Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) behauptet; NASDAQ zieht an
(shareribs.com) Frankfurt / New York 19.08.2024 - Technologiewerte zeigen sich im deutschen Handel fest. Die Papiere von Nordex und SAM Solar können sich behaupten. An der Wall Street überwiegen die positiven Vorzeichen. Hier legt AMD kräftig zu.
Kurz vor Handelsschluss steigt der DAX um 0,6 Prozent auf 18.428 Punkte, gestützt von Zalando, Mercedes-Benz und BMW. Auf der Verliererseite stehen Rheinmetall, Henkel und Beiersdorf. Der MDAX steigt um 0,6 Prozent auf 24.970 Punkte. Der TecDAX gewinnt 0,2 Prozent auf 3.351 Punkte.
Der Nikkei 225 verlor 1,8 Prozent auf 37.388 Punkte, der Hang Seng Index stieg um 0,8 Prozent auf 17.569 Punkte.
Neue Konjunkturdaten wurden am Montag nicht veröffentlicht. Mit Spannung blicken die Marktteilnehmer auf die US-Geldpolitik. Diese Woche findet in Jackson Hole das jährliche Treffen der Notenbanker vieler Länder statt. Am Freitag wird dort Fed-Chef Jerome Powell sprechen. Während die Mehrheit der Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte am 18. September rechnet, wird auch über einen Zinsschritt um 50 Basispunkte spekuliert.
Der Dow-Jones-Index steigt um 0,5 Prozent auf 40.851 Punkte, die NASDAQ gewinnt 0,4 Prozent auf 17.706 Punkte.
Im deutschen Handel verliert Varta fast 46 Prozent. Am Wochenende wurde der Einstieg von Porsche beschlossen. Gleichzeitig soll das Grundkapital des Unternehmens auf null gesetzt werden, so dass die bisherigen Aktionärinnen und Aktionäre nichts von einer Sanierung des Unternehmens haben.
Manz verlieren 0,8 Prozent auf 5,30 Euro, auch für New Work geht es leicht nach unten.
SMA Solar steigen um 1,1 Prozent auf 22,40 Euro, Aixtron und Nordex sind ebenfalls leicht im Plus.
An der Wall Street verlieren Apple 0,8 Prozent auf 224,22 US-Dollar und Meta Platforms 0,5 Prozent auf 524,71 US-Dollar. Auch Microsoft und Amazon.com geben leicht nach.
Kräftig nach oben geht es für AMD, die um 2,5 Prozent auf 152,15 US-Dollar klettern. Das Unternehmen hat die Übernahme von ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar angekündigt. ZT ist ein Hersteller von Servern und Rechenzentrumsausrüstung für KI- und Cloud-Lösungen. ZT Systems ist nicht börsennotiert.
Intel stiegen um 2,0 Prozent auf 21,28 US-Dollar, Nvidia um 2,0 Prozent auf 127,10 US-Dollar.
Tesla klettern um 2,3 Prozent auf 221,07 US-Dollar, Rivian steigen um 0,3 Prozent und für Lucid geht es um 1,9 Prozent auf 3,22 US-Dollar nach oben.
Kurz vor Handelsschluss steigt der DAX um 0,6 Prozent auf 18.428 Punkte, gestützt von Zalando, Mercedes-Benz und BMW. Auf der Verliererseite stehen Rheinmetall, Henkel und Beiersdorf. Der MDAX steigt um 0,6 Prozent auf 24.970 Punkte. Der TecDAX gewinnt 0,2 Prozent auf 3.351 Punkte.
Der Nikkei 225 verlor 1,8 Prozent auf 37.388 Punkte, der Hang Seng Index stieg um 0,8 Prozent auf 17.569 Punkte.
Neue Konjunkturdaten wurden am Montag nicht veröffentlicht. Mit Spannung blicken die Marktteilnehmer auf die US-Geldpolitik. Diese Woche findet in Jackson Hole das jährliche Treffen der Notenbanker vieler Länder statt. Am Freitag wird dort Fed-Chef Jerome Powell sprechen. Während die Mehrheit der Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte am 18. September rechnet, wird auch über einen Zinsschritt um 50 Basispunkte spekuliert.
Der Dow-Jones-Index steigt um 0,5 Prozent auf 40.851 Punkte, die NASDAQ gewinnt 0,4 Prozent auf 17.706 Punkte.
Im deutschen Handel verliert Varta fast 46 Prozent. Am Wochenende wurde der Einstieg von Porsche beschlossen. Gleichzeitig soll das Grundkapital des Unternehmens auf null gesetzt werden, so dass die bisherigen Aktionärinnen und Aktionäre nichts von einer Sanierung des Unternehmens haben.
Manz verlieren 0,8 Prozent auf 5,30 Euro, auch für New Work geht es leicht nach unten.
SMA Solar steigen um 1,1 Prozent auf 22,40 Euro, Aixtron und Nordex sind ebenfalls leicht im Plus.
An der Wall Street verlieren Apple 0,8 Prozent auf 224,22 US-Dollar und Meta Platforms 0,5 Prozent auf 524,71 US-Dollar. Auch Microsoft und Amazon.com geben leicht nach.
Kräftig nach oben geht es für AMD, die um 2,5 Prozent auf 152,15 US-Dollar klettern. Das Unternehmen hat die Übernahme von ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar angekündigt. ZT ist ein Hersteller von Servern und Rechenzentrumsausrüstung für KI- und Cloud-Lösungen. ZT Systems ist nicht börsennotiert.
Intel stiegen um 2,0 Prozent auf 21,28 US-Dollar, Nvidia um 2,0 Prozent auf 127,10 US-Dollar.
Tesla klettern um 2,3 Prozent auf 221,07 US-Dollar, Rivian steigen um 0,3 Prozent und für Lucid geht es um 1,9 Prozent auf 3,22 US-Dollar nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos