Tech-Market Report: Nordex (NDX1) nach Zahlen behauptet; TecDAX leichter, NASDAQ seitwärts, Tesla (TL0) klettern
(shareribs.com) Frankfurt / New York 15.08.2022 - Technologiewerte zeigen sich zum Wochenauftakt uneinheitlich. Die jüngsten Konjunkturdaten aus China sorgen für Verunsicherung und Zurückhaltung. In Frankfurt verliert der TecDAX leicht. An der Wall Street können Tesla deutlich zulegen.
Kurz vor dem Feierabend notiert der DAX unverändert bei 13.797 Zählern. Hier klettern Papiere von HelloFresh, Deutsche Börse und MTU Aero Engines. Unter Druck liegen derweil Papiere von Continental, Zalando und Allianz. Der MDAX gibt 0,2 Prozent auf 27.851 Punkte ab. Der TecDAX verliert 0,2 Prozent auf 3.185 Punkte.
China hat am Montag eine Reihe von Konjunkturdaten vorgelegt, die auf wenig Begeisterung bei den Marktteilnehmern stießen. Analysten merkten bereits an, dass die Probleme der chinesischen Wirtschaft weit über den Immobiliensektor hinausgingen. Die Industrieproduktion wuchs im Juli um nur 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 2,7 Prozent, während die Investitionen in Sachanlagen seit Jahresbeginn um lediglich 5,7 Prozent ausgeweitet wurden.
In Deutschland wurde heute mitgeteilt, dass die Großhandelspreise im Juli um 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen. Im Juni lag das Plus bei 21,2 Prozent. Angesichts der Herausforderungen für die Wirtschaft teilte die ING heute mit, dass es eines Wunders bedürfe, um eine Rezession in der zweiten Jahreshälfte zu verhindern.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,1 Prozent auf 33.741 Punkte. Die NASDAQ notiert bei 13.049 Zählern.
Im deutschen Handel korrigieren Papiere von New Work um 5,1 Prozent auf 138,60 Euro, Cancom geben 3,3 Prozent auf 34,16 Euro ab.
Papiere von Varta verlieren 1,4 Prozent auf 79,32 Euro und für SMA Solar geht es um 1,2 Prozent auf 58,80 Euro nach unten.
Leichte Kursgewinne zeigen derweil Aixtron, die sich um 0,6 Prozent auf 24,65 Euro verbessern. Für SAP geht es um 0,3 Prozent auf 93,28 Euro nach oben.
Der Windanlagenbauer Nordex hat seine Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt und meldete einen Umsatzrückgang um rund zwanzig Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Weiterhin wurde ein EBITDA-Verlust von 173,3 Mio. Euro verzeichnet. Vorjahresfrist stand hier noch ein Plus von 68,4 Mio. Euro. Das Unternehmen teilte mit, dass die operative Marge nach minus 8,1 Prozent im ersten Halbjahr auf minus vier bis null Prozent im zweiten Halbjahr verbessert werden soll.
An der Wall Street rutschen Papiere des Autobauers Rivian um mehr als fünf Prozent auf 36,94 USD ab. Das Unternehmen hatte am Donnerstagabend seine Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Im Rahmen dessen hat der Autobauer deutlich gemacht, dass Kunden mit dem gegenwärtigen Produktportfolio nicht auf steuerliche Subventionen hoffen können.
Papiere von Tesla verteuern sich derweil um 2,9 Prozent auf 925,74 USD. Der Autobauer teilte heute mit, dass in der Shanghai Gigafactory das Millionste Fahrzeug vom Band gelaufen ist.
Weiterhin verbessern sich Papiere von Nvidia um 0,5 Prozent auf 188,01 USD, Intel steigen um 0,1 Prozent auf 36,15 USD und AMD verlieren 0,1 Prozent auf 100,70 USD.
Kurz vor dem Feierabend notiert der DAX unverändert bei 13.797 Zählern. Hier klettern Papiere von HelloFresh, Deutsche Börse und MTU Aero Engines. Unter Druck liegen derweil Papiere von Continental, Zalando und Allianz. Der MDAX gibt 0,2 Prozent auf 27.851 Punkte ab. Der TecDAX verliert 0,2 Prozent auf 3.185 Punkte.
China hat am Montag eine Reihe von Konjunkturdaten vorgelegt, die auf wenig Begeisterung bei den Marktteilnehmern stießen. Analysten merkten bereits an, dass die Probleme der chinesischen Wirtschaft weit über den Immobiliensektor hinausgingen. Die Industrieproduktion wuchs im Juli um nur 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 2,7 Prozent, während die Investitionen in Sachanlagen seit Jahresbeginn um lediglich 5,7 Prozent ausgeweitet wurden.
In Deutschland wurde heute mitgeteilt, dass die Großhandelspreise im Juli um 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen. Im Juni lag das Plus bei 21,2 Prozent. Angesichts der Herausforderungen für die Wirtschaft teilte die ING heute mit, dass es eines Wunders bedürfe, um eine Rezession in der zweiten Jahreshälfte zu verhindern.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,1 Prozent auf 33.741 Punkte. Die NASDAQ notiert bei 13.049 Zählern.
Im deutschen Handel korrigieren Papiere von New Work um 5,1 Prozent auf 138,60 Euro, Cancom geben 3,3 Prozent auf 34,16 Euro ab.
Papiere von Varta verlieren 1,4 Prozent auf 79,32 Euro und für SMA Solar geht es um 1,2 Prozent auf 58,80 Euro nach unten.
Leichte Kursgewinne zeigen derweil Aixtron, die sich um 0,6 Prozent auf 24,65 Euro verbessern. Für SAP geht es um 0,3 Prozent auf 93,28 Euro nach oben.
Der Windanlagenbauer Nordex hat seine Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt und meldete einen Umsatzrückgang um rund zwanzig Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Weiterhin wurde ein EBITDA-Verlust von 173,3 Mio. Euro verzeichnet. Vorjahresfrist stand hier noch ein Plus von 68,4 Mio. Euro. Das Unternehmen teilte mit, dass die operative Marge nach minus 8,1 Prozent im ersten Halbjahr auf minus vier bis null Prozent im zweiten Halbjahr verbessert werden soll.
An der Wall Street rutschen Papiere des Autobauers Rivian um mehr als fünf Prozent auf 36,94 USD ab. Das Unternehmen hatte am Donnerstagabend seine Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Im Rahmen dessen hat der Autobauer deutlich gemacht, dass Kunden mit dem gegenwärtigen Produktportfolio nicht auf steuerliche Subventionen hoffen können.
Papiere von Tesla verteuern sich derweil um 2,9 Prozent auf 925,74 USD. Der Autobauer teilte heute mit, dass in der Shanghai Gigafactory das Millionste Fahrzeug vom Band gelaufen ist.
Weiterhin verbessern sich Papiere von Nvidia um 0,5 Prozent auf 188,01 USD, Intel steigen um 0,1 Prozent auf 36,15 USD und AMD verlieren 0,1 Prozent auf 100,70 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos