06.12.12 News shareribs-Happen Metalle
Kupfer, Gold, Mais: Goldman Sachs und Morgan Stanley optimistisch
Die etablierten Rohstoffanalysten haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten aus dem Rohstoffkomplex etwas zurückgezogen und senkten ihre Erwartungen, angesichts steigender Produktion bei Öl und Kupfer sowie den wenig rosigen Konjunkturaussichten. Nicht zuletzt das führte zu der Korrektur an den Rohstoffmärkten. Die anziehende Konjunktur in China und, wenn auch unter Vorbehalt, in den USA führt zu einer Neubewertung.
Morgan Stanley gehen davon aus, dass Gold und Silber aber auch Mais zu den Outperformern gehören werden, getrieben von einem schwächeren US-Dollar, einer höheren Investmentnachfrage und der Angebotsverknappung. So teilten die Analysten von Morgan Stanley mit, dass Silber die Preisentwicklung bei Gold nachvollziehen dürfte, welches vom Niedrigzinsumfeld und den kaufenden Zentralbanken profitiert. Laut Morgan Stanley dürfte Gold im kommenden Jahr bei durchschnittlich 1.853 USD notieren, Silber bei 35 USD. Damit läge der Durchschnittspreis für Gold um knapp 200 USD über dem 2012er-Durchschnitt.
Morgan Stanley teilte weiterhin mit, dass man nicht an ein Ende des Rohstoff-Superzyklus glaube, eine Meinung die auch Goldman Sachs nun wieder vertritt. Morgan Stanley schreiben, dass die hohen Preise der vergangenen Jahre zu einer Reaktion bei Angebot und Nachfrage geführt hätten, was viele Marktteilnehmer dazu veranlasst habe, ein Ende des Superzyklus auszurufen. Diese Einschätzung wird als zu einfach erachtet, da Rohstoffe zwar zyklisch seien, bei Angebot und Nachfrage, sowie der Länge des Zyklus gebe es aber große Elastizitäten.
Goldman Sachs kappt Prognosen Gold und Silber
Während Morgan Stanley die Kursentwicklung bei den Edelmetallen positiv einschätzen, haben Goldman Sachs ihre Prognosen nach unten korrigiert, was auch zu einem kleinen Sell-Off bei den beiden Metallen führte. Goldman Sachs hat das 3-Monatskursziel für Gold auf 1.825 USD, das 6-Monatsziel auf 1.805 USD und das 12-Monatsziel auf 1.800 USD gesenkt. Für 2014 wird ein Preis von 1.750 USD erwartet. Grund für die Neubewertung ist die Annahme eines schnelleren Wirtschaftswachstums in den USA.
Für Kupfer hingegen zeigen sich die Analysten optimistisch und gehen davon aus, dass der Preis im kommenden Jahr die beste Performance unter den Industriemetallen hinlegen werde. Die Analysten teilten mit, dass Kupfer im Jahr 2013 kräftig steigen dürfte, da viele Bauvorhaben in China angegangen werden. Überdies wird mit einem Anstieg der bisher schwächelnden Sektoren in China gerechnet, darunter Elektronikprodukte und der Maschinenbau. Auch in den USA und vielen Emerging Markets wird mit einer steigenden Nachfrage gerechnet.
Positiv werden auch die Aussichten für Mais eingeschätzt. Allerdings dürfte im zweiten Halbjahr ein Rückfall der Preise auf ein Niveau von 5,00 USD/Scheffel erfolgen, da die Produktion von US-Mais im kommenden Jahr auf 14,0 Mrd. Scheffel steigen sollte, während die Nachfrage weniger stark wächst. So dauere es, bis die Futtermittelproduzenten wieder mehr nachfrage, da auch der Ausbau von Viehbeständen ein längerer Vorgang ist. Auch die Ethanolproduktion dürfte 2013 unter dem Vorjahresniveau liegen. Im ersten Halbjahr 2013 könnten die Preise aber weiter steigen, da die Ernte 2012 enttäuschend ausfiel. Dementsprechend seien höhere Preise notwendig, um die Nachfrage zu begrenzen, damit die Maisbestände nicht auf ein gefährlich geringes Niveau zurückgehen. Deshalb, so Goldman Sachs, seien die Maispreise derzeit zu gering.
Bei den Sojabohnen sehen die Analysten ebenfalls Korrekturpotential, sollten sich die Bedingungen für die dortige Ernte nicht weiter verschlechtern. Dann könnte die gestiegene Produktion den Markt entlasten, womit Sojabohnen gegenüber Mais underperformen dürften. Erschwerend kommt hinzu, dass die US-Sojaproduktion im kommenden Jahr auf ein Rekordwert von 3,4 Mrd. Scheffel steigen könnte, wenn die Anbauflächen auf 79,0 Mio. Acre steigen. Bis dahin aber gibt es durchaus Aufwärtsrisiken für die Sojabohnen, die sich vor allem aus der derzeit noch unsicheren Lage in Lateinamerika ergeben.
Weizen könnte Top-Pick werden
Goldman Sachs geht davon aus, dass die Weizenproduktion in den USA weiter schrumpfen könnte. Auch in anderen Ländern sei ein Rückgang zu erwarten. Zusammen mit der „unelastischen Lebensmittelnachfrage“ könnten die Weizenpreise deshalb deutlich steigen, was dazu führen könnte, dass die Nachfrage seitens der Futtermittelproduzenten zu Gunsten von Mais abnimmt.
Kupfer notiert heute bei 8.072 USD/Tonne, Gold gibt leicht ab auf 1.693 USD/Unze, Silber verliert 0,1 Prozent auf 32,8425 USD/Unze. März-Mais verliert 0,5 Cents auf 7,5725 USD/Scheffel, März-Weizen steigt um 2,0 Cents auf 8,62 USD/Scheffel und Januar-Sojabohnen verbessern sich um 4,75 Cents auf 14,84 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 11:46 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.01.25 - Euro schwach - Gold in Euro auf neuem Allzeithoch
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report
- 09.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs nahezu stabil - CoT-Report
- 03.12.24 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder leicht - CoT-Report
- 27.11.24 - Euroeinbruch schiebt Gold in Euro auf neues Allzeithoch
- 25.11.24 - Finanzinvestoren reduzieren Gold- und Rohöl-Longs - CoT-Report
- 18.11.24 - Rohöl- und Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Kupfer LME Open End Zertifikat (NL0000212934) |
open end | 0.00 | 59.15 | 0.00 | -0.45 |
Kupfer LME Quanto Open End Zertifikat (NL0000417129) |
open end | 0.00 | 48.76 | 0.00 | 0.41 |
Mais Open End Zertifikat (NL0000420446) |
open end | 361.01 | 10.63 | 0.00 | 0.01 |
Mais Quanto Open End Zertifikat (NL0000470078) |
open end | 361.01 | 8.30 | 0.00 | 0.00 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
RICI Enhanced Mais TR Index Open End Zertifikat (DE000AA1KPW6) |
open end | 49.00 | 49.19 | 0.00 | 0.14 |