Tech-Market Report: Erneute Korrektur im TecDAX, Nordex tiefrot, NASDAQ fester
(shareribs.com) Frankfurt / New York 21.06.17 - Technologie-Werte zeigten sich heute in Frankfurt etwas leichter. Vor allem die Papiere des Windanlagenbauers sackten ab. An der Wall Street geht es für Apple und Microsoft nach oben.
Der DAX verlor 0,3 Prozent auf 12.774 Punkte, belastet von Deutsche Börse, Vonovia und Fresenius Medical Care. Auf der Gewinnerseite standen ThyssenKrupp, Merck und SAP Der MDAX verlor 0,1 Prozent auf 25.350 Punkte und der TecDAX korrigierte um 0,6 Prozent auf 2.275 Zähler. Erneut sorgte der fallende Ölpreis für eine schwache Performance an den Aktienmärkten. Die Rohölpreise können sich auch nach dem jüngsten Bestandsbericht des US-Energieministerium, der einen Rückgang auswies, nicht stabilisieren. Bislang gibt es über die Ursachen nur Spekulationen, allerdings wird hier auch eine mögliche Nachfrageschwäche als ursächlich angesehen. Die Marktteilnehmer schauten zudem nach Großbritannien, wo die Queen das Regierungsprogramm der Regierung May vorgetragen hat. Im Rahmen dessen wurde der Brexit in den Mittelpunkt der Regierungsarbeit gestellt. In den USA wurde mitgeteilt, dass der Verkauf bestehender Häuser im Mai auf 5,62 Mio. gestiegen sei, ein Wachstum von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Dow verliert gegenwärtig 0,1 Prozent auf 21.450 Punkte, die NASDAQ zieht um 0,6 Prozent auf 6.222 Zähler an.
Im deutschen Handel dominierte die Zahl der Verlierer. Nordex sackten um 5,7 Prozent auf 10,95 Euro ab. Die Aktie setzt damit die scharfe Korrektur fort. Bei Macquarie reagierte man darauf, das Kursziel für die Aktie wurde von Analyst Gurpreet Gujral von 15,02 Euro auf 9,00 Euro gesenkt. Das Rating blieb bei „underperform“. Grund für die Kurszielsenkung ist die Erwartung eines enttäuschenden Auftragseingangs im laufenden Jahr, mit einer Korrektur der Markterwartungen im kommenden Jahr.
Software AG verloren 3,2 Prozent auf 40,80 Euro, SMA Solar gaben 2,2 Prozent auf 26,11 Euro ab, Cancom korrigierten um 1,9 Prozent auf 53,19 Euro. Für die Papiere von Xing geht es um 1,3 Prozent auf 243,00 Euro nach unten, RIB Software verloren 0,7 Prozent auf 15,22 Euro.
Auf der Gewinnerseite standen unter anderem LPKF Laser, die 3,4 Prozent auf 9,83 Euro hinzugewannen. Drillisch verbesserten sich um 1,0 Prozent auf 54,64 Euro, Dialog Semiconductor korrigierten um 0,6 Prozent auf 39,92 Euro und Manz AG stiegen um 0,3 Prozent auf 38,25 Euro.
An der Wall Street können Apple 0,3 Prozent auf 154,43 USD hinzugewinnen, Microsoft steigen um 0,8 Prozent auf 70,49 USD.
Cisco Systems verbilligen sich um 0,4 Prozent auf 31,71 USD, Qualcomm verlieren 0,9 Prozent auf 56,28 USD. Nvidia klettern um 1,1 Prozent auf 158,72 USD.
Die Papiere von Intel rutschen um 1,6 Prozent auf 34,30 USD ab, währen die Papiere von AMD um 8,3 Prozent auf 13,69 USD zulegen, nachdem das Unternehmen einen neuen Serverchip vorgestellt hat. Bei Canaccord Genuity sieht man bei AMD das Fundament für eine Rückkehr als ernstzunehmender Wettbewerber auf dem Servermarkt.
Alphabet verteuern sich um 0,5 Prozent auf 973,68 USD, Amazon.com steigen um 0,3 Prozent auf 995,69 USD, für Facebook geht es um 0,7 Prozent auf 153,33 USD nach oben. Twitter ziehen unter hohen Handelsumsätzen um 5,5 Prozent auf 17,83 USD an. Kursbewegende Neuigkeiten hatte das Unternehmen nicht veröffentlicht.
Unterhaltung und Informationen gelten seit Langem als elementarer Bestandteil des Internet. Immer stärker drängt in diesen Bereich aber auch die Aus- und Weiterbildung vor. Der Markt der Educational Technologie (EdTech) soll im Jahr 2020 ein globales Volumen von 252 Mrd. USD erreichen, angeführt von den USA. In den kommenden Jahren dürfte aber der asiatische Markt starke Wachstumsraten aufweisen.
Ein Unternehmen, das genau hier ansetzt, ist die in Kanada gelistete betterU Education (WKN: A2DM3W), die auf dem indischen Markt für Online-Education tätig ist. Dieser soll in diesem Jahr ein Volumen von 40 Mrd. USD erreichen. Im Zuge der Planungen der Regierung sollen bis zum Jahr 2022 500 Mio. Menschen weitergebildet werden. betterU Education hat mit der Times of India Group einen starken strategischen Partner an der Seite, der allein für das Marketing in Indien 30 Mio CAD bereitgestellt hat.
betterU Education vermarktet rund 10.000 Online-Lehrkurse an, dies in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anbietern der Kurse. betterU übernimmt die Kundenakquise und die Zahlungsawicklung für die vermittelten Kurse und erhält Umsatzbeteiligungen von 20 bis 50 Prozent. Lesen Sie hier weiter! Übrigens: Die Profiteer-Altempfehlung Integra Gold Corp. hat sich in vergangenen Monaten stark entwickelt und wird nun von Eldorado Gold Corp übernommen.
Mehr zu betterU Education (WKN: A2DM3W) lesen Sie hier: goo.gl/63Hi2A goo.gl/63Hi2A
betterU Education teilte am 1. Juni mit, dass man im ersten Quartal ohne das für Juni/Juli geplante Massenmarketingprogramm 1.546 neue Nutzer hinzugewinnen konnten. 41 Prozent der Kunden tätigten Käufe, die einen Umsatz von 2,3 Mio. indischen Rupien einbrachten. Zudem steigerte das Unternehmen die Zahl der angebotenen Programme deutlich. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/snsX8w
betterU Education hat jüngst Gespräche mit der kanadischen Botschaft und der Handelskammer der indischen IT-BPM Industry, der NASSCOM, geführt. Die NASSCOM hat über 2.100 indische und internationale Mitglieder, deren Umsatzanteil in Indien bei 95 Prozent des Gesamtmarktes für IT-Dienstleistungen liegt. An dem Gespräch beteilligten sich unter anderem betterU CEO Bradley Loiselle, sowie ein ranghoher Vertreter der kanadischen Botschaft teil. betterU und die NASSCOM haben einen Prozess zur Auslotung eines formellen Abkommens begonnen, welcher einer Due Diligence-Überprüfung beider Parteien bedarf. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: goo.gl/cERV4o goo.gl/cERV4o
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von betterU Education Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten sie bitte auch unseren Risikohinweis!
Der DAX verlor 0,3 Prozent auf 12.774 Punkte, belastet von Deutsche Börse, Vonovia und Fresenius Medical Care. Auf der Gewinnerseite standen ThyssenKrupp, Merck und SAP Der MDAX verlor 0,1 Prozent auf 25.350 Punkte und der TecDAX korrigierte um 0,6 Prozent auf 2.275 Zähler. Erneut sorgte der fallende Ölpreis für eine schwache Performance an den Aktienmärkten. Die Rohölpreise können sich auch nach dem jüngsten Bestandsbericht des US-Energieministerium, der einen Rückgang auswies, nicht stabilisieren. Bislang gibt es über die Ursachen nur Spekulationen, allerdings wird hier auch eine mögliche Nachfrageschwäche als ursächlich angesehen. Die Marktteilnehmer schauten zudem nach Großbritannien, wo die Queen das Regierungsprogramm der Regierung May vorgetragen hat. Im Rahmen dessen wurde der Brexit in den Mittelpunkt der Regierungsarbeit gestellt. In den USA wurde mitgeteilt, dass der Verkauf bestehender Häuser im Mai auf 5,62 Mio. gestiegen sei, ein Wachstum von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Dow verliert gegenwärtig 0,1 Prozent auf 21.450 Punkte, die NASDAQ zieht um 0,6 Prozent auf 6.222 Zähler an.
Im deutschen Handel dominierte die Zahl der Verlierer. Nordex sackten um 5,7 Prozent auf 10,95 Euro ab. Die Aktie setzt damit die scharfe Korrektur fort. Bei Macquarie reagierte man darauf, das Kursziel für die Aktie wurde von Analyst Gurpreet Gujral von 15,02 Euro auf 9,00 Euro gesenkt. Das Rating blieb bei „underperform“. Grund für die Kurszielsenkung ist die Erwartung eines enttäuschenden Auftragseingangs im laufenden Jahr, mit einer Korrektur der Markterwartungen im kommenden Jahr.
Software AG verloren 3,2 Prozent auf 40,80 Euro, SMA Solar gaben 2,2 Prozent auf 26,11 Euro ab, Cancom korrigierten um 1,9 Prozent auf 53,19 Euro. Für die Papiere von Xing geht es um 1,3 Prozent auf 243,00 Euro nach unten, RIB Software verloren 0,7 Prozent auf 15,22 Euro.
Auf der Gewinnerseite standen unter anderem LPKF Laser, die 3,4 Prozent auf 9,83 Euro hinzugewannen. Drillisch verbesserten sich um 1,0 Prozent auf 54,64 Euro, Dialog Semiconductor korrigierten um 0,6 Prozent auf 39,92 Euro und Manz AG stiegen um 0,3 Prozent auf 38,25 Euro.
An der Wall Street können Apple 0,3 Prozent auf 154,43 USD hinzugewinnen, Microsoft steigen um 0,8 Prozent auf 70,49 USD.
Cisco Systems verbilligen sich um 0,4 Prozent auf 31,71 USD, Qualcomm verlieren 0,9 Prozent auf 56,28 USD. Nvidia klettern um 1,1 Prozent auf 158,72 USD.
Die Papiere von Intel rutschen um 1,6 Prozent auf 34,30 USD ab, währen die Papiere von AMD um 8,3 Prozent auf 13,69 USD zulegen, nachdem das Unternehmen einen neuen Serverchip vorgestellt hat. Bei Canaccord Genuity sieht man bei AMD das Fundament für eine Rückkehr als ernstzunehmender Wettbewerber auf dem Servermarkt.
Alphabet verteuern sich um 0,5 Prozent auf 973,68 USD, Amazon.com steigen um 0,3 Prozent auf 995,69 USD, für Facebook geht es um 0,7 Prozent auf 153,33 USD nach oben. Twitter ziehen unter hohen Handelsumsätzen um 5,5 Prozent auf 17,83 USD an. Kursbewegende Neuigkeiten hatte das Unternehmen nicht veröffentlicht.
Unterhaltung und Informationen gelten seit Langem als elementarer Bestandteil des Internet. Immer stärker drängt in diesen Bereich aber auch die Aus- und Weiterbildung vor. Der Markt der Educational Technologie (EdTech) soll im Jahr 2020 ein globales Volumen von 252 Mrd. USD erreichen, angeführt von den USA. In den kommenden Jahren dürfte aber der asiatische Markt starke Wachstumsraten aufweisen.
Ein Unternehmen, das genau hier ansetzt, ist die in Kanada gelistete betterU Education (WKN: A2DM3W), die auf dem indischen Markt für Online-Education tätig ist. Dieser soll in diesem Jahr ein Volumen von 40 Mrd. USD erreichen. Im Zuge der Planungen der Regierung sollen bis zum Jahr 2022 500 Mio. Menschen weitergebildet werden. betterU Education hat mit der Times of India Group einen starken strategischen Partner an der Seite, der allein für das Marketing in Indien 30 Mio CAD bereitgestellt hat.
betterU Education vermarktet rund 10.000 Online-Lehrkurse an, dies in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anbietern der Kurse. betterU übernimmt die Kundenakquise und die Zahlungsawicklung für die vermittelten Kurse und erhält Umsatzbeteiligungen von 20 bis 50 Prozent. Lesen Sie hier weiter! Übrigens: Die Profiteer-Altempfehlung Integra Gold Corp. hat sich in vergangenen Monaten stark entwickelt und wird nun von Eldorado Gold Corp übernommen.
Mehr zu betterU Education (WKN: A2DM3W) lesen Sie hier: goo.gl/63Hi2A goo.gl/63Hi2A
betterU Education teilte am 1. Juni mit, dass man im ersten Quartal ohne das für Juni/Juli geplante Massenmarketingprogramm 1.546 neue Nutzer hinzugewinnen konnten. 41 Prozent der Kunden tätigten Käufe, die einen Umsatz von 2,3 Mio. indischen Rupien einbrachten. Zudem steigerte das Unternehmen die Zahl der angebotenen Programme deutlich. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/snsX8w
betterU Education hat jüngst Gespräche mit der kanadischen Botschaft und der Handelskammer der indischen IT-BPM Industry, der NASSCOM, geführt. Die NASSCOM hat über 2.100 indische und internationale Mitglieder, deren Umsatzanteil in Indien bei 95 Prozent des Gesamtmarktes für IT-Dienstleistungen liegt. An dem Gespräch beteilligten sich unter anderem betterU CEO Bradley Loiselle, sowie ein ranghoher Vertreter der kanadischen Botschaft teil. betterU und die NASSCOM haben einen Prozess zur Auslotung eines formellen Abkommens begonnen, welcher einer Due Diligence-Überprüfung beider Parteien bedarf. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: goo.gl/cERV4o goo.gl/cERV4o
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von betterU Education Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Beachten sie bitte auch unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 10:50 - New Mobility Report: BYDs Umsatz wächst auf mehr als 100 Mrd. USD; Teslas (TL0) Absatz in Europa fällt weiter
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 19.03.25 - New Mobility Report: Mizuho senkt Prognosen und Kursziel für Tesla (TL0); BYD stellt 5-Minutenakku vor
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern
- 17.03.25 - New Mobility Report: Mercedes-Benz stellt neue 800-Volt-Plattform vor; Warnungen vor Tesla-Crash (TL0), Billigmodell soll kommen
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla