
"shareribs - knackig, würzig, gut!"
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter, um die besonderen Leckerbissen von shareribs.com serviert zu bekommen.
Eisenerz: Importabhängigkeit in China dürfte wachsen
Die Analysten von Wood Mackenzie gehen davon aus, dass China in den kommenden stärker vom Import von Eisenerz abhängig wird, als dies jetzt schon der Fall war. Die Eisenerzpreise haben sich seit dem August-Tief deutlich erholt.
Südafrika: Gewerkschaft lehnt Lohnangebot von Goldriesen ab
Zu Wochenbeginn hatten die drei größten südafrikanischen Goldproduzenten Lohnerhöhungen für die Geringverdiener unter den Minenarbeitern vorgeschlagen. Gestern wies die Gewerkschaft das Angebot.
Rohstoffe: Industriemetalle korrigieren
Die Industriemetalle weisen heute erneute Kursverluste au, wobei die Investoren weiterhin Gewinne mitnehmen ob der konjunkturellen Aussichten. Der schwächere US-Dollar kann die Notierungen nicht stützen, die Marktteilnehmer bleiben vor der...
Goldman Sachs bullisch für Kupfer
Die Analysten von Goldman Sachs rechnen laut ihrer Studie "Metal Detector" vom 02.Oktober 2012 damit, dass die "aggressive quantitative Lockerung" des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank zu einem weiter steigenden...
Gold und Silber: Credit Suisse hebt Prognosen deutlich an - QE3.5 erwartet
Die Analysten der Credit Suisse haben ihre Kursziele für Gold und Silber deutlich angehoben. Teil der Analyse ist die Erwartung eines Upgrades des Fed-Programms QE3. Der Goldpreis bleibt heute flach, Silber korrigiert leicht.
Börse Australien knapp im Plus - Rohstofftitel fest
Die australische Börse hat den Handelstag mit leichten Kursgewinnen beendet, wobei sich die Rohstofftitel überwiegend positiv entwickelten, da der Preis für Eisenerz erneut angezogen hat. Der Gesamtmarkt entwickelte sich hingegen eher seitwärts.
Börse Australien im Minus - Lynas brechen erneut ein
Die australische Börse hat den Handelstag mit Kursverlusten beendet, wobei vor allem die Rohstofftitel unter Druck lagen. Belastet wurde der Markt von den schwachen Vorgaben aus den USA und Europa, die australischen Arbeitsmarktdaten begrenzten...
Anfang [1] ... zurück ... 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 ... weiter ... Ende [835]