10.06.13 News Automotive
CAAM: Chinas Automarkt steht wieder auf der Bremse
(shareribs.com) Peking 10.06.13 - Der Verband der chinesischen Autobauer hat die Absatzzahlen für den vergangenen Monat bekannt gegeben. Wie im Rest der Wirtschaft auch, zeigen sich hier Abbremsungsspuren. Zwar wächst der Markt deutlich schneller als vor einem Jahr, im Mai lag das Wachstum aber unter dem Niveau von April.
Der Absatz von PKW in China wuchs im Mai um neun Prozent auf 1,4 Mio. Einheiten, womit sich das Wachstum gegenüber dem Vormonat – als 13,3 Prozent erreicht wurden – spürbar verlangsamte. Der Automarkt setzt damit fort, was sich in vielen anderen Bereichen der chinesischen Konjunktur bereits andeutet. So wuchs die Industrieproduktion nur noch um 9,2 Prozent, der Import schrumpfte und der Export wuchs gegenüber dem Vorjahresmonat nur um 1,0 Prozent. Die anhaltend geringe Inflation verdeutlicht zudem die Nachfrageschwäche, die Produzentenpreise sackten erneut um 2,9 Prozent nach unten. Dazu passt, dass das Nationale Statistikbüro mitteilte, dass die Produktion von Fahrzeugen im Mai nur noch um 15,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wuchs. 18,3 Prozent Wachstum wurden im April erreicht.
Die CAAM sagte weiterhin, dass der Absatz von Fahrzeugen insgesamt – auch Busse und LKW – im Mai um 9,8 Prozent auf 1,76 Mio. Einheiten kletterte. Auf Sicht des ersten Halbjahres könnte der Absatz bei 10 bis 11 Mio. Einheiten liegen, weshalb auch keine Überkapazitäten im Sektor erwartet werden.
Wie in Europa auch verzeichnen SUVs das größte Nachfragewachstum, welches im Mai bei 40,9 Prozent auf 227.900 Einheiten lag. Bei Limousinen hingegen lag das Wachstum nur bei 5,3 Prozent auf 940.500 Einheiten.
Viele in China engagierte Autohersteller haben in den vergangenen Tagen ihre Absatzzahlen für den Monat Mai veröffentlicht. Die japanischen Hersteller konnten ihren Absatz erstmals seit Monaten wieder steigern. Fort verzeichnete einen Zuwachs von 45 Prozent, bei GM ging es um 9,4 Prozent nach oben.
Der Absatz von PKW in China wuchs im Mai um neun Prozent auf 1,4 Mio. Einheiten, womit sich das Wachstum gegenüber dem Vormonat – als 13,3 Prozent erreicht wurden – spürbar verlangsamte. Der Automarkt setzt damit fort, was sich in vielen anderen Bereichen der chinesischen Konjunktur bereits andeutet. So wuchs die Industrieproduktion nur noch um 9,2 Prozent, der Import schrumpfte und der Export wuchs gegenüber dem Vorjahresmonat nur um 1,0 Prozent. Die anhaltend geringe Inflation verdeutlicht zudem die Nachfrageschwäche, die Produzentenpreise sackten erneut um 2,9 Prozent nach unten. Dazu passt, dass das Nationale Statistikbüro mitteilte, dass die Produktion von Fahrzeugen im Mai nur noch um 15,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wuchs. 18,3 Prozent Wachstum wurden im April erreicht.
Die CAAM sagte weiterhin, dass der Absatz von Fahrzeugen insgesamt – auch Busse und LKW – im Mai um 9,8 Prozent auf 1,76 Mio. Einheiten kletterte. Auf Sicht des ersten Halbjahres könnte der Absatz bei 10 bis 11 Mio. Einheiten liegen, weshalb auch keine Überkapazitäten im Sektor erwartet werden.
Wie in Europa auch verzeichnen SUVs das größte Nachfragewachstum, welches im Mai bei 40,9 Prozent auf 227.900 Einheiten lag. Bei Limousinen hingegen lag das Wachstum nur bei 5,3 Prozent auf 940.500 Einheiten.
Viele in China engagierte Autohersteller haben in den vergangenen Tagen ihre Absatzzahlen für den Monat Mai veröffentlicht. Die japanischen Hersteller konnten ihren Absatz erstmals seit Monaten wieder steigern. Fort verzeichnete einen Zuwachs von 45 Prozent, bei GM ging es um 9,4 Prozent nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 22.08.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) startet Produktion von ID.7; Nano One (LBMB) schließt zweites SDTC-Projekt ab
- 17.07.23 - New Mobility Report: (Fast) Kein E-Auto - Mitsubishi verlässt China; Volkswagen (VOW) verkauft mehr als 300.000 E-Autos
- 12.07.23 - E-Autonachfrage bei Volkswagen (VOW) schwächelt
- 03.07.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) schafft neuen Lieferrekord; Volkswagen (VOW) setzt ebenfalls auf NACS-Ladeport
- 30.05.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien; Tesla (TL0) Model Y wird zum Bestseller
- 16.05.23 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Deutschland steigt stark; Tesla (TL0) will Produktion in Shanghai ausweiten
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 24.04.23 - New Mobility Report: Volkswagen-Tochter konkretisiert Batteriepläne für Kanada; Nano One (LBMB) treibt LFP-Pläne vor an
- 24.03.23 - New Mobility Report: Elektrostrategie wird teuer für Ford (FMC); Volkswagen (VOW) will drei Millionen kleine E-Autos in Spanien produzieren