Tech-Market Report: SLM Solutions (AM3D) und LPKF Laser (LPK) fest, Microsoft (MSFT) und Facebook (FB) gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 30.03.2020 - Technologiewerte zeigten sich zum Wochenauftakt fest. Im deutschen Handel kletterten unter anderem SLM Solutions und LPKF Laser. An der Wall Street kann der Sektor in der Breite zulegen, angeführt von Facebook und Microsoft
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 9.815 Punkten, gestützt von Deutsche Post, Deutsche Börse und Vonovia. Auf der anderen Seite standen MTU Aero, Heidelberg Cement und Lufthansa. Der MDAX stieg um 0,2 Prozent auf 20.651 Punkte. Der TecDAX stieg um 2,6 Prozent auf 2.572 Zähler.
Zum Wochenauftakt kam es an den Aktienmärkten zu einer neuerlichen Stabilisierung. Nachdem es in der vergangenen Woche starke Kursgewinne gab, setzen sich diese am Montag fort. Dabei stehen die Maßnahmen der Regierungen und Zentralbanken, zur Stützung der Konjunktur, im Vordergrund. Die Marktteilnehmer haben offenbar den ersten Schock über die trüben Prognosen von US-Präsident Trump überwunden. Trump sagte, dass in den USA 100.000 Menschen and Covid-19 sterben könnten.
In der Euro-Zone wurde der Index für das Verbrauchervertrauen gesenkt, dieses ging von minus 6,6 auf minus 11,6 Punkte zurück. Die Stimmung in der Industrie ging ebenfalls deutlich zurück. In den USA sackte der Manufacturing Business Index der Dallas Fed von 1,2 auf minus 70 Punkte ab, was die Dramatik der konjunkturellen Bremsung unterstreicht.
Der Dow Jones Index steigt um 1,8 Prozent auf 22.017 Punkte, die NASDAQ legt um 2,7 Prozent auf 7.702 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten die Papiere von SLM Solutions um 7,3 Prozent auf 6,94 Euro, für LPKF Laser ging es um 6,8 Prozent auf 16,45 Euro nach oben. New Work verteuerten sich um 5,9 Prozent auf 187,50 Euro.
Weiterhin verbesserten sich United Internet 4,5 Prozent auf 26,12 Euro, für Rocket Internet ging es um 3,4 Prozent auf 18,20 Euro nach oben, Nordex stiegen um 3,1 Prozent auf 7,26 Euro und Aixtron schlossen 2,4 Prozent fester bei 7,90 Euro.
Unter Druck lagen ProSiebenSat.1, die sich um 3,9 Prozent auf 6,65 Euro verbilligten. SMA Solar gaben 3,1 Prozent auf 24,76 Euro ab und für Zalando ging es um 2,4 Prozent auf 33,02 Euro abwärts.
An der Wall Street kommt es ebenfalls zu einer fortgesetzten Erholung. Microsoft steigen um 7,0 Prozent auf 160,29 USD, Intel steigen um 5,2 Prozent auf 55,06 USD, Nvidia klettern um 4,8 Prozent auf 264,74 Euro.
Facebook verteuern sich um 4,7 Prozent auf 164,15 USD, für Netflix geht es um 4,4 Prozent auf 372,92 USD nach oben. Amazon.com verteuern sich um 2,9 Prozent auf 1.956 USD und für AMD geht es um 2,9 Prozent auf 47,92 USD nach oben.
Tesla verlieren 1,6 Prozent auf 505,88 USD.
Der DAX beendete den Handelstag mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 9.815 Punkten, gestützt von Deutsche Post, Deutsche Börse und Vonovia. Auf der anderen Seite standen MTU Aero, Heidelberg Cement und Lufthansa. Der MDAX stieg um 0,2 Prozent auf 20.651 Punkte. Der TecDAX stieg um 2,6 Prozent auf 2.572 Zähler.
Zum Wochenauftakt kam es an den Aktienmärkten zu einer neuerlichen Stabilisierung. Nachdem es in der vergangenen Woche starke Kursgewinne gab, setzen sich diese am Montag fort. Dabei stehen die Maßnahmen der Regierungen und Zentralbanken, zur Stützung der Konjunktur, im Vordergrund. Die Marktteilnehmer haben offenbar den ersten Schock über die trüben Prognosen von US-Präsident Trump überwunden. Trump sagte, dass in den USA 100.000 Menschen and Covid-19 sterben könnten.
In der Euro-Zone wurde der Index für das Verbrauchervertrauen gesenkt, dieses ging von minus 6,6 auf minus 11,6 Punkte zurück. Die Stimmung in der Industrie ging ebenfalls deutlich zurück. In den USA sackte der Manufacturing Business Index der Dallas Fed von 1,2 auf minus 70 Punkte ab, was die Dramatik der konjunkturellen Bremsung unterstreicht.
Der Dow Jones Index steigt um 1,8 Prozent auf 22.017 Punkte, die NASDAQ legt um 2,7 Prozent auf 7.702 Zähler.
Im deutschen Handel kletterten die Papiere von SLM Solutions um 7,3 Prozent auf 6,94 Euro, für LPKF Laser ging es um 6,8 Prozent auf 16,45 Euro nach oben. New Work verteuerten sich um 5,9 Prozent auf 187,50 Euro.
Weiterhin verbesserten sich United Internet 4,5 Prozent auf 26,12 Euro, für Rocket Internet ging es um 3,4 Prozent auf 18,20 Euro nach oben, Nordex stiegen um 3,1 Prozent auf 7,26 Euro und Aixtron schlossen 2,4 Prozent fester bei 7,90 Euro.
Unter Druck lagen ProSiebenSat.1, die sich um 3,9 Prozent auf 6,65 Euro verbilligten. SMA Solar gaben 3,1 Prozent auf 24,76 Euro ab und für Zalando ging es um 2,4 Prozent auf 33,02 Euro abwärts.
An der Wall Street kommt es ebenfalls zu einer fortgesetzten Erholung. Microsoft steigen um 7,0 Prozent auf 160,29 USD, Intel steigen um 5,2 Prozent auf 55,06 USD, Nvidia klettern um 4,8 Prozent auf 264,74 Euro.
Facebook verteuern sich um 4,7 Prozent auf 164,15 USD, für Netflix geht es um 4,4 Prozent auf 372,92 USD nach oben. Amazon.com verteuern sich um 2,9 Prozent auf 1.956 USD und für AMD geht es um 2,9 Prozent auf 47,92 USD nach oben.
Tesla verlieren 1,6 Prozent auf 505,88 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 30.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX stabil, NASDAQ rutscht ab - Nordex gesucht
- 28.11.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) behauptet, Tesla (TL0) legen an Wall Street zu
- 24.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ leichter; Tesla (TL0) fest, Apple (APC) geben ab
- 22.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) gesucht, Nordex (NDX1) behauptet; Rivian (RIVN) in New York fest
- 20.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet, NASDAQ klettert
- 16.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) sacken ab; NASDAQ leichter
- 14.11.23 - Tech-Market: SMA Solar (S92) und Infineon (IFX) gesucht; NASDAQ stark
- 10.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX sackt ab, NASDAQ klettert - AMD und Nvidia (NVD) gesucht
- 14.08.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus - Nordex (NDX1) verlieren, SAP im Plus
- 10.08.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern - Tesla (TL0) und Varta (VAR1) fest, SMA Solar (S92) unter Druck