was noch einmal verstärkt wurde, nachdem die Unze Gold über die Marke von 1.350 USD gestiegen.
Weiterhin ist die physische Nachfrage nach Gold stabil, hängt aber auch von einem attraktiven Preis ab. Die Gold-ETPs haben ihre Goldholdings zuletzt um 0,6 Tonnen auf 1.949,5 Tonnen reduziert, auf Wochensicht stiegen die Bestände um 1,2 Tonnen, wie Bloomberg.com berichtete.
Die physische Nachfrage bei Silber hat ebenfalls zu einem Preisanstieg geführt. Eine Verbesserung der Konjunktur dürfte zu einer steigenden industriellen Nachfrage führen. Gleichzeitig warnen Analysten aber, dass der augenscheinliche Bullenmarkt von Silber nicht überbewertet werden sollte.
Aktuell korrigiert die Unze um 0,3 Prozent auf 1.361,93 USD, Silber steigt um 0,3 Prozent auf 23,046 USD.
Gold kletterte auf ein 2-Monatshoch, während der US-Dollar wieder nachgegeben hat. Die schwächere Performance an den US-Aktienmärkten sorgte in den vergangenen Tagen für eine Umschichtung von Liquidität ins Gold Die Marktteilnehmer haben die Chance genutzt und ihre Short-Positionen reduziert, was noch einmal verstärkt wurde, nachdem die Unze Gold über die Marke von 1.350 USD gestiegen.
Weiterhin ist die physische Nachfrage nach Gold stabil, hängt aber auch von einem attraktiven Preis ab. Die Gold-ETPs haben ihre Goldholdings zuletzt um 0,6 Tonnen auf 1.949,5 Tonnen reduziert, auf Wochensicht stiegen die Bestände um 1,2 Tonnen, wie Bloomberg.com berichtete.
Die physische Nachfrage bei Silber hat ebenfalls zu einem Preisanstieg geführt. Eine Verbesserung der Konjunktur dürfte zu einer steigenden industriellen Nachfrage führen. Gleichzeitig warnen Analysten aber, dass der augenscheinliche Bullenmarkt von Silber nicht überbewertet werden sollte.
Aktuell korrigiert die Unze um 0,3 Prozent auf 1.361,93 USD, Silber steigt um 0,3 Prozent auf 23,046 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.25 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.04.25 - Goldpreis steigt erstmals über 3.000 Euro je Feinunze
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report