17.10.23 News Soft Commodities
Mais und Weizen etwas leichter - Exportlieferungen auf hohem Niveau
(shareribs.com) Chicago 17.10.2023 - Die Agrarfutures zeigen sich im elektronischen Handel etwas leichter. Die Exportinspektionen liegen auf hohem Niveau. Der jüngste Crop Progress Report zeigte einen zügigen Erntefortschritt bei Sojabohnen.
Die Sojabohnen werden derzeit durch aktuelle Meldungen über Ernteverzögerungen in Brasilien gestützt. Dort sind laut AgRural aufgrund des schlechten Wetters bisher nur 17 Prozent der Anbaufläche bestellt.
In den USA wurde gestern der Crop Progress Report veröffentlicht. Für die Woche bis zum 15. Oktober zeigt dieser, dass die US-Maisernte zu 45 Prozent abgeschlossen ist, gegenüber 42 Prozent im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Der Zustand der Ernte blieb unverändert. 53 Prozent wurden als „gut“ oder „sehr gut“ eingestuft.
Die Sojaernte ist zu 62 Prozent abgeschlossen, zehn Prozentpunkte mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. 52 Prozent wurden mit „gut“ und „sehr gut“ bewertet, in der Vorwoche waren es 51 Prozent.
Bereits am Freitag wurden die Exportverkäufe für die Woche bis zum 5. Oktober veröffentlicht. Demnach wurden 651.900 Tonnen Weizen und 997.800 Tonnen Mais verkauft. Die Verkäufe von Sojabohnen beliefen sich auf 1,0568 Mio. Tonnen.
Die Exportinspektionen für die Woche bis zum 12. Oktober zeigten Lieferungen von 354.771 Tonnen Weizen und 434.471 Tonnen Mais Die Sojalieferungen beliefen sich auf 2,011 Mio. Tonnen, wovon 1,363 Mio. Tonnen für China bestimmt waren.
Dezember-Mais verliert 1,25 Cents auf 4,8875 USD/Scheffel, Dezember-Weizen verliert 4,75 Cents auf 5,725 USD/Scheffel. Januar-Sojabohnen steigen um 2,25 Cents auf 13,08 USD/Scheffel.
Die Sojabohnen werden derzeit durch aktuelle Meldungen über Ernteverzögerungen in Brasilien gestützt. Dort sind laut AgRural aufgrund des schlechten Wetters bisher nur 17 Prozent der Anbaufläche bestellt.
In den USA wurde gestern der Crop Progress Report veröffentlicht. Für die Woche bis zum 15. Oktober zeigt dieser, dass die US-Maisernte zu 45 Prozent abgeschlossen ist, gegenüber 42 Prozent im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Der Zustand der Ernte blieb unverändert. 53 Prozent wurden als „gut“ oder „sehr gut“ eingestuft.
Die Sojaernte ist zu 62 Prozent abgeschlossen, zehn Prozentpunkte mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. 52 Prozent wurden mit „gut“ und „sehr gut“ bewertet, in der Vorwoche waren es 51 Prozent.
Bereits am Freitag wurden die Exportverkäufe für die Woche bis zum 5. Oktober veröffentlicht. Demnach wurden 651.900 Tonnen Weizen und 997.800 Tonnen Mais verkauft. Die Verkäufe von Sojabohnen beliefen sich auf 1,0568 Mio. Tonnen.
Die Exportinspektionen für die Woche bis zum 12. Oktober zeigten Lieferungen von 354.771 Tonnen Weizen und 434.471 Tonnen Mais Die Sojalieferungen beliefen sich auf 2,011 Mio. Tonnen, wovon 1,363 Mio. Tonnen für China bestimmt waren.
Dezember-Mais verliert 1,25 Cents auf 4,8875 USD/Scheffel, Dezember-Weizen verliert 4,75 Cents auf 5,725 USD/Scheffel. Januar-Sojabohnen steigen um 2,25 Cents auf 13,08 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 09:52 - Mais und Weizen etwas fester
- 04.12.23 - Gold-Longs steigen weiter, Rohöl- und Kupfer-Longs reduziert - CoT-Report
- 28.11.23 - Weizen und Sojabohnen nach Verlusten stabilisiert
- 28.11.23 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 21.11.23 - Mais und Weizen fester
- 20.11.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen weiter zurück, Silber-Longs steigen - CoT-Report
- 17.11.23 - Sojabohnen fest - Hohe Exportnachfrage
- 14.11.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.11.23 - Sojabohnen leichter - China ordert große Mengen in den USA
- 06.11.23 - Gold-Longs steigen weiter, Rohöl-Longs fallen - CoT-Report