Tech-Market Report: TecDAX klettert kräftig; Tesla (TL0) steigt in Richtung 900 USD
(shareribs.com) Frankfurt / New York 08.01.2021 - Technologiewerte zeigen sich am Freitag uneinheitlich. Der TecDAX klettert, an der NASDAQ zeigt sich derweil ein durchwachsenes Bild. Papiere von Tesla setzen ihre massive Rally fort.
Der DAX verbessert sich um 0,5 Prozent auf 14.034 Punkte, gestützt von Infineon, RWE und Adidas. Bayer, Deutsche Telekom und Volkswagen rutschen ab. Der MDAX steigt um 0,3 Prozent auf 31.331 Punkte und der TecDAX verbessert sich um 1,1 Prozent auf 3.285 Punkte.
Die Marktteilnehmer sehen offenbar weiterhin Spielraum für Kursgewinne. Der DAX hat die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Gleichzeitig wurde im Wochenverlauf eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht, die eine Abkühlung der Konjunktur zeigten. Selbst in den USA ging es teils leicht zurück.
Heute hat das US-Arbeitsministerium bekanntgegeben, dass im Dezember 140.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Arbeitslosenrate im Land stagnierte derweil bei 6,7 Prozent.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,3 Prozent auf 30.963 Punkte, die NASDAQ steigt um 0,6 Prozent auf 13.146 Punkte.
Im deutschen Handel klettern Papiere von SLM Solutions um 6,7 Prozent auf 19,09 Euro, für Infineon geht es um 6,5 Prozent auf 34,06 Euro nach oben. Manz verbessern sich um 3,1 Prozent auf 37,00 Euro, LPKF Laser legen um 2,1 Prozent auf 28,60 Euro zu.
Für Dialog Semi geht es um 1,6 Prozent auf 46,43 Euro nach oben, SAP steigen um 1,1 Prozent auf 105,68 Euro, Aixtron steigen um 0,5 Prozent auf 14,35 Euro.
Auf der anderen Seite stehen New Work, die sich um 4,4 Prozent auf 23,50 Euro verbilligen. Nordex geben 2,2 Prozent auf 25,44 Euro ab, für United Internet geht es um 1,8 Prozent auf 36,06 Euro nach unten.
An der Wall Street korrigieren Facebook um 1,8 Prozent auf 263,95 USD nach unten, Alphabet verlieren 0,5 Prozent auf 1.778 USD. Für Intel geht es um 0,8 Prozent auf 51,80 Euro nach unten, während AMD 1,1 Prozent auf 94,08 USD verlieren und Nvidia 1,2 Prozent auf 527,13 USD abgeben.
Papiere von Tesla klettern um 7,9 Prozent auf 880,43 USD. Heute wurde bekannt, dass das Unternehmen das günstigste Model Y plant. Weiterhin könnte das geplante 25.000 USD-Auto bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Der DAX verbessert sich um 0,5 Prozent auf 14.034 Punkte, gestützt von Infineon, RWE und Adidas. Bayer, Deutsche Telekom und Volkswagen rutschen ab. Der MDAX steigt um 0,3 Prozent auf 31.331 Punkte und der TecDAX verbessert sich um 1,1 Prozent auf 3.285 Punkte.
Die Marktteilnehmer sehen offenbar weiterhin Spielraum für Kursgewinne. Der DAX hat die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Gleichzeitig wurde im Wochenverlauf eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht, die eine Abkühlung der Konjunktur zeigten. Selbst in den USA ging es teils leicht zurück.
Heute hat das US-Arbeitsministerium bekanntgegeben, dass im Dezember 140.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Arbeitslosenrate im Land stagnierte derweil bei 6,7 Prozent.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,3 Prozent auf 30.963 Punkte, die NASDAQ steigt um 0,6 Prozent auf 13.146 Punkte.
Im deutschen Handel klettern Papiere von SLM Solutions um 6,7 Prozent auf 19,09 Euro, für Infineon geht es um 6,5 Prozent auf 34,06 Euro nach oben. Manz verbessern sich um 3,1 Prozent auf 37,00 Euro, LPKF Laser legen um 2,1 Prozent auf 28,60 Euro zu.
Für Dialog Semi geht es um 1,6 Prozent auf 46,43 Euro nach oben, SAP steigen um 1,1 Prozent auf 105,68 Euro, Aixtron steigen um 0,5 Prozent auf 14,35 Euro.
Auf der anderen Seite stehen New Work, die sich um 4,4 Prozent auf 23,50 Euro verbilligen. Nordex geben 2,2 Prozent auf 25,44 Euro ab, für United Internet geht es um 1,8 Prozent auf 36,06 Euro nach unten.
An der Wall Street korrigieren Facebook um 1,8 Prozent auf 263,95 USD nach unten, Alphabet verlieren 0,5 Prozent auf 1.778 USD. Für Intel geht es um 0,8 Prozent auf 51,80 Euro nach unten, während AMD 1,1 Prozent auf 94,08 USD verlieren und Nvidia 1,2 Prozent auf 527,13 USD abgeben.
Papiere von Tesla klettern um 7,9 Prozent auf 880,43 USD. Heute wurde bekannt, dass das Unternehmen das günstigste Model Y plant. Weiterhin könnte das geplante 25.000 USD-Auto bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 17:25 - New Mobility Report: BYD jetzt zweitgrößter Batterieproduzent; Tesla (TL0) Rohstoffeinkäufer geht zu Rivian (RIVN)
- 06.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ behauptet - AMD gesucht, SMA Solar (S92) sacken ab
- 05.06.23 - New Mobility Report: General Motors und Posco investieren in Kathodenmaterialien in Kanada; Norwegen verkauft fast nur noch E-Autos
- 31.05.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und Nordex (NDX1) tiefrot; NASDAQ leichter
- 30.05.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien; Tesla (TL0) Model Y wird zum Bestseller
- 26.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern, NASDAQ stark
- 26.05.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG Energy starten Batterie-JV; Tesla (TL0) öffnet Supercharger für Ford (FMC)
- 25.05.23 - New Mobility Report: Chinas Gotion plant 1.000-Kilometer-Batterie; Ark Invest erwartet Verzehnfachung bei Tesla (TL0)
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus
- 22.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX unter Druck, SMA Solar (S92) verlieren deutlich; NASDAQ legt zu, Rivian (RIVN), Tesla (TL0) gesucht