13.12.11 News Automotive
China Autoabsatz steigt im November leicht - BMW und Audi wachsen stark
(shareribs.com) Peking 13.12.11 - Wie die Vereinigung der chinesischen Autobauer CAAM mitteilte, wurde der Absatz von PKW im November um 0,29 Prozent auf insgesamt 1.343.700 Einheiten gesteigert. Seit Jahresbeginn wurden 13.103.600 PKW verkauft. Der Absatz von Fahrzeugen insgesamt sank hingegen um 2,4 Prozent auf 1.656.000 Einheiten, seit Jahresbeginn wurden 16.815.600 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der chinesische Automarkt war im vergangenen Jahr der weltweit am stärksten Wachsende. Insgesamt wurden 2010 18,3 Mio. Fahrzeuge verkauft, wobei der Absatz künstlich durch Steuervergünstigungen stimuliert wurde. Dieser Impuls blieb in diesem Jahr größtenteils aus, so dass das bisher starke Wachstum 2011 bisher ausgeblieben ist.
Zu den Wachstumsgewinnern auf dem chinesischen Markt gehören seit die deutschen Premiumautobauer. BMW steigerte seinen Absatz seit Jahresbeginn um 40,7 Prozent auf 215.023 Einheiten. Mercedes-Benz setzte mit 175.290 Einheiten 35,0 Prozent mehr ab, als im Vorjahreszeitraum. Audi steigerte seinen Absatz in China und Hongkong um 35,2 Prozent auf 283.600 Einheiten.
Bei den chinesischen Herstellern verzeichnet Dongfeng einen Absatz von 1.968.385 Einheiten, 11,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei Shanghai Automotive Industry stieg der Absatz um 11,9 Prozent auf 3.681.876 Einheiten. Dabei entfielen 1.060.899 Einheiten auf das VW-Joint Venture und 1.151.010 auf das GM-Joint Venture, ein Wachstum von 16,9 bzw. 21,2 Prozent. Die Eigenmarke von SAIC wies hingegen einen Absatzrückgang von 0,8 Prozent auf 145.116 Einheiten aus.
Der chinesische Hersteller BYD setzte im November allein 37.921 Einheiten ab, 8,0 Prozent weniger, als im Vorjahresmonat.
Die chinesische Hersteller verlieren zunehmend an Halt auf dem heimischen Markt. Diese können zwar mit günstigen Preisen überzeugen, allerdings wollen die Chinesen, die sich ein Auto leisten können oftmals westliche Fahrzeuge als Statussymbol. Dieser Trend könnte auch in den kommenden Monaten weiter anhalten, da Design und Technik bisher hinter der Konkurrenz aus Europa und den USA zurücksteht.
An der Börse liegen die chinesischen Autobauer ebenfalls unter Druck. BYD verloren heute 2,1 Prozent auf 17,10 HKD, Dongfeng Group verloren 2,4 Prozent auf 12,085 HKD.
Die in der CAAM-Auflistung nicht geführte Brilliance China korrigierte um 4,4 Prozent auf 8,02 HKD, Geely Auto schlossen 1,1 Prozent leichter bei 1,79 HKD und Greatwall Motor gaben 1,3 Prozent auf 70,76 HKD ab.
Der chinesische Automarkt war im vergangenen Jahr der weltweit am stärksten Wachsende. Insgesamt wurden 2010 18,3 Mio. Fahrzeuge verkauft, wobei der Absatz künstlich durch Steuervergünstigungen stimuliert wurde. Dieser Impuls blieb in diesem Jahr größtenteils aus, so dass das bisher starke Wachstum 2011 bisher ausgeblieben ist.
Zu den Wachstumsgewinnern auf dem chinesischen Markt gehören seit die deutschen Premiumautobauer. BMW steigerte seinen Absatz seit Jahresbeginn um 40,7 Prozent auf 215.023 Einheiten. Mercedes-Benz setzte mit 175.290 Einheiten 35,0 Prozent mehr ab, als im Vorjahreszeitraum. Audi steigerte seinen Absatz in China und Hongkong um 35,2 Prozent auf 283.600 Einheiten.
Bei den chinesischen Herstellern verzeichnet Dongfeng einen Absatz von 1.968.385 Einheiten, 11,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei Shanghai Automotive Industry stieg der Absatz um 11,9 Prozent auf 3.681.876 Einheiten. Dabei entfielen 1.060.899 Einheiten auf das VW-Joint Venture und 1.151.010 auf das GM-Joint Venture, ein Wachstum von 16,9 bzw. 21,2 Prozent. Die Eigenmarke von SAIC wies hingegen einen Absatzrückgang von 0,8 Prozent auf 145.116 Einheiten aus.
Der chinesische Hersteller BYD setzte im November allein 37.921 Einheiten ab, 8,0 Prozent weniger, als im Vorjahresmonat.
Die chinesische Hersteller verlieren zunehmend an Halt auf dem heimischen Markt. Diese können zwar mit günstigen Preisen überzeugen, allerdings wollen die Chinesen, die sich ein Auto leisten können oftmals westliche Fahrzeuge als Statussymbol. Dieser Trend könnte auch in den kommenden Monaten weiter anhalten, da Design und Technik bisher hinter der Konkurrenz aus Europa und den USA zurücksteht.
An der Börse liegen die chinesischen Autobauer ebenfalls unter Druck. BYD verloren heute 2,1 Prozent auf 17,10 HKD, Dongfeng Group verloren 2,4 Prozent auf 12,085 HKD.
Die in der CAAM-Auflistung nicht geführte Brilliance China korrigierte um 4,4 Prozent auf 8,02 HKD, Geely Auto schlossen 1,1 Prozent leichter bei 1,79 HKD und Greatwall Motor gaben 1,3 Prozent auf 70,76 HKD ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 18.10.22 - New Mobility Report: BYD steigert Gewinn deutlich; Foxconn stellt Elektro Pick-Up vor
- 20.07.21 - New Mobility Report: Chinas BYD sichert sich mehr Lithium; General Motors kündigt nächsten Pick-Up an
- 08.06.21 - New Mobility Report CPCA-Zahlen zeigen deutliches Absatzplus bei Tesla (TL0) in China; BYD meldet starkes Nachfragewachstum
- 16.04.21 - New Mobility Report: Polestar sammelt mehr als halbe Milliarde ein; Geely-Marke stellt E-Auto vor
- 28.04.20 - Los Angeles will 150 Mrd. USD für Elektrifizierung des Individualverkehrs
- 11.09.19 - E-Autoabsatz in China sinkt weiter, Millionenmarke in Europa könnte 2020 fallen
- 28.05.19 - IEA legt E-Autobericht 2019 vor - Weiterhin rapides Wachstum erwartet
- 13.05.19 - Chinas Autoabsatz geht weiter zurück
- 27.03.19 - China senkt Subventionen für E-Autos
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
China Hang Seng Index Open End Zertifikat (DE0005718605) |
open end | 27524.01 | 316.23 | 321.00 | -0.76 |
China Hang Seng Index Quanto Open End Zertifikat (DE000A0ABG21) |
open end | 22837.01 | 25.61 | 0.00 | 0.00 |
Hang Seng Energy Index Open End Zertifikat (NL0000609782) |
open end | 0.00 | 90.10 | 0.00 | -0.99 |
China A-Shares Tracker Open End Zertifikat (NL0000764439) |
open end | 12.00 | 110.51 | 111.61 | 0.99 |
IPOX 20 China TR Index Open End Zertifikat (NL0000774545) |
open end | 631.00 | 45.08 | 0.00 | 0.50 |
GPR/RBS China Immobilien Index Zertifikat (NL0000776870) |
open end | 136.01 | 14.29 | 0.00 | 0.61 |
Hang Seng China Red Chip Index Open End Zertifikat (DE000AA0RED7) |
open end | 3826.23 | 44.77 | 45.79 | -0.34 |
Jim Rogers China Index Quanto Open End Zertifikat (DE000AA0Z592) |
open end | 960.00 | 111.93 | 0.00 | 0.00 |
Jim Rogers China Index Open End Zertifikat (DE000AA0Z584) |
open end | 0.00 | 170.05 | 0.00 | 0.00 |