Tech-Market: SMA Solar (S92) und Infineon (IFX) gesucht; NASDAQ stark
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.11.2023 - Technologiewerte zeigen sich am Dienstag auf breiter Front fest. Inflationsdaten aus den USA sorgen für deutliche Kursgewinne an den Aktienmärkten. In Frankfurt legten SMA Solar und Infineon zu.
Der DAX stieg um 1,8 Prozent auf 15.614 Punkte, gestützt von Zalando, Vonovia und Continental. Leichte Verluste verzeichneten Commerzbank und Rheinmetall. Der MDAX legte um 3,3 Prozent auf 26.245 Punkte zu. Der TecDAX stieg um 2,5 Prozent auf 3.070 Punkte.
Die Aktienmärkte tendierten überwiegend fest. Der Nikkei 225 stieg um 0,3 Prozent auf 32.695 Punkte, der Hang Seng Index verlor 0,2 Prozent auf 17.396 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 1,4 Prozent auf 4.291 Punkte, der FTSER 100 Index stieg um 0,2 Prozent auf 7.440 Punkte.
In der Eurozone wurde heute bekannt gegeben, dass die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen ist.
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind von minus 1,1 Punkten auf 9,8 Punkte gestiegen.
Aus den USA wurde gemeldet, dass die Verbraucherpreise im Oktober um 3,2 Prozent gestiegen sind. Im Vormonat hatte der Anstieg bei 3,7 Prozent gelegen. Bereinigt um Nahrungsmittel und Energie lag die Inflationsrate bei 4,0 Prozent nach 4,1 Prozent im Vormonat.
Mit den Inflationszahlen ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinspause im Dezember gestiegen.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,4 Prozent auf 34.814 Punkte, die NASDAQ kletterte um 2,2 Prozent auf 14.074 Punkte.
Im deutschen Handel verlor Nordex 1,5 Prozent auf 10,90 Euro. Das Unternehmen bestätigte die Zahlen für das dritte Quartal. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, der Auftragsbestand liegt bei mehr als 10 Milliarden Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bekräftigt.
Deutlich nach oben ging es für SMA Solar, die 5,0 Prozent auf 56,35 Euro zulegen konnten. Manz stiegen um 4,2 Prozent auf 11,50 Euro, für New Work ging es um 3,7 Prozent auf 76,60 Euro nach oben.
Daneben verbesserten sich Varta um 3,5 Prozent auf 22,71 Euro, Infineon um 3,3 Prozent auf 30,61 Euro und Aixtron um 2,4 Prozent auf 28,69 Euro.
An der Wall Street kletterten die Papiere des Autobauers Tesla um 5,2 Prozent auf 235,29 US-Dollar und die des Autobauers Ford um 5,5 Prozent auf 10,36 US-Dollar.
Papiere von AMD steigen um 3,5 Prozent auf 120,91 US-Dollar, für Nvidia geht es um 2,1 Prozent auf 496,17 US-Dollar nach oben.
Apple steigen um 1,4 Prozent auf 187,37 US-Dollar, für Intel geht es um 2,0 Prozent auf 39,01 US-Dollar nach oben.
Der DAX stieg um 1,8 Prozent auf 15.614 Punkte, gestützt von Zalando, Vonovia und Continental. Leichte Verluste verzeichneten Commerzbank und Rheinmetall. Der MDAX legte um 3,3 Prozent auf 26.245 Punkte zu. Der TecDAX stieg um 2,5 Prozent auf 3.070 Punkte.
Die Aktienmärkte tendierten überwiegend fest. Der Nikkei 225 stieg um 0,3 Prozent auf 32.695 Punkte, der Hang Seng Index verlor 0,2 Prozent auf 17.396 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 1,4 Prozent auf 4.291 Punkte, der FTSER 100 Index stieg um 0,2 Prozent auf 7.440 Punkte.
In der Eurozone wurde heute bekannt gegeben, dass die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen ist.
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind von minus 1,1 Punkten auf 9,8 Punkte gestiegen.
Aus den USA wurde gemeldet, dass die Verbraucherpreise im Oktober um 3,2 Prozent gestiegen sind. Im Vormonat hatte der Anstieg bei 3,7 Prozent gelegen. Bereinigt um Nahrungsmittel und Energie lag die Inflationsrate bei 4,0 Prozent nach 4,1 Prozent im Vormonat.
Mit den Inflationszahlen ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinspause im Dezember gestiegen.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,4 Prozent auf 34.814 Punkte, die NASDAQ kletterte um 2,2 Prozent auf 14.074 Punkte.
Im deutschen Handel verlor Nordex 1,5 Prozent auf 10,90 Euro. Das Unternehmen bestätigte die Zahlen für das dritte Quartal. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, der Auftragsbestand liegt bei mehr als 10 Milliarden Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bekräftigt.
Deutlich nach oben ging es für SMA Solar, die 5,0 Prozent auf 56,35 Euro zulegen konnten. Manz stiegen um 4,2 Prozent auf 11,50 Euro, für New Work ging es um 3,7 Prozent auf 76,60 Euro nach oben.
Daneben verbesserten sich Varta um 3,5 Prozent auf 22,71 Euro, Infineon um 3,3 Prozent auf 30,61 Euro und Aixtron um 2,4 Prozent auf 28,69 Euro.
An der Wall Street kletterten die Papiere des Autobauers Tesla um 5,2 Prozent auf 235,29 US-Dollar und die des Autobauers Ford um 5,5 Prozent auf 10,36 US-Dollar.
Papiere von AMD steigen um 3,5 Prozent auf 120,91 US-Dollar, für Nvidia geht es um 2,1 Prozent auf 496,17 US-Dollar nach oben.
Apple steigen um 1,4 Prozent auf 187,37 US-Dollar, für Intel geht es um 2,0 Prozent auf 39,01 US-Dollar nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 16:55 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- von heute 15:56 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 15.04.25 - Tech-Market Report: Sektor erholt - TeamViewer und SMA Solar gesucht, Netflix klettern
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker