06.03.23 News Soft Commodities
Weizen und Sojabohnen verlieren - Exportverkäufe schwach
(shareribs.com) Chicago 06.03.2023 - Weizen und Sojabohnen zeigen sich im elektronischen Handel leichter. Die Notierungen stehen unter dem Einfluss schwächelnder Exportverkäufe und der Aussicht auf eine Fortsetzung des Exportabkommens zwischen der Ukraine und der Türkei.
Weizen setzt seine langsame Abwärtsbewegung fort. In Chicago notiert das Getreide noch knapp über der Marke von 7,00 USD. Während US-Weizen vergleichsweise teuer ist, wird erwartet, dass die Ukraine ihre Exporte über den Seeweg fortsetzen kann.
Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu sagte gestern, man arbeite hart daran, das Abkommen aufrechtzuerhalten. Das Exportabkommen wurde erstmals im Juli 2022 unter Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen umgesetzt. Zuletzt hatte Russland signalisiert, einer Fortsetzung nur zuzustimmen, wenn die russischen Exporte nicht weiter beeinträchtigt würden. Tatsächlich gibt es keine Sanktionen, die auf den russischen Getreidesektor abzielen.
Ein Vertreter des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums sagte, es gebe derzeit keine Notwendigkeit, den Getreideexport zu beschränken, da die Ernte besser als erwartet ausfallen dürfte.
Aus den USA wurde am Donnerstag berichtet, dass die Exportverkäufe in der Woche bis zum 23. Februar schwach waren. Mais wurde mit 598.100 Tonnen, Weizen mit 300.900 Tonnen und Sojabohnen mit 494.600 Tonnen verkauft.
Mai-Mais verliert 1,5 Cent auf 6,3825 USD/Scheffel, Mai-Weizen verliert 4,0 Cent auf 7,0475 USD/Scheffel. Mai-Sojabohnen verlieren 4,25 Cents auf 15,145 USD/Scheffel.
Weizen setzt seine langsame Abwärtsbewegung fort. In Chicago notiert das Getreide noch knapp über der Marke von 7,00 USD. Während US-Weizen vergleichsweise teuer ist, wird erwartet, dass die Ukraine ihre Exporte über den Seeweg fortsetzen kann.
Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu sagte gestern, man arbeite hart daran, das Abkommen aufrechtzuerhalten. Das Exportabkommen wurde erstmals im Juli 2022 unter Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen umgesetzt. Zuletzt hatte Russland signalisiert, einer Fortsetzung nur zuzustimmen, wenn die russischen Exporte nicht weiter beeinträchtigt würden. Tatsächlich gibt es keine Sanktionen, die auf den russischen Getreidesektor abzielen.
Ein Vertreter des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums sagte, es gebe derzeit keine Notwendigkeit, den Getreideexport zu beschränken, da die Ernte besser als erwartet ausfallen dürfte.
Aus den USA wurde am Donnerstag berichtet, dass die Exportverkäufe in der Woche bis zum 23. Februar schwach waren. Mais wurde mit 598.100 Tonnen, Weizen mit 300.900 Tonnen und Sojabohnen mit 494.600 Tonnen verkauft.
Mai-Mais verliert 1,5 Cent auf 6,3825 USD/Scheffel, Mai-Weizen verliert 4,0 Cent auf 7,0475 USD/Scheffel. Mai-Sojabohnen verlieren 4,25 Cents auf 15,145 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.05.23 - Gold-Longs steigen, Rohöl-Longs gehen zurück CoT-Report
- 23.05.23 - Mais und Sojabohnen etwas leichter
- 22.05.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 15.05.23 - Rohöl-Longs steigen wieder, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 15.05.23 - Weizen und Mais fest - WASDE-Bericht stützt
- 11.05.23 - Sojabohnen und Weizen rutschen ab
- 09.05.23 - US-Sojaaussaat kommt zügig voran - Sorgen um ukrainische Getreideexporte halten an
- 08.05.23 - Gold- und Silber-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 05.05.23 - Mais um Neun-Monatstief, weitere Gespräche zum Exportabkommen
- 04.05.23 - Weizen klettert - Wachsende Sorgen um ukrainische Getreideexporte