28.08.19 News Soft Commodities
Sojabohnen sacken ab
(shareribs.com) Chicago 28.08.2019 - Der jüngste Crop Progress Report setzte die Sojabohnen am Chicago Board of Trade deutlich unter Druck. Hinzu kommt die mangelnde Aussicht auf Fortschritte im Handelsstreit.
Im elektronischen Handel verliert Dezember-Mais 1,0 Cents auf 3,6525 USD/Scheffel. Im gestrigen Handel gab der Kontrakt 0,6 Prozent ab. Das USDA hatte am Montag mitgeteilt, dass sich der Zustand der Ernte in der vergangenen Woche leicht verbessert hat, was aber im Rahmen der Erwartungen lag. Hinzu kam der Druck von den US-Sojabohnen.
Dezember-Weizen verliert 4,0 Cents auf 4,7275 USD/Scheffel. Weizen bleibt schwach, beeinträchtigt vom global hohen Angebot des Getreides. Die Exportnachfrage nach US-Weizen war zuletzt zwar stärker, auf Sicht des Handelsjahres liegen die Auslieferungen um 1,16 Mio. Tonnen höher als im Vorjahreszeitraum. Die Marktteilnehmer gehen aber davon aus, dass die Nachfrage in den kommenden Monaten nachlassen könnte. Ägypten teilte mit, 350.000 Tonnen Weizen in Frankreich, Russland und der Ukraine gekauft zu haben. US-Weizen wurde derweil nicht angeboten.
Die November-Sojabohnen steigen um 0,75 Cents auf 8,60 USD/Scheffel. Die Sojabohnen sackten ab, nachdem das USDA eine Verbesserung des Erntezustands um zwei Prozentpunkte meldete. Dies war nicht erwartet worden, da Niederschläge und Überflutungen in den Anbaugebieten für Beeinträchtigungen sorgten. Derweil sind Fortschritte im Handelsstreit mit China ausgeblieben und es sieht nicht danach aus, dass hier eine schnelle Einigung erzielt werden kann.
Im elektronischen Handel verliert Dezember-Mais 1,0 Cents auf 3,6525 USD/Scheffel. Im gestrigen Handel gab der Kontrakt 0,6 Prozent ab. Das USDA hatte am Montag mitgeteilt, dass sich der Zustand der Ernte in der vergangenen Woche leicht verbessert hat, was aber im Rahmen der Erwartungen lag. Hinzu kam der Druck von den US-Sojabohnen.
Dezember-Weizen verliert 4,0 Cents auf 4,7275 USD/Scheffel. Weizen bleibt schwach, beeinträchtigt vom global hohen Angebot des Getreides. Die Exportnachfrage nach US-Weizen war zuletzt zwar stärker, auf Sicht des Handelsjahres liegen die Auslieferungen um 1,16 Mio. Tonnen höher als im Vorjahreszeitraum. Die Marktteilnehmer gehen aber davon aus, dass die Nachfrage in den kommenden Monaten nachlassen könnte. Ägypten teilte mit, 350.000 Tonnen Weizen in Frankreich, Russland und der Ukraine gekauft zu haben. US-Weizen wurde derweil nicht angeboten.
Die November-Sojabohnen steigen um 0,75 Cents auf 8,60 USD/Scheffel. Die Sojabohnen sackten ab, nachdem das USDA eine Verbesserung des Erntezustands um zwei Prozentpunkte meldete. Dies war nicht erwartet worden, da Niederschläge und Überflutungen in den Anbaugebieten für Beeinträchtigungen sorgten. Derweil sind Fortschritte im Handelsstreit mit China ausgeblieben und es sieht nicht danach aus, dass hier eine schnelle Einigung erzielt werden kann.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.05.22 - Chemicals Report: Weizen stark, Mais leichter; BASF (BAS) und Wacker Chemie (WCH) konsolidieren
- 23.05.22 - Rohöl-Longs steigen wieder, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 20.05.22 - Chemicals Report: Weizen leichter, Sojabohnen fest; Wacker Chemie (WCH) und Bayer (BAYN) klettern
- 18.05.22 - Chemicals Report: Weizen rutscht ab, Sojabohnen leichter; Wacker Chemie (WCH) und Bayer (BAYN) fest
- 16.05.22 - Gold- und Silber-Longs gehen stark zurück - CoT-Report
- 16.05.22 - Chemicals Report: Weizen auf neuem Hoch; Bayer (BAYN) und Wacker Chemie (WCH) behauptet
- 12.05.22 - Chemicals Report: Mais und Weizen leichter; Bayer (BAYN) widersteht Abwärtsdruck, KWS Saat (KWS) mit Zahlen
- 10.05.22 - Chinas Außenhandel durchwachsen - Ölimporte steigen, Kupferimporte gehen zurück
- 10.05.22 - Chemicals Report: Weizen und Sojabohnen wieder fest; BASF (BAS) und Bayer (BAYN) klettern
- 09.05.22 - Gold- und Silber-Longs gehen weiter zurück - CoT-Report