Tech-Market Report: Varta (VAR1) und Infineon (IFX) fest; Massive Rally bei Lucid, Tesla (TL0) und Rivian (RIVN)
(shareribs.com) Frankfurt / New York 27.01.23 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend fest. Varta und Infineon konnten zulegen. An der Wall Street spring Lucid um fast 50 Prozent nach oben. Auch für Tesla und Rivian geht es aufwärts.
Der DAX verbesserte sich am Freitag um 0,1 Prozent auf 15.150 Punkte. Hier ging es für Fresenius Medical, Adidas und HeidelbergCement aufwärts. Sartorius, Airbus und Merck korrigierten leicht. Der MDAX stieg um 1,0 Prozent auf 29.075 Punkte. Der TecDAX notierte unverändert bei 3.203 Zählern.
Die Aktienmärkte bewegten sich am Freitag in der Breite nach oben. Der Nikkei 225 kletterte leicht, auch in Hongkong und Australien ging es nach oben. Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,1 Prozent auf 4.178 Punkte, der FTSE 100 Index notierte ebenfalls knapp im Plus.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass der Preisindex für die privaten Konsumausgaben im Dezember um 4,4 Prozent stieg. Im Vormonat lag das Plus noch bei 4,7 Prozent.
Weiterhin hat sich das Verbrauchervertrauen leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg um 0,3 auf 64,9 Punkte.
Der Dow Jones Index stieg um 0,2 Prozent auf 34.022 Punkte. Die NASDAQ legte um 0,8 Prozent auf 11.609 Punkte zu.
Im deutschen Handel verloren Papiere von Nordex 3,0 Prozent auf 13,77 Euro, New Work gaben 2,4 Prozent auf 165,00 Euro ab. Für SAP ging es um 0,2 Prozent auf 104,80 USD.
Deutlich im Plus lagen derweil die Papiere von Varta, die sich um 6,0 Prozent auf 28,56 Euro verbesserten. Infineon stiegen um 1,7 Prozent auf 34,23 Euro. Manz zogen um 1,2 Prozent auf 24,80 Euro an und für SMA Solar ging es um 1,0 Prozent auf 77,65 Euro aufwärts.
An der Wall Street klettern die Papiere der E-Autobauer deutlich. Lucid Group klettern um 49 Prozent auf 13,40 USD, nachdem berichtet wurde, dass der Investmentfonds Saudi-Arabien Lucid übernehmen will. Derzeit hält der Fonds bereits 62 Prozent an dem Autobauer, nun konnte der Rest übernommen werden.
Auch wenn der Bericht nicht bestätigt wurde, klettern Rivian um 16,8 Prozent auf 21,39 USD, für Tesla geht es um 10,4 Prozent auf 176,86 USD aufwärts.
Papiere von Nvidia klettern um 3,5 Prozent auf 204,87 USD, für AMD geht es um 1,6 Prozent auf 76,36 USD nach oben und Intel verbilligen sich um 7,3 Prozent auf 27,91 USD. Das Unternehmen hat für das abgelaufene vierte Quartal einen Umsatzrückgang um ein Drittel gemeldet. Zudem wurde ein Verlust von 664 Mio. USD verzeichnet. Die Prognosen für das neue Jahr fielen ebenfalls schwach aus.
Der DAX verbesserte sich am Freitag um 0,1 Prozent auf 15.150 Punkte. Hier ging es für Fresenius Medical, Adidas und HeidelbergCement aufwärts. Sartorius, Airbus und Merck korrigierten leicht. Der MDAX stieg um 1,0 Prozent auf 29.075 Punkte. Der TecDAX notierte unverändert bei 3.203 Zählern.
Die Aktienmärkte bewegten sich am Freitag in der Breite nach oben. Der Nikkei 225 kletterte leicht, auch in Hongkong und Australien ging es nach oben. Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,1 Prozent auf 4.178 Punkte, der FTSE 100 Index notierte ebenfalls knapp im Plus.
In den USA wurde heute mitgeteilt, dass der Preisindex für die privaten Konsumausgaben im Dezember um 4,4 Prozent stieg. Im Vormonat lag das Plus noch bei 4,7 Prozent.
Weiterhin hat sich das Verbrauchervertrauen leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg um 0,3 auf 64,9 Punkte.
Der Dow Jones Index stieg um 0,2 Prozent auf 34.022 Punkte. Die NASDAQ legte um 0,8 Prozent auf 11.609 Punkte zu.
Im deutschen Handel verloren Papiere von Nordex 3,0 Prozent auf 13,77 Euro, New Work gaben 2,4 Prozent auf 165,00 Euro ab. Für SAP ging es um 0,2 Prozent auf 104,80 USD.
Deutlich im Plus lagen derweil die Papiere von Varta, die sich um 6,0 Prozent auf 28,56 Euro verbesserten. Infineon stiegen um 1,7 Prozent auf 34,23 Euro. Manz zogen um 1,2 Prozent auf 24,80 Euro an und für SMA Solar ging es um 1,0 Prozent auf 77,65 Euro aufwärts.
An der Wall Street klettern die Papiere der E-Autobauer deutlich. Lucid Group klettern um 49 Prozent auf 13,40 USD, nachdem berichtet wurde, dass der Investmentfonds Saudi-Arabien Lucid übernehmen will. Derzeit hält der Fonds bereits 62 Prozent an dem Autobauer, nun konnte der Rest übernommen werden.
Auch wenn der Bericht nicht bestätigt wurde, klettern Rivian um 16,8 Prozent auf 21,39 USD, für Tesla geht es um 10,4 Prozent auf 176,86 USD aufwärts.
Papiere von Nvidia klettern um 3,5 Prozent auf 204,87 USD, für AMD geht es um 1,6 Prozent auf 76,36 USD nach oben und Intel verbilligen sich um 7,3 Prozent auf 27,91 USD. Das Unternehmen hat für das abgelaufene vierte Quartal einen Umsatzrückgang um ein Drittel gemeldet. Zudem wurde ein Verlust von 664 Mio. USD verzeichnet. Die Prognosen für das neue Jahr fielen ebenfalls schwach aus.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla
- 05.03.25 - New Mobility Report: BYD wirbt für Kooperation mit Tesla (TL0), HK-Kapitalerhöhung erfolgreich
- 03.03.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) will Fahrdienst in Kalifornien starten; BYD steigert Absatz und Exporte deutlich
- 24.02.25 - New Mobility Report: Batterieproduktion in den USA fast verdoppelt; Nissan wendet sich an Tesla
- 21.02.25 - New Mobility Report: Rivian schreibt schwarze Zahlen, bleibt aber vorsichtig
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter