Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX tiefrot - SLM Solutions (AM3D) klettern deutlich
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.07.2022 - Technologiewerte zeigen sich auch weiterhin schwach. Die Marktteilnehmer preisen derzeit eine deutliche Zinserhöhung in den USA ein, während die bei Tech-Werten die bisherigen Bewertungen angepasst werden.
Der DAX notiert kurz vor dem Handelsschluss 1,8 Prozent leichter bei 12.523 Punkten, belastet von Continental, Adidas und Allianz. Für Puma und Deutsche Börse geht es leicht nach oben. Der MDAX korrigiert um 1,9 Prozent auf 25.009 Zähler. Der TecDAX gibt 1,7 Prozent auf 2.875 Punkte ab.
Die Inflation in den USA ist im vergangenen Monat deutlicher gestiegen als erwartet. Es wird davon ausgegangen, dass die fallenden Ölpreise nur unzureichend in den Daten reflektiert sind, wie unter anderem Ökonom Paul Krugman mitteilte. Krugman sieht Grund zur Annahme, dass die Jahresvergleichszahlen überdecken, dass die Inflation wahrscheinlich nachlässt.
Die US-Notenbank wird den Leitzins in zwei Wochen anheben. Derzeit ist die Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 75 Basispunkte nahezu genauso hoch, wie bei 100 Basispunkten, so das Fed Watch Tool. Der US-Dollar klettert daraufhin weiter, der Dollar Index notiert 0,5 Prozent fester bei 108,47 USD.
In den USA verliert der Dow Jones Index 1,0 Prozent auf 30.451 Zähler, die NASDAQ notiert 0,7 Prozent leichter bei 11.167 Punkten.
Im deutschen Handel verlieren Varta 5,6 Prozent auf 73,00 Euro, für Nordex geht es um 4,1 Prozent auf 8,46 Euro abwärts.
Papiere von Software AG verbilligen sich um 3,7 Prozent auf 26,24 Euro und SMA Solar rutschen um 3,1 Prozent auf 42,56 Euro ab.
Leichte Kursgewinne verzeichnen Papiere von SLM Solutions, die sich um 8,2 Prozent auf 11,30 Euro verbessern. Aixtron steigen um 1,2 Prozent auf 24,67 Euro.
An der Wall Street zeigt sich der Sektor ebenfalls leichter. Papiere von Meta verlieren 3,2 Prozent auf 158,31 USD, Amazon.com korrigieren um 1,0 Prozent auf 109,33 USD.
Derweil geht es für Papiere von Rivian um 1,2 Prozent auf 30,30 USD abwärts, Tesla geben 1,3 Prozent auf 701,85 USD ab. Lucid verbessern sich hingegen um 1,6 Prozent auf 19,82 USD.
Ebenfalls leichte Kursgewinne verzeichnen die Papiere von Apple die 1,0 Prozent auf 146,87 USD hinzugewinnen. AMD verbessern sich ebenfalls, für Nvidia und Intel geht es aber nach unten.
Der DAX notiert kurz vor dem Handelsschluss 1,8 Prozent leichter bei 12.523 Punkten, belastet von Continental, Adidas und Allianz. Für Puma und Deutsche Börse geht es leicht nach oben. Der MDAX korrigiert um 1,9 Prozent auf 25.009 Zähler. Der TecDAX gibt 1,7 Prozent auf 2.875 Punkte ab.
Die Inflation in den USA ist im vergangenen Monat deutlicher gestiegen als erwartet. Es wird davon ausgegangen, dass die fallenden Ölpreise nur unzureichend in den Daten reflektiert sind, wie unter anderem Ökonom Paul Krugman mitteilte. Krugman sieht Grund zur Annahme, dass die Jahresvergleichszahlen überdecken, dass die Inflation wahrscheinlich nachlässt.
Die US-Notenbank wird den Leitzins in zwei Wochen anheben. Derzeit ist die Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 75 Basispunkte nahezu genauso hoch, wie bei 100 Basispunkten, so das Fed Watch Tool. Der US-Dollar klettert daraufhin weiter, der Dollar Index notiert 0,5 Prozent fester bei 108,47 USD.
In den USA verliert der Dow Jones Index 1,0 Prozent auf 30.451 Zähler, die NASDAQ notiert 0,7 Prozent leichter bei 11.167 Punkten.
Im deutschen Handel verlieren Varta 5,6 Prozent auf 73,00 Euro, für Nordex geht es um 4,1 Prozent auf 8,46 Euro abwärts.
Papiere von Software AG verbilligen sich um 3,7 Prozent auf 26,24 Euro und SMA Solar rutschen um 3,1 Prozent auf 42,56 Euro ab.
Leichte Kursgewinne verzeichnen Papiere von SLM Solutions, die sich um 8,2 Prozent auf 11,30 Euro verbessern. Aixtron steigen um 1,2 Prozent auf 24,67 Euro.
An der Wall Street zeigt sich der Sektor ebenfalls leichter. Papiere von Meta verlieren 3,2 Prozent auf 158,31 USD, Amazon.com korrigieren um 1,0 Prozent auf 109,33 USD.
Derweil geht es für Papiere von Rivian um 1,2 Prozent auf 30,30 USD abwärts, Tesla geben 1,3 Prozent auf 701,85 USD ab. Lucid verbessern sich hingegen um 1,6 Prozent auf 19,82 USD.
Ebenfalls leichte Kursgewinne verzeichnen die Papiere von Apple die 1,0 Prozent auf 146,87 USD hinzugewinnen. AMD verbessern sich ebenfalls, für Nvidia und Intel geht es aber nach unten.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.09.23 - New Mobility Report: Elektrifizierung bei Toyota wird ehrgeiziger; US-Kongressmitglied befragt Tesla (TL0) zu CATL-Geschäft
- 20.09.23 - Redwood Materials kauft in Deutschland zu
- 19.09.23 - New Mobility Report: Massiver Nachfrageanstieg bei E-Autos erwartet
- 13.09.23 - New Mobility Report: Stellantis (8TI) stellt Peugeot e-3008 vor; Tesla (TL0) will 15 Mrd. USD in Mexiko investieren
- 11.09.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG weiten Investitionen in Georgia aus; Teslas (TL0) Wert könnte laut Morgan Stanley um 500 Mrd. USD klettern
- 07.09.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) arbeitet an Model 3-Herausforderer; Tesla (TL0) Mexiko dürfte erst in drei Jahren starten
- 05.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) steigert Absatz in China um fast ein Drittel; VW (VOW) senkt Preise für ID.4 in China drastisch
- 04.09.23 - Auftragseingang bei Windkraftanlagen steigt auf Rekordhoch
- 01.09.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) stellt Model 3 Highland offiziell vor; US-Regierung subventioniert Umbau von Fabriken
- 30.08.23 - New Mobility Report: Batterie-Recycler Redwood Materials sammelt Kapital ein; Model 3-Facelift (TL0) in Deutschland gesichtet; Kurssprung bei Rivian (RIVN) und Co