Tech-Market Report: TecDAX klettert kräftig, Infineon (IFX) und SLM Solutions (AM3D) gesucht; NASDAQ fester
(shareribs.com) Frankfurt / New York 29.03.2022 - Technologiewerte zeigen sich am Dienstag teils deutlich fester. Grund für die Erholung sind die Berichte über eine Annäherung zwischen der Ukraine und Russland. In Frankfurt klettern Infineon und SLM Solutions kräftig.
Der DAX verbessert sich um 2,7 Prozent auf 14.801 Zähler, wobei Continental, Porsche und Merck deutlich zulegen können. Fresenius Medial verlieren leicht. Der MDAX zieht um 1,6 Prozent auf 31.740 Punkte an. Der TecDAX steigt um 2,7 Prozent auf 3.361 Zähler.
Zum frühen Nachmittag kam es zu einer Annäherung zwischen der Ukraine und Russland. Ein erster sichtbarer Schritt dessen soll der teilweise Rückzug russischer Truppen aus dem Raum Kyiv sein. Entsprechende Aufnahmen aus der Region wurden veröffentlicht. Auch US-Militärs teilten mit, dass es neue Bewegungen gebe, die nach mehr als einer kurzzeitigen Umpositionierung aussähen. Zweifel bleiben dennoch.
Die Investoren nehmen dies positiv auf, die Ölpreise sinken deutlich. Die hohen Energiekosten haben im Februar zu einem Plus der Importpreise um 26,3 Prozent in Deutschland beigetragen.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass der Case-Shiller Häuserpreisindex im Januar um 19,1 Prozent anstieg. Weiterhin wurde berichtet, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA auf 11,266 Mio. gestiegen ist.
Der Dow Jones Index verbessert sich gegenwärtig um 0,7 Prozent auf 35.192 Punkte, die NASDAQ legt um 0,8 Prozent auf 14.464 Zähler.
Im deutschen Handel verlieren SMA Solar 2,3 Prozent auf 36,06 Euro, Manz verlieren 0,4 Prozent auf 43,20 Euro.
Deutlich im Plus liegen derweil Infineon, die 5,7 Prozent auf 32,94 Euro hinzugewinnen. Für SLM Solutions geht es um 4,4 Prozent auf 14,24 Euro aufwärts. Teamviewer ziehen um 3,8 Prozent auf 13,91 Euro an und für Nordex geht es um 3,1 Prozent auf 14,47 Euro nach oben. Das Unternehmen meldete für 2021 einen Umsatz von 5,4 Mrd. USD und einen Zuwachs beim Auftragsbestand um 16 Prozent auf 9 Mrd. Euro. Im laufenden Jahr soll ein Umsatz von 5,4 Mrd. bis 6,0 Mrd. Euro erreicht werden. Die EBITDA-Marge soll bei 1,0 bis 3,5 Prozent liegen.
An der Wall Street klettern heute Rivian und Lucid deutlich, während es bei Tesla zu Gewinnmitnahmen kommt.
Für AMD geht es um 1,0 Prozent auf 121,39 USD nach oben, Intel verbessern sich um 0,3 Prozent auf 51,64 USD und Nvidia gewinnen 0,3 Prozent auf 283,04 USD hinzu.
Apple verteuern sich um 0,7 Prozent auf 176,85 USD, für Netflix geht es um 1,4 Prozent auf 383,64 USD aufwärts, während Amazon.com 0,6 Prozent auf 3.359 USD verlieren.
Für agile Unternehmen, die sich an fließende Marktbedingungen anpassen konnten, eröffnete die Pandemie neue Einnahmequellen. Der enorme Bedarf an Tests für SARS-Cov-2 dürfte auch in der nächsten Zeit kaum nachlassen. Jüngst teilten Forscher aus Berlin mit, dass die neue Variante BA.2 des Virus dazu beiträgt, dass die Ansteckungsraten nicht weiter sinken.
Datametrex AI Limited (WKN: A2DYN5) hat mit Tests in den vergangenen Quartalen das Geschäft mit Tests ausgebaut, was zu einem deutlichen Umsatzplus beitrug. https://bit.ly/31cOg6p Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich das Unternehmen zudem die Rechte für den Vertrieb eines mobilen COVID-LAMP-PCR-Tests gesichert. https://bit.ly/3oPr87o
Abseits dessen konzentriert sich Datametrex AI auf zwei Branchen: die Cyber-Sicherheit/Künstliche Intelligenz und digitale Gesundheitsdienstleistungen. Im vergangenen Jahr hat Datametrex mit südkoreanischen Unternehmen Verträge abgeschlossen, die ein Volumen von 900.00 CAD https://bit.ly/3CAGwbV bzw. 750.000 CAD hatten. https://bit.ly/3bVE0BP Darüber hinaus wurde ein KI-Vertrag über rund eine Million CAD für eine Ladeplattform für E-Autos abgeschlossen. Die ersten Phasen dieses Projektes wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. https://bit.ly/3rBqiMV
Einer der bislang größten Erfolge für Datametrex AI wurde am 10. Februar bekanntgegeben. Datametrex AI: Nexalogy hat vom kanadischen Verteidigungsministerium die Genehmigung für den nächsten Meilenstein im Rahmen des Programms Innovation for Defence Excellence and Security erhalten. Die Tochtergesellschaft Nexalogy AI erhält damit einen Auftrag im Wert von 2,3 Mio. CAD. Damit will das Unternehmen mit Nexalogys Social Media Automated Reporting Technologies an der Verfolgung von Massenmanipulationen in sozialen Netzwerken arbeiten. CEO Marshall Gunter teilte mit, dass der jüngste Schritt des Verteidigungsministeriums das Vertrauen der Regierung in die Fähigkeit des Unternehmens unterstreiche. https://bit.ly/3oJAdyh
Im Januar konnte sich das Unternehmen zusammen mit einem Konsortialpartner den Zuschlag für einen F&E-Vertrag sichern. Im Rahmen der Vereinbarung soll das Unternehmen zusammen mit seinem Partner die Social Media Automated Reporting Technologies (SMART) nutzen, um die Untersuchung von Aktivitäten von Social Media-Influencern zu beschleunigen. Der potentielle Auftragswert liegt bei 40 Mio. CAD. https://bit.ly/3GpxfWs
Datametrex CEO Marshall Gunter hat sich kürzlich in einem Interview mit Agoracom zum jüngsten Auftrag des Unternehmens ausgetauscht. Das Video in englischer Sprache finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=5_FUGYkO7wg

Am 22. Februar hat Datametrex mitgeteilt, dass man den Betrieb für die Medi-Call Telemedizin-App erweitert habe. Das Unternehmen hat zwei Mediziner in British Columbia angestellt, die auf ein bestehendes Team von Krankpflegern zugreifen können. Mit den neuen Teammitgliedern sollen die Dienstleistungen in der App erweitert werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3He6fsJ
In Kanada sind die Ausgaben in digitale Gesundheitsdienstleistungen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Laut Canada Health Infoway wurden im dritten Quartal 2020 bereits 60 Prozent der Arztbesuche im Land virtuell durchgeführt. Die Pandemie hat maßgeblich zu der Entwicklung beigetragen. Um einen landesweit einheitlichen Zugang zu den Gesundheitsdaten der Patienten zu ermöglichen, wurde im vergangenen Jahr eine Task Force von drei Ärztevereinigungen gegründet, die unter anderem die Entwicklung nationaler Standards für den Zugang zu solchen Daten zum Ziel hat.
Am 1. März hat Datametrex AI mitgeteilt, dass man mit dem Betatest seiner Telemedizin-App Medi-Call begonnen habe. Damit können Ärzte und Patienten in Ontario und Quebec die App in einer Probephase ausprobieren. Dies erlaubt es Datametrex, erforderliche Änderungen vorzunehmen und die Nutzererfahrung zu verbessern. CEO Marshall Gunter bezeichnete die Betatests als Meilenstein für das Unternehmen. Die gesamte Mitteilung können Sie hier lesen: https://bit.ly/3sxcnYP
Datametrex AI teilte am 16. März mit, dass CIOReview, ein Technologiemagazin, das als Print- und digitales Medium erscheint, Datametrex zum "vielversprechendsten kanadischen Tech-Unternehmen 2022" auserkoren hat. Die Redakteure der Zeitung teilten mit, dass die KI-Technologie Nexalogy gegenwärtig von Regierungen genutzt wird, um Disinformationen in Social Media zu bekämpfen. Die gesamte Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3wfVnbO
Datametrex hat am 24. März auf Medienberichte verwiesen, die über die Rolle der NexaSMART-Technologie des Unternehmens bei der Bekämpfung der Verbreitung von Falschinformationen berichten. So hat Stockhouse Publishing in seinem Artikel „The Software Stopping Misinformation on Russia’s War in Ukraine“ https://bit.ly/36u3tTr über den Einsatz von Datametrex‘ KI-Technologie berichtet. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3NooJuU
Warum Datametrex AI Limited (WKN: A2DYN5) trotz der jüngsten Erfolge günstig bewertet ist und das Kurspotential bei 700 Prozent liegen dürfte, lesen Sie hier: https://bit.ly/3oAuAQl
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Datametrex AI Limited interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Datametrex AI Limited und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Der DAX verbessert sich um 2,7 Prozent auf 14.801 Zähler, wobei Continental, Porsche und Merck deutlich zulegen können. Fresenius Medial verlieren leicht. Der MDAX zieht um 1,6 Prozent auf 31.740 Punkte an. Der TecDAX steigt um 2,7 Prozent auf 3.361 Zähler.
Zum frühen Nachmittag kam es zu einer Annäherung zwischen der Ukraine und Russland. Ein erster sichtbarer Schritt dessen soll der teilweise Rückzug russischer Truppen aus dem Raum Kyiv sein. Entsprechende Aufnahmen aus der Region wurden veröffentlicht. Auch US-Militärs teilten mit, dass es neue Bewegungen gebe, die nach mehr als einer kurzzeitigen Umpositionierung aussähen. Zweifel bleiben dennoch.
Die Investoren nehmen dies positiv auf, die Ölpreise sinken deutlich. Die hohen Energiekosten haben im Februar zu einem Plus der Importpreise um 26,3 Prozent in Deutschland beigetragen.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass der Case-Shiller Häuserpreisindex im Januar um 19,1 Prozent anstieg. Weiterhin wurde berichtet, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA auf 11,266 Mio. gestiegen ist.
Der Dow Jones Index verbessert sich gegenwärtig um 0,7 Prozent auf 35.192 Punkte, die NASDAQ legt um 0,8 Prozent auf 14.464 Zähler.
Im deutschen Handel verlieren SMA Solar 2,3 Prozent auf 36,06 Euro, Manz verlieren 0,4 Prozent auf 43,20 Euro.
Deutlich im Plus liegen derweil Infineon, die 5,7 Prozent auf 32,94 Euro hinzugewinnen. Für SLM Solutions geht es um 4,4 Prozent auf 14,24 Euro aufwärts. Teamviewer ziehen um 3,8 Prozent auf 13,91 Euro an und für Nordex geht es um 3,1 Prozent auf 14,47 Euro nach oben. Das Unternehmen meldete für 2021 einen Umsatz von 5,4 Mrd. USD und einen Zuwachs beim Auftragsbestand um 16 Prozent auf 9 Mrd. Euro. Im laufenden Jahr soll ein Umsatz von 5,4 Mrd. bis 6,0 Mrd. Euro erreicht werden. Die EBITDA-Marge soll bei 1,0 bis 3,5 Prozent liegen.
An der Wall Street klettern heute Rivian und Lucid deutlich, während es bei Tesla zu Gewinnmitnahmen kommt.
Für AMD geht es um 1,0 Prozent auf 121,39 USD nach oben, Intel verbessern sich um 0,3 Prozent auf 51,64 USD und Nvidia gewinnen 0,3 Prozent auf 283,04 USD hinzu.
Apple verteuern sich um 0,7 Prozent auf 176,85 USD, für Netflix geht es um 1,4 Prozent auf 383,64 USD aufwärts, während Amazon.com 0,6 Prozent auf 3.359 USD verlieren.
Für agile Unternehmen, die sich an fließende Marktbedingungen anpassen konnten, eröffnete die Pandemie neue Einnahmequellen. Der enorme Bedarf an Tests für SARS-Cov-2 dürfte auch in der nächsten Zeit kaum nachlassen. Jüngst teilten Forscher aus Berlin mit, dass die neue Variante BA.2 des Virus dazu beiträgt, dass die Ansteckungsraten nicht weiter sinken.
Datametrex AI Limited (WKN: A2DYN5) hat mit Tests in den vergangenen Quartalen das Geschäft mit Tests ausgebaut, was zu einem deutlichen Umsatzplus beitrug. https://bit.ly/31cOg6p Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich das Unternehmen zudem die Rechte für den Vertrieb eines mobilen COVID-LAMP-PCR-Tests gesichert. https://bit.ly/3oPr87o
Abseits dessen konzentriert sich Datametrex AI auf zwei Branchen: die Cyber-Sicherheit/Künstliche Intelligenz und digitale Gesundheitsdienstleistungen. Im vergangenen Jahr hat Datametrex mit südkoreanischen Unternehmen Verträge abgeschlossen, die ein Volumen von 900.00 CAD https://bit.ly/3CAGwbV bzw. 750.000 CAD hatten. https://bit.ly/3bVE0BP Darüber hinaus wurde ein KI-Vertrag über rund eine Million CAD für eine Ladeplattform für E-Autos abgeschlossen. Die ersten Phasen dieses Projektes wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. https://bit.ly/3rBqiMV
Einer der bislang größten Erfolge für Datametrex AI wurde am 10. Februar bekanntgegeben. Datametrex AI: Nexalogy hat vom kanadischen Verteidigungsministerium die Genehmigung für den nächsten Meilenstein im Rahmen des Programms Innovation for Defence Excellence and Security erhalten. Die Tochtergesellschaft Nexalogy AI erhält damit einen Auftrag im Wert von 2,3 Mio. CAD. Damit will das Unternehmen mit Nexalogys Social Media Automated Reporting Technologies an der Verfolgung von Massenmanipulationen in sozialen Netzwerken arbeiten. CEO Marshall Gunter teilte mit, dass der jüngste Schritt des Verteidigungsministeriums das Vertrauen der Regierung in die Fähigkeit des Unternehmens unterstreiche. https://bit.ly/3oJAdyh
Im Januar konnte sich das Unternehmen zusammen mit einem Konsortialpartner den Zuschlag für einen F&E-Vertrag sichern. Im Rahmen der Vereinbarung soll das Unternehmen zusammen mit seinem Partner die Social Media Automated Reporting Technologies (SMART) nutzen, um die Untersuchung von Aktivitäten von Social Media-Influencern zu beschleunigen. Der potentielle Auftragswert liegt bei 40 Mio. CAD. https://bit.ly/3GpxfWs
Datametrex CEO Marshall Gunter hat sich kürzlich in einem Interview mit Agoracom zum jüngsten Auftrag des Unternehmens ausgetauscht. Das Video in englischer Sprache finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=5_FUGYkO7wg

Am 22. Februar hat Datametrex mitgeteilt, dass man den Betrieb für die Medi-Call Telemedizin-App erweitert habe. Das Unternehmen hat zwei Mediziner in British Columbia angestellt, die auf ein bestehendes Team von Krankpflegern zugreifen können. Mit den neuen Teammitgliedern sollen die Dienstleistungen in der App erweitert werden. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3He6fsJ
In Kanada sind die Ausgaben in digitale Gesundheitsdienstleistungen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Laut Canada Health Infoway wurden im dritten Quartal 2020 bereits 60 Prozent der Arztbesuche im Land virtuell durchgeführt. Die Pandemie hat maßgeblich zu der Entwicklung beigetragen. Um einen landesweit einheitlichen Zugang zu den Gesundheitsdaten der Patienten zu ermöglichen, wurde im vergangenen Jahr eine Task Force von drei Ärztevereinigungen gegründet, die unter anderem die Entwicklung nationaler Standards für den Zugang zu solchen Daten zum Ziel hat.
Am 1. März hat Datametrex AI mitgeteilt, dass man mit dem Betatest seiner Telemedizin-App Medi-Call begonnen habe. Damit können Ärzte und Patienten in Ontario und Quebec die App in einer Probephase ausprobieren. Dies erlaubt es Datametrex, erforderliche Änderungen vorzunehmen und die Nutzererfahrung zu verbessern. CEO Marshall Gunter bezeichnete die Betatests als Meilenstein für das Unternehmen. Die gesamte Mitteilung können Sie hier lesen: https://bit.ly/3sxcnYP
Datametrex AI teilte am 16. März mit, dass CIOReview, ein Technologiemagazin, das als Print- und digitales Medium erscheint, Datametrex zum "vielversprechendsten kanadischen Tech-Unternehmen 2022" auserkoren hat. Die Redakteure der Zeitung teilten mit, dass die KI-Technologie Nexalogy gegenwärtig von Regierungen genutzt wird, um Disinformationen in Social Media zu bekämpfen. Die gesamte Mitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3wfVnbO
Datametrex hat am 24. März auf Medienberichte verwiesen, die über die Rolle der NexaSMART-Technologie des Unternehmens bei der Bekämpfung der Verbreitung von Falschinformationen berichten. So hat Stockhouse Publishing in seinem Artikel „The Software Stopping Misinformation on Russia’s War in Ukraine“ https://bit.ly/36u3tTr über den Einsatz von Datametrex‘ KI-Technologie berichtet. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://bit.ly/3NooJuU
Warum Datametrex AI Limited (WKN: A2DYN5) trotz der jüngsten Erfolge günstig bewertet ist und das Kurspotential bei 700 Prozent liegen dürfte, lesen Sie hier: https://bit.ly/3oAuAQl
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Datametrex AI Limited interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens Datametrex AI Limited und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker
- 02.04.25 - New Mobility Report: Hyundai und GM melden starke Nachfrage in den USA; Teslas Absatz sinkt in Europa weiter
- 31.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ erneut tiefrot - SMA Solar (S92) und Tesla (TL0) sacken ab