Tech-Market Report: Nordex (NDX1) gesucht, SMA Solar (S92) verlieren; Tesla (TL0) behauptet
(shareribs.com) Frankfurt / New York 22.06.2022 - Technologiewerte zeigten sich am Mittwoch im deutschen Handel etwas fester. Papiere von Nordex konnten deutlich zulegen. An der Wall Street halten sich die Investoren zurück. Papiere von Tesla verbessern sich leicht.
Der DAX verlor am Mittwoch 1,2 Prozent auf 13.100 Zähler, belastet von BASF, Covestro und Fresenius. Papiere von Deutsche Telekom Beiersdorf und E.On konnten sich leicht verbessern. Der MDAX korrigierte um 1,0 Prozent auf 27.246 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 2.857 Zähler.
An den Märkten kam es am Mittwoch größtenteils zu Gewinnmitnahmen. Für eine gewisse Stabilisierung sorgten die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der sich von einem Senatsausschuss äußerte. Powell sagte vor dem Bankenausschuss, dass sich die Notenbank verpflichtet fühle, die Inflation zu senken. Man verfüge über die dazu erforderlichen Werkzeuge, sowie die Stärke, um die Preisstabilität wieder herzustellen. Powell sieht zudem die Wirtschaft in einer guten Verfassung. Der Arbeitsmarkt sei stark und die Nachfrage anhaltend hoch.
Powell sagte aber auch, dass eine Rezession ein möglicher Ausgang der Geldpolitik sei. Dies sei nicht das Ziel, aber angesichts der globalen Herausforderungen in den vergangenen Monaten sei es zunehmend schwer, die Inflation auf zwei Prozent zu senken und dennoch einen starken Arbeitsmarkt zu haben. Eine „weiche Landung“ der Konjunktur sei dennoch das Ziel.
Der Dow Jones Index notiert aktuell 0,1 Prozent fester bei 30.549 Punkten. Die NASDAQ steigt um 0,2 Prozent auf 11.092 Zähler.
Im deutschen Handel verloren heute SMA Solar 7,2 Prozent auf 42,34 Euro, für Varta ging es um 3,2 Prozent auf 84,18 Euro nach unten. Manz gaben 2,4 Prozent auf 41,90 Euro ab.
Weiterhin verbilligten sich Aixtron um 1,7 Prozent auf 23,36 Euro, für Infineon ging es um 1,6 Prozent auf 24,00 Euro nach unten und SLM Solutions gaben 1,2 Prozent auf 9,80 Euro ab.
Auf der anderen Seite standen unter anderem Nordex die sich um 3,3 Prozent auf 8,96 Euro verbesserten. Teamviewer zogen um 2,0 Prozent auf 11,79 Euro an. Für New Work ging es um 0,6 Prozent auf 128,00 Euro nach oben.
An der Wall Street kommt es punktuell zu Kursgewinnen. So steigen Tesla um 0,8 Prozent auf 716,72 USD. Lucid notieren 2,0 Prozent fester bei 18,26 USD.
Papiere von Alphabet verbessern sich um 0,8 Prozent auf 2.257 USD, Amazon.com steigen um 0,7 Prozent auf 109,39 USD und Microsoft können sich um 0,2 Prozent auf 254,29 USD verbessern.
Unter Druck liegen derweil Papiere von Spotify, Nvidia und Intel Auch Rivian korrigieren leicht.
Der DAX verlor am Mittwoch 1,2 Prozent auf 13.100 Zähler, belastet von BASF, Covestro und Fresenius. Papiere von Deutsche Telekom Beiersdorf und E.On konnten sich leicht verbessern. Der MDAX korrigierte um 1,0 Prozent auf 27.246 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 2.857 Zähler.
An den Märkten kam es am Mittwoch größtenteils zu Gewinnmitnahmen. Für eine gewisse Stabilisierung sorgten die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der sich von einem Senatsausschuss äußerte. Powell sagte vor dem Bankenausschuss, dass sich die Notenbank verpflichtet fühle, die Inflation zu senken. Man verfüge über die dazu erforderlichen Werkzeuge, sowie die Stärke, um die Preisstabilität wieder herzustellen. Powell sieht zudem die Wirtschaft in einer guten Verfassung. Der Arbeitsmarkt sei stark und die Nachfrage anhaltend hoch.
Powell sagte aber auch, dass eine Rezession ein möglicher Ausgang der Geldpolitik sei. Dies sei nicht das Ziel, aber angesichts der globalen Herausforderungen in den vergangenen Monaten sei es zunehmend schwer, die Inflation auf zwei Prozent zu senken und dennoch einen starken Arbeitsmarkt zu haben. Eine „weiche Landung“ der Konjunktur sei dennoch das Ziel.
Der Dow Jones Index notiert aktuell 0,1 Prozent fester bei 30.549 Punkten. Die NASDAQ steigt um 0,2 Prozent auf 11.092 Zähler.
Im deutschen Handel verloren heute SMA Solar 7,2 Prozent auf 42,34 Euro, für Varta ging es um 3,2 Prozent auf 84,18 Euro nach unten. Manz gaben 2,4 Prozent auf 41,90 Euro ab.
Weiterhin verbilligten sich Aixtron um 1,7 Prozent auf 23,36 Euro, für Infineon ging es um 1,6 Prozent auf 24,00 Euro nach unten und SLM Solutions gaben 1,2 Prozent auf 9,80 Euro ab.
Auf der anderen Seite standen unter anderem Nordex die sich um 3,3 Prozent auf 8,96 Euro verbesserten. Teamviewer zogen um 2,0 Prozent auf 11,79 Euro an. Für New Work ging es um 0,6 Prozent auf 128,00 Euro nach oben.
An der Wall Street kommt es punktuell zu Kursgewinnen. So steigen Tesla um 0,8 Prozent auf 716,72 USD. Lucid notieren 2,0 Prozent fester bei 18,26 USD.
Papiere von Alphabet verbessern sich um 0,8 Prozent auf 2.257 USD, Amazon.com steigen um 0,7 Prozent auf 109,39 USD und Microsoft können sich um 0,2 Prozent auf 254,29 USD verbessern.
Unter Druck liegen derweil Papiere von Spotify, Nvidia und Intel Auch Rivian korrigieren leicht.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 16:19 - Rivian (RIVN) liefert deutlich mehr Fahrzeuge aus, Tesla (TL0) enttäuscht
- 27.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor starkem vierten Quartal, Q3-Ziele fraglich; Rivian (RIVN) „fresh pick“ für Baird-Analyst
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 04.09.23 - Auftragseingang bei Windkraftanlagen steigt auf Rekordhoch