Tech-Market Report: TecDAX sehr fest, NASDAQ stabilisiert - SMA Solar (S92) klettern kräftig
(shareribs.com) Frankfurt / New York 11.08.2022 - Technologiewerte zeigen sich im deutschen Handel überwiegend fest, der TecDAX kann deutlich zulegen. An der Wall Street notiert die NASDAQ etwas fester, wobei unter anderem Nvidia und Intel Kursgewinne verzeichnen.
Der DAX notiert kurz vor dem Feierabend 0,1 Prozent leichter bei 13.682 Zählern. Hier geht es unter anderem für Covestro, BASF und Deutsche Börse nach unten, während Papiere von Sartorius, HelloFresh und E.on zulegen können. Der MDAX verbessert sich um 0,3 Prozent auf 27.898 Punkte. Der TecDAX zieht um 1,1 Prozent auf 3.192 Punkte an.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 262.000 gestiegen ist, was leicht unter den Erwartungen lag. Weiterhin sind die US-Erzeugerpreise im Juli um 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juni lag das Plus noch bei 11,3 Prozent. Bereinigt um Energie und Lebensmittel stiegen die Erzeugerpreise um 7,6 Prozent.
Die Marktteilnehmer nehmen die jüngsten Inflationsdaten positiv auf. Es besteht weiterhin die Hoffnung, dass die Notenbank ihre bisherige Straffungspolitik etwas abschwächt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 50 Basispunkte liegt derzeit bei 63,5 Prozent, so das FedWatch Tool der CME.
Der Dow Jones Index steigt um 0,6 Prozent auf 33.493 Zähler. Die NASDAQ steigt um 0,1 Prozent auf 12.865 Punkte.
Im deutschen Handel notieren unter andrem GFT Technologies und Rocket Internet leichter.
Papiere von SMA Solar steigen dagegen um 7,9 Prozent auf 58,30 Euro. Der Wechselrichterhersteller hat am Donnerstag für das erste Halbjahr einen Nettoverlust von 10,6 Mio. Euro gemeldet. Vor Jahresfrist stand noch ein Plus von 13,3 Mio. Euro. Das EBITDA ging von 38 Mio. Euro auf 16 Mio. Euro zurück und der Umsatz sank leicht auf 472 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr erwartet SMA Solar auch weiterhin ein EBITDA von 10 Mio. bis 60 Mio. Euro und einen Umsatz von 900 Mio. bis 1,05 Mrd. Euro.
Nordex verbessern sich um 1,8 Prozent auf 10,77 Euro.
Weiterhin können sich Varta um 1,1 Prozent auf 81,08 Euro verbessern.
An der Wall Street geht es für Papiere von Tesla um 1,8 Prozent auf 866,98 USD abwärts, Rivian können sich hingegen um 4,6 Prozent auf 39,10 USD verbessern.
Bei den Chipherstellern notieren Nvidia 0,8 Prozent fester bei 182,38 USD, AMD steigen um 1,2 Prozent auf 100,20 USD und für Intel geht es um 1,4 Prozent auf 35,85 USD aufwärts.
Der DAX notiert kurz vor dem Feierabend 0,1 Prozent leichter bei 13.682 Zählern. Hier geht es unter anderem für Covestro, BASF und Deutsche Börse nach unten, während Papiere von Sartorius, HelloFresh und E.on zulegen können. Der MDAX verbessert sich um 0,3 Prozent auf 27.898 Punkte. Der TecDAX zieht um 1,1 Prozent auf 3.192 Punkte an.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche um 262.000 gestiegen ist, was leicht unter den Erwartungen lag. Weiterhin sind die US-Erzeugerpreise im Juli um 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juni lag das Plus noch bei 11,3 Prozent. Bereinigt um Energie und Lebensmittel stiegen die Erzeugerpreise um 7,6 Prozent.
Die Marktteilnehmer nehmen die jüngsten Inflationsdaten positiv auf. Es besteht weiterhin die Hoffnung, dass die Notenbank ihre bisherige Straffungspolitik etwas abschwächt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 50 Basispunkte liegt derzeit bei 63,5 Prozent, so das FedWatch Tool der CME.
Der Dow Jones Index steigt um 0,6 Prozent auf 33.493 Zähler. Die NASDAQ steigt um 0,1 Prozent auf 12.865 Punkte.
Im deutschen Handel notieren unter andrem GFT Technologies und Rocket Internet leichter.
Papiere von SMA Solar steigen dagegen um 7,9 Prozent auf 58,30 Euro. Der Wechselrichterhersteller hat am Donnerstag für das erste Halbjahr einen Nettoverlust von 10,6 Mio. Euro gemeldet. Vor Jahresfrist stand noch ein Plus von 13,3 Mio. Euro. Das EBITDA ging von 38 Mio. Euro auf 16 Mio. Euro zurück und der Umsatz sank leicht auf 472 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr erwartet SMA Solar auch weiterhin ein EBITDA von 10 Mio. bis 60 Mio. Euro und einen Umsatz von 900 Mio. bis 1,05 Mrd. Euro.
Nordex verbessern sich um 1,8 Prozent auf 10,77 Euro.
Weiterhin können sich Varta um 1,1 Prozent auf 81,08 Euro verbessern.
An der Wall Street geht es für Papiere von Tesla um 1,8 Prozent auf 866,98 USD abwärts, Rivian können sich hingegen um 4,6 Prozent auf 39,10 USD verbessern.
Bei den Chipherstellern notieren Nvidia 0,8 Prozent fester bei 182,38 USD, AMD steigen um 1,2 Prozent auf 100,20 USD und für Intel geht es um 1,4 Prozent auf 35,85 USD aufwärts.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla
- 05.03.25 - New Mobility Report: BYD wirbt für Kooperation mit Tesla (TL0), HK-Kapitalerhöhung erfolgreich
- 03.03.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) will Fahrdienst in Kalifornien starten; BYD steigert Absatz und Exporte deutlich
- 24.02.25 - New Mobility Report: Batterieproduktion in den USA fast verdoppelt; Nissan wendet sich an Tesla
- 21.02.25 - New Mobility Report: Rivian schreibt schwarze Zahlen, bleibt aber vorsichtig
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter