Goldpreis fällt unter Widerstandsmarke - Rebound der Nachfrage in Indien erwartet
(shareribs.com) New York 27.03.14 - Der Goldpreis bewegt sich heute nach unten und hat damit eine wichtige charttechnische Widerstandmarke durchbrochen. Das geringere Preisniveau könnte aber die physische Nachfrage wieder steigen lassen.
Der Bruch der Marke von 1.300 USD verstärkte heute die jüngste Kurskorrektur bei Gold Die Aussicht auf eine Straffung der US-Geldpolitik – obgleich erst Mitte 2015 erwartet – drückt heute schon den Goldpreis. Gleichzeitig sind unterstützende Faktoren, wie die Krise zwischen Russland und der Ukraine, in den Hintergrund gerückt. Analysten sahen auch die Schwäche der US-Wirtschaft in den ersten beiden Monaten des Jahres als Grund für den Anstieg des Goldpreises. Die jüngsten Daten zeigen jedoch, dass die Konjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat. So ist die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 10.000 auf 311.000 gesunken. Weiterhin wuchs das US-BIP im vierten Quartal 2013 um 2,6 Prozent und damit etwas besser als erwartet.
Während der letzten Schwächephase des Goldpreises sorgte eine anziehende physische Goldnachfrage für eine Stabilisierung. Es wird nun erwartet, dass ein Niveau von 1.225 bis 1.250 USD/Unze wieder Käufer aus China anziehen könnte. Mittelfristig könnte es hingegen in Indien wieder zu einer höheren Nachfrage kommen. Einer der größten Juweliere des Subkontinents sagte gegenüber Bloomberg.com, dass bei einem Regierungswechsel auch die Handelsbeschränkungen für verringert werden könnten. Im vergangenen Jahr importierte China rund 825 Tonnen Gold China weit mehr als 1.000 Tonnen.
Die Nachfrage seitens der ETFs ist zuletzt gesunken. Die Holdings im SPDR Gold Trust sanken per Mittwoch um 1,8 auf 816,97 Tonnen, auch Dienstag wurden Abflüsse verzeichnet.
Die Unze Gold korrigiert heute um 0,8 Prozent auf 1.294,54 USD.
Im Zuge dessen liegen auch die Goldproduzenten unter Druck. Barrick Gold verlieren heute 0,4 Prozent, Goldcorp steigen um 0,1 prozent, Newmont Mining verlieren 1,3 Prozent, Yamana Gold korrigieren um 1,9 Prozent, Agnico Eagle Mines steigen um 0,2 Prozent und Osisko Mining verlieren 1,5 Prozent. Für Integra Gold geht es nach der jüngsten Korrektur um 7,4 Prozent nach oben. Die Mitteilung das Pinetree Capital in den vergangenen Tagen 600.000 Aktien von Integra Gold auf den Markt geworfen hat, wurde vom Markt verdaut. Seit Februar hatte Pine Tree Capital mehr als drei Millionen Aktien von Integra Gold akkumuliert.
Integra Gold Corp exploriert und entwickelt das Lamaque Gold-Projekt in Val-d’Or in Quebec. Das Lamaque Gold-Projekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Minen Sigma und Lamaque, welche von Teck und Placer Dome ausgebeutet wurden und zusammen mehr als neun Millionen Unzen Gold produzierten.
Wenn Sie mehr über Integra Gold Corp erfahren wollen, lesen sie den exklusiven Bericht zum Vorort-Besuch von Profiteer unter www.beprofiteer.com
Hinweis gemäß § 34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland):
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile und Optionen am Wertpapier Integra Gold Corp., welches im Rahmen dieser Publikation besprochen wird.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat eventuell die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
Der Bruch der Marke von 1.300 USD verstärkte heute die jüngste Kurskorrektur bei Gold Die Aussicht auf eine Straffung der US-Geldpolitik – obgleich erst Mitte 2015 erwartet – drückt heute schon den Goldpreis. Gleichzeitig sind unterstützende Faktoren, wie die Krise zwischen Russland und der Ukraine, in den Hintergrund gerückt. Analysten sahen auch die Schwäche der US-Wirtschaft in den ersten beiden Monaten des Jahres als Grund für den Anstieg des Goldpreises. Die jüngsten Daten zeigen jedoch, dass die Konjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat. So ist die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 10.000 auf 311.000 gesunken. Weiterhin wuchs das US-BIP im vierten Quartal 2013 um 2,6 Prozent und damit etwas besser als erwartet.
Während der letzten Schwächephase des Goldpreises sorgte eine anziehende physische Goldnachfrage für eine Stabilisierung. Es wird nun erwartet, dass ein Niveau von 1.225 bis 1.250 USD/Unze wieder Käufer aus China anziehen könnte. Mittelfristig könnte es hingegen in Indien wieder zu einer höheren Nachfrage kommen. Einer der größten Juweliere des Subkontinents sagte gegenüber Bloomberg.com, dass bei einem Regierungswechsel auch die Handelsbeschränkungen für verringert werden könnten. Im vergangenen Jahr importierte China rund 825 Tonnen Gold China weit mehr als 1.000 Tonnen.
Die Nachfrage seitens der ETFs ist zuletzt gesunken. Die Holdings im SPDR Gold Trust sanken per Mittwoch um 1,8 auf 816,97 Tonnen, auch Dienstag wurden Abflüsse verzeichnet.
Die Unze Gold korrigiert heute um 0,8 Prozent auf 1.294,54 USD.
Im Zuge dessen liegen auch die Goldproduzenten unter Druck. Barrick Gold verlieren heute 0,4 Prozent, Goldcorp steigen um 0,1 prozent, Newmont Mining verlieren 1,3 Prozent, Yamana Gold korrigieren um 1,9 Prozent, Agnico Eagle Mines steigen um 0,2 Prozent und Osisko Mining verlieren 1,5 Prozent. Für Integra Gold geht es nach der jüngsten Korrektur um 7,4 Prozent nach oben. Die Mitteilung das Pinetree Capital in den vergangenen Tagen 600.000 Aktien von Integra Gold auf den Markt geworfen hat, wurde vom Markt verdaut. Seit Februar hatte Pine Tree Capital mehr als drei Millionen Aktien von Integra Gold akkumuliert.
Integra Gold Corp exploriert und entwickelt das Lamaque Gold-Projekt in Val-d’Or in Quebec. Das Lamaque Gold-Projekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Minen Sigma und Lamaque, welche von Teck und Placer Dome ausgebeutet wurden und zusammen mehr als neun Millionen Unzen Gold produzierten.
Wenn Sie mehr über Integra Gold Corp erfahren wollen, lesen sie den exklusiven Bericht zum Vorort-Besuch von Profiteer unter www.beprofiteer.com
Hinweis gemäß § 34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland):
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile und Optionen am Wertpapier Integra Gold Corp., welches im Rahmen dieser Publikation besprochen wird.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat eventuell die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report