Tech-Market Report: Rebound bei Apple, SMA Solar, Drillisch fest
(shareribs.com) Frankfurt / New York 19.06.17 - Technologie-Werte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend fest, der deutsche Aktienmarkt weitet seine Kursgewinne aus. An der NASDAQ geht es zum Wochenauftakt kräftig nach oben, Apple klettern.
Der DAX klettert um 1,2 Prozent auf 12.905 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, Thyssenkrupp und BASF. Auf der Verliererseite standen lediglich Vonovia, ProSiebenSat.1 notieren unverändert. Der MDAX verbessert sich um 1,2 Prozent auf 25.527 Punkte, der TecDAX zieht um 1,0 Prozent auf 2.298 Punkte an. Die Marktteilnehmer kehren zum Wochenauftakt zurück, wobei unter anderem die nun klaren Verhältnisse in der französischen Politik für Entspannung sorgen. Präsident Macron konnte sich mit seiner Partei LREM und Verbündeten die absolute Mehrheit im Parlament sichern, was den Weg für Wirtschaftsreformen ebnet. Französische Staatsanleihen waren dann auch gesucht, der Euro kann von der Entwicklung jedoch nicht profitieren und verliert 0,2 Prozent auf 1,1172 USD. An der Wall Street scheint sich die Stimmung nach den jüngsten Sell Offs beruhigt zu haben. Der Dow klettert um 0,5 Prozent auf 21.487 Punkte, die NASDAQ kann 1,2 Prozent auf 6.223 Zähler hinzugewinnen.
Im deutschen Handel klettern die Papiere von Drillisch um 3,6 Prozent auf 54,75 Euro. Weiterhin klettern die Papiere des Chipherstellers Infineon um 1,6 Prozent auf 20,09 Euro. SMA Solar steigen um 2,9 Prozent auf 27,07 Euro, für Zalando geht es um 2,5 Prozent auf 45,52 Euro nach oben, SLM Solutions steigen um 2,2 Prozent auf 38,99 Euro.
Die Papiere von Rocket Internet verbessern sich um 2,6 Prozent auf 20,02 Euro. Heute wurde bekanntgegeben, dass die Rocket Internet-Beteiligung Delivery Hero zu einem Preis von 22,00 bis 25,50 Euro je Aktie an die Börse gehen will.
United Internet steigen um 1,8 Prozent auf 50,26 USD. Analyst Maurice Patrick von Barclays hat das Kursziel für die Aktie von United Internet von 55,00 auf 70,00 Euro angehoben. Das Rating blieb bei „overweight“. Grund für die Anhebung sind die Synergieeffekte und das Wertsteigerungspotential, welches sich aus der Übernahme von Drillisch ergibt.
S&T Technologies steigen um 0,8 Prozent auf 12,96 Euro, für RIB Software geht es um 0,8 Prozent auf 15,21 USD und Aixtron steigen um 0,6 Prozent auf 5,81 Euro.
Auf der Verliererseite stehen die Papiere von LPKF Laser, die 3,2 Prozent auf 9,22 Euro abgeben. Für Manz AG geht es um 1,6 Prozent auf 38,38 Euro und für Nordex geht es um 1,5 Prozent auf 11,58 Euro abwärts.
An der Wall Street springen Apple um 2,6 Prozent auf 145,98 USD nach oben. Dies stellt eine signifikante Gegenbewegung nach den Kursverlusten der Vortage dar. Microsoft verbessern sich um 0,7 Prozent auf 70,51 USD.
Alphabet steigen um 2,0 Prozent auf 977,42 USD, für Amazon.com geht es um 1,3 Prozent auf 1.000,32 USD nach oben. Netflix klettern um 1,1 Prozent auf 153,92 USD nach oben.
Unterhaltung und Informationen gelten seit Langem als elementarer Bestandteil des Internet. Immer stärker drängt in diesen Bereich aber auch die Aus- und Weiterbildung vor. Der Markt der Educational Technologie (EdTech) soll im Jahr 2020 ein globales Volumen von 252 Mrd. USD erreichen, angeführt von den USA. In den kommenden Jahren dürfte aber der asiatische Markt starke Wachstumsraten aufweisen.
Ein Unternehmen, das genau hier ansetzt, ist die in Kanada gelistete betterU Education (WKN: A2DM3W), die auf dem indischen Markt für Online-Education tätig ist. Dieser soll in diesem Jahr ein Volumen von 40 Mrd. USD erreichen. Im Zuge der Planungen der Regierung sollen bis zum Jahr 2022 500 Mio. Menschen weitergebildet werden. betterU Education hat mit der Times of India Group einen starken strategischen Partner an der Seite, der allein für das Marketing in Indien 30 Mio CAD bereitgestellt hat.
betterU Education vermarktet rund 10.000 Online-Lehrkurse an, dies in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anbietern der Kurse. betterU übernimmt die Kundenakquise und die Zahlungsawicklung für die vermittelten Kurse und erhält Umsatzbeteiligungen von 20 bis 50 Prozent. Lesen Sie hier weiter! Übrigens: Die Profiteer-Altempfehlung Integra Gold Corp. hat sich in vergangenen Monaten stark entwickelt und wird nun von Eldorado Gold Corp übernommen.
Mehr zu betterU Education (WKN: A2DM3W) lesen Sie hier: goo.gl/63Hi2A goo.gl/63Hi2A
betterU Education teilte am 1. Juni mit, dass man im ersten Quartal ohne das für Juni/Juli geplante Massenmarketingprogramm 1.546 neue Nutzer hinzugewinnen konnten. 41 Prozent der Kunden tätigten Käufe, die einen Umsatz von 2,3 Mio. indischen Rupien einbrachten. Zudem steigerte das Unternehmen die Zahl der angebotenen Programme deutlich. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/snsX8w
betterU Education hat jüngst Gespräche mit der kanadischen Botschaft und der Handelskammer der indischen IT-BPM Industry, der NASSCOM, geführt. Die NASSCOM hat über 2.100 indische und internationale Mitglieder, deren Umsatzanteil in Indien bei 95 Prozent des Gesamtmarktes für IT-Dienstleistungen liegt. An dem Gespräch beteilligten sich unter anderem betterU CEO Bradley Loiselle, sowie ein ranghoher Vertreter der kanadischen Botschaft teil. betterU und die NASSCOM haben einen Prozess zur Auslotung eines formellen Abkommens begonnen, welcher einer Due Diligence-Überprüfung beider Parteien bedarf. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: goo.gl/cERV4o goo.gl/cERV4o
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von betterU Education Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten sie bitte auch unseren Risikohinweis!
Der DAX klettert um 1,2 Prozent auf 12.905 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, Thyssenkrupp und BASF. Auf der Verliererseite standen lediglich Vonovia, ProSiebenSat.1 notieren unverändert. Der MDAX verbessert sich um 1,2 Prozent auf 25.527 Punkte, der TecDAX zieht um 1,0 Prozent auf 2.298 Punkte an. Die Marktteilnehmer kehren zum Wochenauftakt zurück, wobei unter anderem die nun klaren Verhältnisse in der französischen Politik für Entspannung sorgen. Präsident Macron konnte sich mit seiner Partei LREM und Verbündeten die absolute Mehrheit im Parlament sichern, was den Weg für Wirtschaftsreformen ebnet. Französische Staatsanleihen waren dann auch gesucht, der Euro kann von der Entwicklung jedoch nicht profitieren und verliert 0,2 Prozent auf 1,1172 USD. An der Wall Street scheint sich die Stimmung nach den jüngsten Sell Offs beruhigt zu haben. Der Dow klettert um 0,5 Prozent auf 21.487 Punkte, die NASDAQ kann 1,2 Prozent auf 6.223 Zähler hinzugewinnen.
Im deutschen Handel klettern die Papiere von Drillisch um 3,6 Prozent auf 54,75 Euro. Weiterhin klettern die Papiere des Chipherstellers Infineon um 1,6 Prozent auf 20,09 Euro. SMA Solar steigen um 2,9 Prozent auf 27,07 Euro, für Zalando geht es um 2,5 Prozent auf 45,52 Euro nach oben, SLM Solutions steigen um 2,2 Prozent auf 38,99 Euro.
Die Papiere von Rocket Internet verbessern sich um 2,6 Prozent auf 20,02 Euro. Heute wurde bekanntgegeben, dass die Rocket Internet-Beteiligung Delivery Hero zu einem Preis von 22,00 bis 25,50 Euro je Aktie an die Börse gehen will.
United Internet steigen um 1,8 Prozent auf 50,26 USD. Analyst Maurice Patrick von Barclays hat das Kursziel für die Aktie von United Internet von 55,00 auf 70,00 Euro angehoben. Das Rating blieb bei „overweight“. Grund für die Anhebung sind die Synergieeffekte und das Wertsteigerungspotential, welches sich aus der Übernahme von Drillisch ergibt.
S&T Technologies steigen um 0,8 Prozent auf 12,96 Euro, für RIB Software geht es um 0,8 Prozent auf 15,21 USD und Aixtron steigen um 0,6 Prozent auf 5,81 Euro.
Auf der Verliererseite stehen die Papiere von LPKF Laser, die 3,2 Prozent auf 9,22 Euro abgeben. Für Manz AG geht es um 1,6 Prozent auf 38,38 Euro und für Nordex geht es um 1,5 Prozent auf 11,58 Euro abwärts.
An der Wall Street springen Apple um 2,6 Prozent auf 145,98 USD nach oben. Dies stellt eine signifikante Gegenbewegung nach den Kursverlusten der Vortage dar. Microsoft verbessern sich um 0,7 Prozent auf 70,51 USD.
Alphabet steigen um 2,0 Prozent auf 977,42 USD, für Amazon.com geht es um 1,3 Prozent auf 1.000,32 USD nach oben. Netflix klettern um 1,1 Prozent auf 153,92 USD nach oben.
Unterhaltung und Informationen gelten seit Langem als elementarer Bestandteil des Internet. Immer stärker drängt in diesen Bereich aber auch die Aus- und Weiterbildung vor. Der Markt der Educational Technologie (EdTech) soll im Jahr 2020 ein globales Volumen von 252 Mrd. USD erreichen, angeführt von den USA. In den kommenden Jahren dürfte aber der asiatische Markt starke Wachstumsraten aufweisen.
Ein Unternehmen, das genau hier ansetzt, ist die in Kanada gelistete betterU Education (WKN: A2DM3W), die auf dem indischen Markt für Online-Education tätig ist. Dieser soll in diesem Jahr ein Volumen von 40 Mrd. USD erreichen. Im Zuge der Planungen der Regierung sollen bis zum Jahr 2022 500 Mio. Menschen weitergebildet werden. betterU Education hat mit der Times of India Group einen starken strategischen Partner an der Seite, der allein für das Marketing in Indien 30 Mio CAD bereitgestellt hat.
betterU Education vermarktet rund 10.000 Online-Lehrkurse an, dies in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anbietern der Kurse. betterU übernimmt die Kundenakquise und die Zahlungsawicklung für die vermittelten Kurse und erhält Umsatzbeteiligungen von 20 bis 50 Prozent. Lesen Sie hier weiter! Übrigens: Die Profiteer-Altempfehlung Integra Gold Corp. hat sich in vergangenen Monaten stark entwickelt und wird nun von Eldorado Gold Corp übernommen.
Mehr zu betterU Education (WKN: A2DM3W) lesen Sie hier: goo.gl/63Hi2A goo.gl/63Hi2A
betterU Education teilte am 1. Juni mit, dass man im ersten Quartal ohne das für Juni/Juli geplante Massenmarketingprogramm 1.546 neue Nutzer hinzugewinnen konnten. 41 Prozent der Kunden tätigten Käufe, die einen Umsatz von 2,3 Mio. indischen Rupien einbrachten. Zudem steigerte das Unternehmen die Zahl der angebotenen Programme deutlich. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/snsX8w
betterU Education hat jüngst Gespräche mit der kanadischen Botschaft und der Handelskammer der indischen IT-BPM Industry, der NASSCOM, geführt. Die NASSCOM hat über 2.100 indische und internationale Mitglieder, deren Umsatzanteil in Indien bei 95 Prozent des Gesamtmarktes für IT-Dienstleistungen liegt. An dem Gespräch beteilligten sich unter anderem betterU CEO Bradley Loiselle, sowie ein ranghoher Vertreter der kanadischen Botschaft teil. betterU und die NASSCOM haben einen Prozess zur Auslotung eines formellen Abkommens begonnen, welcher einer Due Diligence-Überprüfung beider Parteien bedarf. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: goo.gl/cERV4o goo.gl/cERV4o
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von betterU Education Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten sie bitte auch unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab
- 31.03.25 - New Mobility Report: Deutsche Bank senkt Kursziel für Tesla (TL0) vor Quartalszahlen; Rivian-Tochter sammelt Geld für Kleinst-EV