Tech-Market Report: Infineon (IFX) und GFT Technologies fest, Nordex (NDX1) sacken an; NASDAQ volatil
(shareribs.com) Frankfurt / New York 12.05.2022 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend leichter. Der TecDAX schloss dabei über den Tagestiefs. Die NASDAQ zeigt sich volatil, für die Autobauer Rivian und Lucid geht es aufwärts.
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 13.739 Punkten. Hier ging es für BMW, Merck und Heidelberg Cement abwärts. Auf der anderen Seite standen Delivery Hero, Bayer und Zalando. Der MDAX verlor 1,5 Prozent auf 28.180 Punkte, der TecDAX schloss 0,1 Prozent leichter bei 2.974 Punkten.
Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin äußerst nervös, was zu einer hohen Volatilität führt. Der entsprechende VIX Index verliert allerdings leicht auf 31,8817 Zähler.
Die Nervosität zeigt sich auch in der deutlichen Aufwertung des US-Dollars. Der Dollar Index klettert aktuell um 0,8 Prozent auf 104,70 USD. Dem gegenüber steht der Euro, der gegenüber dem US-Dollar 1,3 Prozent auf 1,0374 USD verliert.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,5 Prozent auf 31.664 Zähler, die NASDAQ steigt um 0,1 Prozent auf 11.373 Punkte.
Im deutschen Handel verbilligten sich Papiere von SLM Solutions um 9,6 Prozent auf 9,35 Euro, für Varta ging es um 9,0 Prozent auf 73,02 USD nach unten, Nordex verloren 4,3 Prozent auf 10,87 Euro.
Aixtron korrigierten um 3,6 Prozent auf 23,60 Euro, für PSI Software ging es um 1,7 Prozent auf 32,35 Euro abwärts.
Für Papiere von GFT Technologies stiegen um 5,9 Prozent auf 34,40 Euro, für Infineon ging es um 3,1 Prozent auf 27,60 Euro nach oben und Teamviewer stiegen um 1,1 Prozent auf 11,87 Euro.
An der Wall Street verlieren Nvidia 3,6 Prozent auf 160,31 USD, für AMD geht es um 2,1 Prozent auf 86,08 US nach unten und Intel verlieren 0,4 Prozent auf 42,65 USD.
Ebenfalls nach unten geht es für Papiere von Microsoft und Alphabet.
Deutlich im Plus notieren Rivian 19,4 Prozent fester bei 24,60 USD, für Lucid geht es 12,9 Prozent auf 15,65 USD nach oben.
Netflix verbessern sich um 3,1 Prozent auf 171,52 USD und für Metal Platforms geht es um 1,2 Prozent auf 191,07 USD aufwärts.
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 13.739 Punkten. Hier ging es für BMW, Merck und Heidelberg Cement abwärts. Auf der anderen Seite standen Delivery Hero, Bayer und Zalando. Der MDAX verlor 1,5 Prozent auf 28.180 Punkte, der TecDAX schloss 0,1 Prozent leichter bei 2.974 Punkten.
Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin äußerst nervös, was zu einer hohen Volatilität führt. Der entsprechende VIX Index verliert allerdings leicht auf 31,8817 Zähler.
Die Nervosität zeigt sich auch in der deutlichen Aufwertung des US-Dollars. Der Dollar Index klettert aktuell um 0,8 Prozent auf 104,70 USD. Dem gegenüber steht der Euro, der gegenüber dem US-Dollar 1,3 Prozent auf 1,0374 USD verliert.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,5 Prozent auf 31.664 Zähler, die NASDAQ steigt um 0,1 Prozent auf 11.373 Punkte.
Im deutschen Handel verbilligten sich Papiere von SLM Solutions um 9,6 Prozent auf 9,35 Euro, für Varta ging es um 9,0 Prozent auf 73,02 USD nach unten, Nordex verloren 4,3 Prozent auf 10,87 Euro.
Aixtron korrigierten um 3,6 Prozent auf 23,60 Euro, für PSI Software ging es um 1,7 Prozent auf 32,35 Euro abwärts.
Für Papiere von GFT Technologies stiegen um 5,9 Prozent auf 34,40 Euro, für Infineon ging es um 3,1 Prozent auf 27,60 Euro nach oben und Teamviewer stiegen um 1,1 Prozent auf 11,87 Euro.
An der Wall Street verlieren Nvidia 3,6 Prozent auf 160,31 USD, für AMD geht es um 2,1 Prozent auf 86,08 US nach unten und Intel verlieren 0,4 Prozent auf 42,65 USD.
Ebenfalls nach unten geht es für Papiere von Microsoft und Alphabet.
Deutlich im Plus notieren Rivian 19,4 Prozent fester bei 24,60 USD, für Lucid geht es 12,9 Prozent auf 15,65 USD nach oben.
Netflix verbessern sich um 3,1 Prozent auf 171,52 USD und für Metal Platforms geht es um 1,2 Prozent auf 191,07 USD aufwärts.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 20.12.24 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y-Facelift soll ab Januar produziert werden; Ford (FMC) erhält mehr als 9 Mrd. USD Darlehen für E-Fabrik